NORD Electro 5d & Controllerkeyboard

Na denn. Kurzes Midikabel, Netzteil und ein zusätzlicher Adapter von Stereoklinke (Nord Headphones) auf 2 x XLR male (Stagebox) sind angekommen.
Da kann ich dann morgen mal mit dem Arturia und im Midi Menu des Nord basteln. Wird schon werden.
Danke für Deine Tipps, Attack!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Adapter von Stereoklinke (Nord Headphones) auf 2 x XLR male (Stagebox)
Nutzt du hier den Headphones Out, weil der normale Stereo-Out bereits verwendet wird? Ansonsten wäre die übliche Signalkette Out L/R -> DI-Box -> Stagebox, wobei die DI-Box bei kurzen Strecken nicht unbedingt sein muss.
Danke für Deine Tipps, Attack!
Sehr gerne und viel Spaß beim Testen! :m_key:
 
Bei den Sessions auf unserem Proberaumflur (mal bei uns, mal im Raum einer anderen Band) habe ich ja den Studiologic Sledge
dabei. Den schleuse ich durch den MONITOR-Eingang des NE5. Allerdings wird dieses Signal nicht an den Stereo-Output im
NE5 weitergeleitet - aber an den Headphones-Output!
Dafür dieser zusätzliche Adapter (2x Mono-Klinke auf Stereo-Miniklinke), den ich natürlich bei Konstellation NE5 & Arturia KeyLab nicht brauche.

Und - Du sagst es selbst - Mixer oder bei uns die Stagebox liegt max. 2-3m von mir entfernt; da ist keine DI-Box nötig.

Outdoor: Kleine Kneipen mit improvisierter Bühne - der Mixer ist auch da max. 5m entfernt. da komme ich mit den 6m-Klinkenkabeln
auch gut hin. Wenn da mal andere Locations anstehen, bzw. Mischer oder Stagebox nur mit XLR, wird mir der weitere Adapter dann
weiterhelfen.

Ob ich das Package Arturia KeyLab mit Software und Laptop, vielleicht Mainstage outdoor nutzen werde, ist eher
unwahrscheinlich, weil zu aufwändig von der Verkabelung. Das muss schnell gehen und selbst wenn ein anderer KeyBo auf
meinem Zeug herumhackt, ist der "blanke" NE5 fast selbsterklärend einfach zu bedienen im Gegensatz zu so einer "Software & PC"
Konfiguration. Ich schließe aber generell nichts aus. Vielleicht kommt der Tag, wo man nur das KeyLab und evtl. Rack mit
1,2 Racksynths dabei hat, wenn es ein besonderes Projekt / Thema erfordert (z.B. 80'er Pop oder Trance, Chillout...).
 
Spät mal ein Resume zu der Konstellation und eine zusätzliche Frage, für die ich mich jetzt schon als totaler Laie mit
gefährlichem Halbwissen "oute".

Mit dem Paar NE5d & Arturia Keylab mk I habe ich jetzt 4,5 open stages gespielt und das hat sich eingespielt, wenngleich
mich natürlich die Kabelitis ein wenig nervt (Midi und Power für das Keylab) - aber okay. Während die Gitarreros noch stimmen
und an den zum Kneipen-Equipment gehörenden Amps drehen, bin ich, sobald die Keyboards auf dem Städner sind, innerhalb
von 2,3 Minuten spielbereit. Ich hadere etwas mit den wenigen, unzureichenden Brot-und Buttersounds des NE5, aber es ist halt
Session und da wird gespielt und nicht Parts verteilt oder an Sounds gebastelt.

Problematik bleibt ein wenig die Strecke Output NE5 - Mixer. Der ist immer gut ausgebucht und dauernd neu belegt. Ich habe
es aber hingekriegt, dass wenigstens ein Kanal immer für Keys reserviert ist. Monitormäßig bekomme ich auch recht wenig, mag aber nicht
über einen Amp spielen.

Jetzt die Frage: Da ich dazu neige, dem Mixer nur ein Signal aus dem HEADPHONE-Out des NE5 zukommen zu lassen mit
6,3 Klinke TRS auf XLR, ist das dann auf diesem einen Kanal immer noch ein Stereosignal, oder geben alle MONO-Kanäle an
einem Mixer auch wirklich nur MONO-Signale an die PA raus. Mit anderen Worten, Leslie oder L/R Effekte bleiben statisch
auf beiden Seiten der PA, es "wandert nichts hin und her". Bei der Recherche im Web sagt mir z.B. KI, das nicht generell
alle Mono-Kanäle eines Mixers umsymmetrisch ausgelegt sind. Aber symmetrisch/unsymmetrisch ist eben auch nicht
das gleiche wie mono/stereo.
Ich habe zwar für alle erdenklichen Konstellationen Adapter im Gigbag, aber 1! Kabel wäre natürlich so die ultimative Endlösung
bei so gigs on the fly, wo man nie weiß, was an Kanälen am Mixer noch zu haben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben