Kurioses Rauschen mit Noisegate Decimator II

S
SpritneyBeers
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.25
Registriert
31.05.21
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo Leute,

vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe folgendes Problem:

Ich spiele eine Hughes & Kettner Tubemeister 40 Deluxe. Sobald ich mein Noisegate Decimator II anschließe, habe ich ein extrem lautes rauschen. Egal ob das Noisegate an oder ausgeschaltet ist. Dieses habe ich nur im Lead und Crunch Channel. Ich habe bereits jedes Kabel getauscht, verschiedene Gitarren verwendet, verschiedene Steckdosen. Und jetzt das kuriose.. ich dachte es kann nur noch das Noisegate sein. Ich habe ein identisches Noisegate Decimator II und ein anderes Noisegate ausprobiert = lautes Rauschen. Nun habe ich heute alle Vor- und Endstufenröhren getauscht. Grundrauschen vom Amp ist besser. Aber sobald ich ein Noisegate verwende, ist dieses extreme Rauschen wieder da. Das Noisegate ist auch Mikrofontisch. Wenn ich mit dem Finger aufs Gehäuse klopfe, höre ich das durch die Box. Mit allen Noisegates das gleiche. Diese Probleme kommen bei einem anderen Amp nicht vor. Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand hat eine Idee.

Vielen Dank im Voraus! :)
 
Wo und wie in deiner Signalkette ist der Decimator angeschlossen?
Eine Möglichkeit den Decimator II in den Loop als Noise Gate.
Besser ein Decimator II vor dem Amp (Detektion) und einen weiteren in den Loop und mit Link verbinden.
Oder gleich den Decimator G-String verwenden.
BDX.
 
Probier mal, ob’s auch bei Batteriebetrieb Rauscht

Ich hatte mal ein Netzteil das stark eingestreut hat. Vielleicht ist es ja das
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gitarre -> Decimator -> Amp ist meine Signalkette. Hab zwar ein ganzes Pedalboard aber habe das Noisegates einzeln getestet und das macht kein Unterschied. Habe auch eine isolierte powerplant mit ausreichend Reserven. Ein anderes Netzteil habe ich auch schon probiert.. Batteriebetrieb könnte ich noch versuchen.

Und zu dem FX Loop. Wäre doch auch ein wenig krass, wenn ich zwei Noisegates brauche oder?
 
Am liebsten möchte ich meinen FX Loop garnicht benutzen. Ich möchte einfach mal Pedalboard an meinen amp anschließen und fertig. :D
Aber ich verstehe das grundsätzliche Problem überhaupt nicht. Wieso rauscht ein Amp erst durch den Einsatz eines Noisegates? Batteriebetrieb wird heute ausprobiert..
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, der Decimator ist nicht nur ein normales NoiseGate.
Der Decimator G-String dedektiert erst mal das Gitarrensignal (Pegel), dann geht das Signal durch Pedalboard und Vorstufe des Röhrenamp, und am Ende des Loop vor der Endstufe regelt der Decimator. Somit überwacht er das Signal vom Anfang der Signalkette bis Ende.
Das gleiche kannst du mit zwei Decimator II und einer Linkverbindung erreichen. Der erste am Anfang dedektiert und steuert den zweiten am Ende der Signalkette.
Ein Großteil des Rauschens entsteht ja in der Vorstufe des Amps wenn man viel Gain fährt.
Wieso rauscht ein Amp erst durch den Einsatz eines Noisegates?
Kann ich von weitem nicht beurteilen, da ich dein Setup (Signalkette) nicht kenne.
Teste doch den Decimator mal im Loop des Amps.

BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso rauscht ein Amp erst durch den Einsatz eines Noisegates?
das sollte natürlich nicht sein. aber jedes gerät in der Kette kann einstreuen, ebenfalls sind die eingestellten Settings überall in der Kette eine mögliche Quelle.

was aber auch zu bedenken ist: ein Noisegate macH im Grunde eins:
bei einem Gewissen schwellwert wird von "Mute" auf Durchgang geschalten.

wenn du das Gate jetzt an erster stelle hast, dann bewirkt es eigentlich nur, dass bei unterschreiten eines gewissen pegels die gitarre "aus gemacht wird"

wenn du danach aber meinetwegen Chorus, Tubescreamer und highgain amp kommen, dann hast du das Grundrauschen des Amps/der Effektkette natürlich weiterhin.

d.H. wenn du sehr hohe Gain Settings hast macht es durchaus sinn, dass Gate hinter den Preamp zu schalten um das Grundrauschen des Amps abzufangen.

je nachdem wie du es haben willst kannst du dann Hall/Delay im Loop vor oder nach dem Gate schalten. wenn du Hall davor hast, dann wird der Hall halt ab unterschreiten eines Pegels abgeschnitten und es ist "tighter"
wenn Hall nach dem Gate ist, dann klingt er aus meiner sicht schöner aus, da das gate dein Signal abschneidet, aber die Trails im Hall natürlich ausklingen.



m liebsten möchte ich meinen FX Loop garnicht benutzen.
das wäre dann klassicher fall von Preamp mit aufs FX board nehmen da kannst du quasi alles einstellen und vom Pedddlllboard direkt in den Return oder Poweramp in.
allerdings wäre dafür dann für meinen Geschmack ein Modeler sinnvoller, aber das ist natürlich auch geschmackssache und soll hier ja weniger das Thema sein.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der Decimator G-String
ah geil, ich nutze an sich Modeler, daher bin ich nicht mehr drin, kenne das Konzept aber von diesem Cockblocker pedal vom Gemocht/gehassten Kanadischen Rage Studyoutuber "Glenn Fricker"

in jedem Fall würde ich sowas einem normalen Noisegate vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Erläuterung!
Das Noisegate ist bei mir als letztes aufm pedalboard geschaltet. Allerdings besteht das Problem auch wenn ich NUR das Noisegate in der Kette habe. Egal ob an oder ausgeschaltet.
Abgesehen von dem rauschen, tut das gate was es soll.
Amp hat nur ein ganz leichtes grundrauschen, ich schließe das Noisegate (nur das Noisegate) zwischen Gitarre und Amp und auf einmal rauscht es. Das finde ich seeehr komisch.
Ich werde mal ausprobieren, das Gate im Loop zu verwenden. Allerdings verstehe ich das Problem dann trotzdem noch nicht und das macht mich wahnsinnig. Ich wäre der einzige in meinem Umkreis der dieses Problem hat. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
naja wann und wo hast du das ding gekauft? evtl ist ja wirklich was defekt, dann kannst du es evtl auf Moneyback oder Garantie zurücksenden.

aber wie gesagt, check vorher nochmal batteriebetrieb um sicherzugehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Batteriebetrieb werde ich definitiv mal ausprobieren. Ich Versuche jede Fehlerquelle auszuschließen.
Hab ihn vor 4 Jahren gebraucht gekauft. 😅
Hast du ne Idee, was im Amp defekt sein könnte, dass so ein Schadensbild entsteht? Ich bin da echt Ratlos.
 
du schreibst ja das rauschen entsteht nur wenn der Decimator in der Kette ist, d.h. clean dürfte dann der Amp gar nicht bis ganz minimal rauschen.

daher mach mal folgendes:
1. Amp auf Clean
2. Zwei gitarrenkabel mit der Gitarre am Amp testen um Sicherzugehen, dass die Kabel nicht schuld sind
3. Decimator mit Batterie betreiben
4. A/B Test ob mit Decimator und den in Schritt 2 getesteten Kabel rauschen entsteht, hierbei die Ampeinstellungen gleich lassen ;)

5. wenn bei Batteriebetrieb kein Rauschen entsteht den Betrieb mit Netzteil testen.


Hab ihn vor 4 Jahren gebraucht gekauft. 😅
und du hast in 4 Jahren nicht gemerkt dass irgendwo was faul sein könnte? :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
(Mal schauen, wann jemand die systematische Analyse entdeckt …)
 
du schreibst ja das rauschen entsteht nur wenn der Decimator in der Kette ist, d.h. clean dürfte dann der Amp gar nicht bis ganz minimal rauschen.

daher mach mal folgendes:
1. Amp auf Clean
2. Zwei gitarrenkabel mit der Gitarre am Amp testen um Sicherzugehen, dass die Kabel nicht schuld sind
3. Decimator mit Batterie betreiben
4. A/B Test ob mit Decimator und den in Schritt 2 getesteten Kabel rauschen entsteht, hierbei die Ampeinstellungen gleich lassen ;)

5. wenn bei Batteriebetrieb kein Rauschen entsteht den Betrieb mit Netzteil testen.



und du hast in 4 Jahren nicht gemerkt dass irgendwo was faul sein könnte? :biggrinB:

Das mache ich so mal!
Ich werde berichten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nehme schon lange kein externes Noise Gate mehr, aber ich erinnere mich von Gitarrenkollegen, dass das Decimator sehr empfindlich war, was die Stromversorgung betrifft. Mit Akkus hat es z.B. tatsächlich stark gerauscht, oder wenn die Batterie nicht mehr richtig voll war, aber auch bei manchen Netzteilen. Reserven im Sinne von Spannung und Stromstärke müssen das nicht unbedingt sein, es ist da einfach zickig. Von daher solltest Du da wenn nötig doch noch mal ein anderes Netzteil probieren, falls es ein Netzteil vom Hersteller gibt, dann auch das. Vielleicht verträgt es auch nicht, wenn es mit anderen Pedalen gemeinsam dran hängt, selbst wenn die nicht im Signalweg sind.

Ich hatte auch schon einen Problembären in Bezug auf mehrere günstige Netzteile, habe dann zähneknirschend das PSA von Boss gekauft und es gab keinen Stress mehr.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Masse Anschluss der Ausgangsbuchse Oder Pegel Regelung defekt, dann rauscht es auch.

Röhren amps haben oft einen hohen Eingangswiderstand, bei offenem Eingang rauschen die wesentlich mehr.

Auch die microfonie lässt auf ein defektes Poti oder Kontakt Problemchen schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Zwischenstand, hab n neuen Verstärker 😂
Hatte irgendwie kein Bock mehr nach dem ewigen Rumgesuche. Spiele den Amp seit Jahren und hatte eh mal Lust auf was neues.
Hätte mich jetzt echt interessiert woran es lag aber naja..

Trotzdem vielen lieben Dank für eure Hilfe. :hat:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben