[HowTo] Behringer Wing Dante Modul installieren

Mfk0815
Mfk0815
PA-Mod & HCA Digitalpulte
Moderator
HCA
Zuletzt hier
02.08.25
Registriert
23.01.13
Beiträge
12.125
Kekse
77.215
Ort
Gratkorn
Ich hab heute bei meinem WING das Dante-Modul eine WING-Dante Karte als internes Modul in die WING selbst genaut, damit ich im Expansion Slot wieder die WING-Live Karte installieren konnte. Da es ein paar Fallstricke gibt, habe ich mal schnell meine Erfahrungen nieder geschrieben. Falls es Fragen dazu gibt, einfach fragen.

Ich habe schon im Vorfeld recherchiert, dass man da eine andere Firmware auf das Dante-Modul installieren muss, damit man auch weiterhin per Netzwerk remote auf das WING zugreifen kann.
Die passende Firmware gibt es an sich auf der Webseite vom WING bei Behringer selbst zum Download, Das sind die WING-AoIP Dateien, wobei aktuell die Version 4.2.3.13 für das etwas ältere Brooklyn II Modul gedacht ist und die Version 4.2.4.8 für das neuer Brooklyn III Modul benutzt werden kann.
Die beste Möglichkeit, die passende Firmware auf das Modul zu installieren ist mit dem Audinate Dante Updater, den ich üblicherweise aus dem Dante Controller heraus starte.
1713891047678.png


Über Library habe ich mir die Firmware direkt bei Audinate geholt,
Unter Home-"Imported Firmware Files" schaut das dann in etwa so aus:
1713891485261.png

Die gelb markierte Firmware habe ich dann via Netzwerk auf das Modul übertragen. Dann brauchts noch einen Reboot des Moduls und man kann es dann auch im Dante Controller ansprechen.
So weit so gut. Es gab nur einen kleinen Schönheitsfehler, das Modul war am Pult selbst nicht erkennbar, es sah so aus als ob keines installiert ist.
Eine kleine Internet Recherche (was täten wir nur ohne Internet) führte mich dann zu dieser Diskussion im inoffiziellen Behringer User Forum:
(ich hab gleich den für mich relevanten Beitrag angewählt)
Dort steht dann diese Anleitung
How to register a Dante Card:

1. Start the console with the Utility button pressed
2. Go to setup/general and touch the options field next to console,
3. Enter Mod-Dante and press apply to register an internal module
4. Enter Mod-None deregister the internal module.
5. Restart the console
Das ganze in einer groben Übersetzung:
Wie man eine Dante Card registriert:

1. starte das WING während du die "Utility"-Taste gedrückt hälst
2. unter setup/general gibt es neben dem Txt "CONSOLE" ein Options Schaltfläche, diese anklicken
3. In dem TextFeld den Text "Mod-Dante" eingeben und auf "apply" drücken. Das registriert das interne Dante-Modul
4. Gibt man stattdessen hier "Mod-None" ein, so wird das interne Modul deregistriert
5. Das Pult neu starten. Das geht einfach mit einem Shutdown und einem darauf beherzten, gleichzeitigen Drücken von Setup und Home.

Nun sollte das Modul auch korrekt im Setup und beim Routing angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag. Ich konnte das Dante Modul dank dieser Anleitung nun ebenfalls in meine Wing Rack intern einbauen und registrieren.

Eine technische Frage hätte ich jedoch noch:
Besteht die Möglichkeit, dass das Dante Netzwerk und die Remote-Steuerung unterschiedliche IP-Nummernkreise haben kann?

Hintergrund: wir möchten unsere Wing Rack als reine InEar Konsole laufen lassen. Per Dante wollen wir uns ins Netzwerk des PA-Verleihers andocken, d.h. wir bekommen per DHCP eine IP für die Dante-Schnittstelle zugewiesen.
Auf der anderen Seite haben wir unseren im InEar-Rack verbauten WLAN-Router, über welchen wir Remote auf die Wing zugreifen möchten. Dieser hat ebenfalls einen fest vorgegebenen IP-Nunmernkreis.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
 
Die Dante Karte bzw das Modul und das Pult sind zwei unterschiedliche Netzwerkgeräte, die nicht im selben Netzwerk sein müssen. Bei der Karte können auch der Primary und Secondary Anschluss in unterschiedlichen Netzwerken eingebunden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, danke für den Beitrag. Ich habe so die Karte nun ebenfalls ins Wing Rack einbauen können. Allerdings habe ich Probleme die Firmware zu aktualisieren. Erkannt wird die Karte von Dante Controller aber offensichtlich. Nur beim Updater bietet er kein Update an. Wenn ich diese über den manuellen Weg importiere und anschließend nachschaue kann ich trotzdem nicht updaten, da der Updater immer noch der Meinung ist, dass kein Update vorhanden ist. Allerdings sollte dies doch über den manuellen Weg funktionieren.

Gibt es hierzu vielleicht eine Idee?

Viele Grüße

Christian
 
Welche Karte genau (einzelnes Modul von Behringer, WING-Dante externes Modul, Fremdmodul, und Brooklyn II oder III)? Welche Firmware ist aktuell drauf? Was zeigt Dir die Device-Page im Controller an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist die interne Dante Karte. Brooklyn 2 müsste es sein. Den Rest kann ich erst sagen wenn ich wieder im Proberaum bin. Vrsl. Gegen Wochenende. Liefer ich dann nach.
 
Du musst dir das Update für das Modul von der Behringer Website runter laden, entweder via Downloads:
1747716748081.png

oder über die Produkt-Seite der WING-Dante, die haben leider keine eigene Produktseite des Dante-AOIP Moduls. Du kannst auch im Download Bereich mal nach Dante suchen. Da gibt es auch eine englische Beschreibung wie man das Update durchführen kann,
1747717253272.png

Du musst also mal die richtige Firmware dort runter laden. Bei mir war es die wing64x64_B_int_BK2_4.2.8.2, da ich ein Brooklyn II Modul eingebaut habe,
Dann startest du den Audinate Dante Updater. Der ist z.B via Dante Controller erreichbar:
1747717415000.png

Dort musst du erst mal unter Advanced Settings "Allow imported Firmware" und "Allow override of device matching" aktivieren:
1747717541403.png

Dann auf Library gehen und dort unter "Imported Files" mit der Funktion "Import Firmware" die von der Behringer Seite geladene Datei importieren.

Dann sollte unter "Home" in der Kategorie "Updates Available" dein Modul auftauchen. Das Update auswählen und durchführen.
Ansonsten kannst du auch in der Kategorie "Imported Firmware Files" das Modul sehen und updaten können.

ein Reboot des Dante Moduls am Ende solltest du aber auch noch machen.

Nicht vergessen nach dem Einbau des Moduls dieses auch zu registrieren.

Und noch etwas, ich hatte mal die Firmware der WING-Dante Expansion Card installiert, ganz am Anfang, als es das interne Modul so noch nicht gab. Mit der "falschen" Firmware funktionierte zwar das Dante Modul, aber das WING war per Remote Control nicht mehr erreichbar. Da muss man etwas aufpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Überflüssiges Komplettzitat des direkten Vorgängerbeitrags entfernt - bitte lesen: Thema 'Sinnvolles Zitieren, Benutzen der Zitat-Funktion'

Hi sry das ich mich jetzt erst zurück melde. Leider bin ich hier immer noch nicht weiter gekommen. Ich habe alles wie beschrieben probiert. Der Dante Controller zeigt die Karte auch an. Aber sobald ich den Updater öffne dort die Firmware rein lade (Beide haken sind gesetzt) wird mir kein Update unter imported firmwares bzw. updates available angeboten. Lt. Dante Controller handelt es sich um eine Brooklyn II Karte, dies steht ebenfalls so auf der Verpackung von der Karte. Das letzte was ich nochmal machen werde ist die Karte nochmals auszubauen und zu schauen ob auch dort Brooklyn II drauf steht oder diese ggf. falsch erkannt wird und ggf. auch falsch verpackt wurde.

Hat sonst vielleicht noch jemand eine Idee?

Vielleicht noch wichtig zu wissen: Ich gehe von Notebook an eine Fritzbox und von dort weiter ins Wing. Wenn ich das Wing direkt am Notebook anschließe wird die Dante Karte nicht erkannt.

Viele Grüße

Christian
 
Grund: s. o.
Hat jemand schon Firmware 3.0.6 mit Dante Brooklyn III (Behringer AoIP) am laufen?
3.0.5 geht problemlos, bei 3.0.6 scheint die Verbindung zwischen Wing und AoIP Karte gestört zu sein.
 
Hast du noch mal probiert, die Karte im Pult zu registrieren, so wie ich es im ersten Beitrag beschrieben habe?
Und hast du auch die aktuelle AoIP Firmware aufgespielt?
1753301175367.png

In den Release Notes der Dante Firmware steht auch dass die für WING Version 3.06 und höher notwendig ist.
 
Kurzer Zwischenstand zu meinem Problem. Habe nun das Pult nochmal aufgemacht und siehe da es ist bei mir keine Brooklyn II sondern dich eine Brooklyn 3 lt. Bezeichnung direkt auf der Karte. Verpackung und Dante Controller hingegen sagen beide Brooklyn II. Leider bekommt ich die Karte mit der Brooklyn 3 Firmware ebenfalls nicht geupdatet. Er erkennt die Karte aber im Updater wird mir die importierte Firmware einfach nicht als Update angeboten. Ich denke langsam das die Karte wohl einen Defekt hat oder hat hier noch jemand eine Idee?
 
oder hat hier noch jemand eine Idee?
Hast du die Releasenotes der von mir angegebenen Firmware für die Karte genau gelesen und auch dem entsprechend gehandelt?
Du musst zum einen die Firmware von Behringer downloaden und dann im Dante Updater erst einmal importieren und dann erst im eigentlichen Uopdate-Prozess auch auswählen. Der neue Updater von Audinate ist etwas tricky, aber nach einigem Hin und Her geht es dann doch.
Und klar, du musst die richtige Firmware verwenden.
 
Ich habe die Firmware von der Behringer dante Seite heruntergeladen und diese natürluch im Updater unter library importiert. Allerdings wird mir das Update unter Updates nicht angeboten. Habe es bestimmt gute 50 x probiert. Sowohl über den Router (Fritzbox) als auch das Pult direkt ans Notebook angeschlossen. Leider beides ohne Erfolg.
 
Dort musst du erst mal unter Advanced Settings "Allow imported Firmware" und "Allow override of device matching" aktivieren:
hast du das getan? Und ganz eine andere Frage: welche Firmware ist den da auf dem Modul drauf?
 
Die beiden Optionen sind gesetzt. Firmware die aktuell drauf ist, ist die 4.2.7.7.
 
Stehe vor dem selben Problem. Bist du weiter gekommen?
 
Leider nein. War eben nochmal im Proberaum. Der Audionatesupport ist bisher auch ratlos. Habe dort gerade wieder ein paar Screenshots rüber schicken müssen. Hoffe es kommt was bei rum. Anscheinend kennen die das Problem bisher nicht.
 
Soooo, das Update war erfolgreich.
Die Anleitung vom Drew Brashler finktioniert so nicht ganz (Win 10).
Meine Lösung am Schluss war:

- "Dante Updater.exe" im Explorer umbenennen in "DanteUpdater.exe", Die Komandozeile interpretiert "Dante" mit anschliessendem Leerzeichen sonst als Befehl und kann damit nichts anfangen .
- In der Komandozeile mittels cd/"Verzeichnis" Befehl in den richtigen Instalations Ordener
- Den Befehl: DanteUpdater.exe --allow-override in der Komandozeile ausfüren.
- Den Dante Updater aus dem Explorer heraus ohne wieder umzubenennen ausfüren.
- Nach der Behringer Anleitung weiter vorgehen.

Wenn der Dante Updater wieder umbenannt und aus dem Controller gestartet wir sind die Änderungen wieder weg.
Irgenwie sind meine alten MS Dos zeiten doch nicht ganz vergeben gewesen:rolleyes:
 
Dann kann ich ja noch Hoffnung haben. 🙂Werde ich das we wohl dann mal testen. Mal sehen ob ich mit der Anleitung klar komme. Kenne mich mit so Befehlen nicht so gut aus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben