
noslash
Registrierter Benutzer
Hallihallo!
Ich erarbeite mir gerade ein neues LiveRig, und zwar mit einem Kemper. Und da hätte ich auch vorgehabt, mir ein neues und dann besseres (?) Funksystem zuzulegen. Derzeit verwende ich das Line6 Relay G70. Das hatte aber bei einem der letzten Gigs einen deutlichen Aussetzer - weshalb erst der Gedanke des Systemwechsels entstanden ist...
Eigentlich wollte ich das Shure GLXD16+kaufen, habe aber jetzt die Info bekommen, dass das bzgl. Latenzen nicht so wow ist. Zumindest nicht im Vergleich zum G70. Aber auf was steigt man dann um? Oder ist mein System eh noch eines der besseren im Vergleich und ich würde eher downgraden bei einem Wechsel?
Ich habe gelesen, dass analog besser wäre? Stimmt das (noch immer)?
Randbedingungen sind: Gerne Funk als Bodentreter, aber auch Rackversion ist ok. Was für mich ein Muss ist, ist die Ausführung als Taschensender. Die Varianten mit den Plug Ins mögen toll und funktionell sein, mit denen kann ich mich aber optisch nicht anfreunden.
"Leider" spielen meine Gear-Vorbilder mit Kabel. Daher kann ich hier mir keinen Input holen.
. Und zurück auf Kabel mag ich nicht, dazu bin ich zu aktiv auf der Bühne. 
Edith sagt: Derzeit ist die Signalkette old school mit Gitarre - Line6 - analoge Pedale - Röhrenamp(s) in 2/12er Box(en) und diese mikrofoniert.
Aber mittelfristig sollte die Kette auch so aussehen: Gitarre - Funk - Kemper (- Box fürs Feeling) - X32 - Inear/FOH
Also schon eine Kette wo, wenn ich es richtig verstanden habe, Latenzen wegen des Koppelns mehrerer digitaler Geräte schon eine Rolle spielen.
Ich erarbeite mir gerade ein neues LiveRig, und zwar mit einem Kemper. Und da hätte ich auch vorgehabt, mir ein neues und dann besseres (?) Funksystem zuzulegen. Derzeit verwende ich das Line6 Relay G70. Das hatte aber bei einem der letzten Gigs einen deutlichen Aussetzer - weshalb erst der Gedanke des Systemwechsels entstanden ist...
Eigentlich wollte ich das Shure GLXD16+kaufen, habe aber jetzt die Info bekommen, dass das bzgl. Latenzen nicht so wow ist. Zumindest nicht im Vergleich zum G70. Aber auf was steigt man dann um? Oder ist mein System eh noch eines der besseren im Vergleich und ich würde eher downgraden bei einem Wechsel?
Ich habe gelesen, dass analog besser wäre? Stimmt das (noch immer)?
Randbedingungen sind: Gerne Funk als Bodentreter, aber auch Rackversion ist ok. Was für mich ein Muss ist, ist die Ausführung als Taschensender. Die Varianten mit den Plug Ins mögen toll und funktionell sein, mit denen kann ich mich aber optisch nicht anfreunden.
"Leider" spielen meine Gear-Vorbilder mit Kabel. Daher kann ich hier mir keinen Input holen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Edith sagt: Derzeit ist die Signalkette old school mit Gitarre - Line6 - analoge Pedale - Röhrenamp(s) in 2/12er Box(en) und diese mikrofoniert.
Aber mittelfristig sollte die Kette auch so aussehen: Gitarre - Funk - Kemper (- Box fürs Feeling) - X32 - Inear/FOH
Also schon eine Kette wo, wenn ich es richtig verstanden habe, Latenzen wegen des Koppelns mehrerer digitaler Geräte schon eine Rolle spielen.
Zuletzt bearbeitet: