ich wollte mit meinem Post #12 gar keine offtopic diskussion anfachen, sondern einfach nur dem
@AchimK sagen das der Unterschied in Produktion zwischen heute und zb 2012 gar nicht mal so gross sind (abgesehen vielleicht vom inflatonären Einsatz an Autotune in diveseren Musikgenres, lol), Als wie wenn man zb die Produktionen aus den zb 90iger in Augenschein nimmt und damit vergleichen würde.
Heute verwendet man ja die Tape Saturation gerne als Effekt in Kombination, ich verbinde damit folgende Attribute:
- entschärfen der Pegelspitzen und Dynamik, und besonders die Höhen dabei gerne etwas angenehm abgesoftet.
- leichte Anzerrung und Aufrauhung des Signals, Obertonspektrum wird erweitert.
Was es gerade für solch epischen Backgroundvocals im Rockbereich sehr gut eigenet, damit kann man zb erreichen das dann die Background Vocals besser hinter der Hauptstimme sitzen ohne unangenehm in den Vordergrund zu treten aber trotzdem hörbar da sind.
@Zelo01 anmerkung mit einem Röhrensättugngsplugin ist natürlich auch vollkommen richtig. Auswahl an entsprechenden Plugins haben wir heute mehr alsgGenug.
Wenn man ein All in One Vocal Tool Plugin sucht, würde sich zb
Izotope Nectar anbieten, das hat sowohl, EQ, divese Kompressoren und Saturation Werkzeuge, Reverb und Delay, ein eingebaute Tonhörenkorrektur, und eine Harmoniestimmen Funktion, die wie dem
@dr_rollo erwähnten Digitech Vocalist dann gleich automatisiert einen Chor daraus machen kann, und vieles mehr an Board.