Da steckste halt nicht drin. Aber nur wegen der Optik alle anderen Modelle ausschließen? Nein, da steht man sich nur selbst im Weg.
Es ist nicht nur wegen der Optik.
Da kommen noch andere Faktoren rein.
Ich mag das Feeling einer Firebird, ich mag ihren Klang. Zum Beispiel. Ne Phoenix kann das für mich nicht ersetzen, sei sie noch so nah dran, aber an den Punkten, wo es mir wichtig ist, hat sie einfach Unterschiede, die mich schnell stören werden.
Bei der EVL-Serie von Cort mag ich nur die Superstrats.
Sowohl ästhetisch, als auch spielerisch, da mir Les Paul Formen in zweierlei Hinsicht überhaupt nicht zusagen.
Eine Schecter Demon könnte das aber nicht ersetzen oder eine Jackson. Und auch keine Ibanez.
Die Hälse von Ibanez sind nicht so mein Geschmack, ästhetisch finde ich die meisten Schecter und Jackson einfach nicht interessant und zum Beispiel gibt es auch hier Details, die entscheiden, ob ich eine Gitarre optisch schön finde oder nicht (ich rede hier nicht mal von den mega aufwändigen Inlays, die die damaligen Cort hatten und für die du alleine schon bei jedem Gitarrenbauer um die 500 € berappen müsstest).
Ich schließe nicht komplett ausschließlich wegen der Optik aus, aber es gibt Punkte, die für mich eine Gitarre einfach unschön und/oder unbequem machen. Bzw. sie uninteressant machen.
Die W.M.D. Warbeast finde ich optisch schön, was sie für mich von herkömmlichen Warlocks und den Nachbauten von Harley Benton abhebt, ist ihr Neck-thru und die Art und Weise, wie sich das Ding spielerisch anfühlt. Erstere finde ich bequem, zweitere sind nur schön, aber für mich unkomfortabel. Generell mag ich keinen Bock in der Hand halten, wenn Bolt-on, so brauche ich den ergonomischer, hier haben Ibanez und Cort beide gut meinen Geschmack getroffen.
Ja, wenn ich heute zwingend mit einer neuen Gitarre nach hause müsste, würde ich wahrscheinlich irgendeine langweilig aussehende rein schwarze, glatte Superstrat mitnehmen nach dem Motto "Ich hasse es nicht" und am Ende dennoch aufhören, weil ich gar nichts habe, worauf ich bei den teureren Modellen in Zukunft hinarbeiten wollen würde, um sie mir "zu verdienen", während das Einstiegsmodell mich auf Dauer einfach nicht glücklich machen könnte, mir würde immer was fehlen.
Firebirds sind mittlerweile komplett aus der Realität draußen und die anderen gefallen mir nicht (mehr). Ich bin froh, dass ich meine Firebirds habe und werde sie in Ehren halten, ich würde heute allerdings keine mehr kaufen, denn für kleinere Budgets ist diese Gitarre eine Vollkatastrophe.
Es geht nicht um Optik alleine.
Es geht aber auch nicht um Klang alleine.
Das Gesamtpaket muss passen - und dieses existiert (für mich) in der neuen aktuellen Auswahl einfach nicht mehr.
Ich könnte da keine Leidenschaft mehr aufbauen, weil ich nichts hätte, worauf ich mich freue. Das Instrument muss machen, dass ich Bock habe, es in die Hand zu nehmen, dazu gehört für mich auch, dass ich es in einem gewissen Rahmen schön finde (Abnutzungsspuren jetzt mal nicht einbezogen, die können ihren Charme haben, vor allem, wenn sie daher rühren, dass ich das Ding schon seit Jahren spiele und es 'ne Geschichte erzählt).