..beim Durcharbeiten dieses Threads gab es eine Reihe von Stellen, die ich kommentieren wollte, was ich hiermit tue..zugegeben ist das ganze etwas lang geworden, dabei hab ich manch Interessantes bereits rausgekürzt..
..bei mir ist es so, dass ich mich bei meinen Kompositionen sicher fühle..ob das berechtigt ist, sei dahingestellt..bei Songtexten bin ich mitunter mimosenhaft..ich hab mich in den letzten Jahren viel damit beschäftigt, weil mir die meisten deutschen Texte in Story und Struktur nicht gefielen gegenüber dem, was ich aus anderen Ländern kenne..außerdem erscheint mir ein natürlicherer(!?) Tonfall anstrebenswert..
..alles was nun kommt ist massiv persönlich geprägt..
diese etwas schräge, unbeholfene Herangehensweise an Sprache.
Bei mir kommt noch hinzu, dass mich oft das Holpern und das unrhythmische (manchmal sogar komplett fehlende) Metrum stört, also etwas, das das Vertonen wirklich schwierig, für mich sogar unmöglich machen würde.
..ich versteh, was du meinst, und ja, das empfinde ich auch öfters so..
..auf der anderen Seite hat der Melodienschreiber ja auch Einfluss, kann Änderungen anregen.. und er hat sicherlich ein Repertoire an Möglichkeiten mit solchen Stellen umzugehen, wenn sie denn inhaltlich nicht verzichtbar sind..
..manchmal vertraut sich ein Texter einer KI-Lösung an..dabei finde ich oft erstaunlich, wie elegant hier gefühlte Unzulänglichkeiten umschifft werden..da kann man lernen (und z.B. den Melodie-Rhythmus kopieren)
MMn lässt sich erstmal alles vertonen, jedenfalls irgendwie.
..so denk ich auch!!
Man lese einfach mal "Mein Lieb" von @Tygge oder die meisten Texte von @Jongleur. Wer will das singen? Wer will das hören? Wer will damit auf eine Bühne? Ich nicht und auch niemand (ich glaube wirklich nicht, dass das übertrieben ist), den ich kenne.
Hi
@Tremar,
ich denk damit tust du den beiden unrecht..ein Lied wie das erwähnte von
@Tygge, hat durchaus seinen Platz im Kanon der Lieder, die mir gefallen..
..es ist ehrlich und spielt nicht vor..es beschreibt, was die Sinne wahrnehmen und ist nicht gekünstelt plakativ..
..sich still auf "sich lieben" zu einigen ist ein faszinierender Moment, der angesichts schlichter Worte und Gesten, unseren Reflex mehr Details und Kontext wissen zu wollen auf die Probe stellt..
..ich glaub dafür haben viele eine Ader..
Ich sag mir ja immer "derjenige wird sich schon was dabei gedacht haben" und deshalb ist ja auch meine Frage in vielen Lyricthreads, "würde mich interessieren, wie die Musik dazu ist".
Die Texte sehen wir hier, die Musik dazu leider viel zu selten.
..ja, das find ich auch..meine Unbefangenheit, einfach mal eine musikalische Idee zu teilen, ist allerdings geschwunden..
..einerseits gab es kaum Kommentare zu Vertonungen, andererseits machen mir die Board-Regularien zu schaffen, die hochgeladene Kompositionen nicht einmal vor der Verwertung als KI-Futter schützen..selbst geschaffene Musik ist für mich etwas persönliches, da fällt es schwer, eigene Rechte daran aufzugeben..als Beispiel nenn ich mal die fehlende Möglichkeit, das Stück wieder aus dem Verkehr zu ziehen/zu löschen..
..externe Hoster machen den Umgang hier unhandlich und wenig intuitiv..einen Königsweg seh ich nicht:-(
oder in den Hörproben oder Userveröffentlichungen oder anderswo im Board verstreut
..das stimmt leider auch..evtl ließ sich die Board-Struktur anders organisieren, aber wer wollte das machen??
Ich als Unerfahrene kann nur sagen, dass ich zwar davon träume einen Text mal in eine fertige Songform zu bringen, weiß aber nicht, ob ich das mit jemand fremdem, ohne Gesicht, über ein Forum umsetzen kann.
..nur Mut..
Ich würde versuchen, beim Texten einen gewissen Abstand zu meinem Werk einzuhalten (im Geist), quasi eine gesunde Distanz.
..ich nicht

..teils bin ich über Tage von einer Idee so angetan, dass mir Inspirationen aus dem "Real Life" geradezu zufliegen
MIR würde es ja mehr Spaß machen, Lyrics zu schreiben, die auch jemand erstens lesen und zweitens singen will.
..nur zu..leider weiß man es oft erst hinterher..
Zum Texten und Komponieren fehlt mir das Talent.
..ich denk, die Zutaten sind vielfältiger als man gemeinhin denkt..
- hast du einen guten Geschmack? Kannst du lapidares von witzigem unterscheiden?
- bist du begeisterungsfähig für (eigene, neue) Ideen?
- hast du keine Angst Fehler zu machen? Kompositionen und Texte kennen zweite, dritte... Versionen
- hast du keine Angst persönliches preiszugeben? Bedenke, dass letztlich niemand weiß, ob du aus deinem Leben berichtest, oder eine Rolle eingenommen hast..
- nimmst du dir Zeit dafür?
- hast du keine Angst, dich inspirieren zu lassen? Eine unscharfe Erinnerung ist ein gutes Hilfsmittel, gehörtes/gelesenes nach eigenem Gusto weiterzuführen führt schnell zu einem eigenen Text/Song
..Talent mag irgendwie eine Summe aus dem genannten und gewonnener Erfahrung sein..
Einstiege:
Gute Trainingseinstiege zum Texten sind..
- Geburtstagslieder o.ä.
- Verballhornungen
- Übersetzungen
- neue Texte auf Melodien, die man mag..das nutzen mMn viele Texter, um nicht in ein allzu simples Schema zu verfallen
..der große Vorteil ist, dass man durch die Vorlagen inhaltlich gebunden ist, also nicht jeden Aspekt, wie Story, Rhythmus-Schema usw. selbst entwickeln muss, weil's eben schon da ist..gerade, wenn man bei einer Jubiäumsfeier, Hochzeit oder sonstigem geselligen Anlass ein Textblatt vorbereitet hat, ist anerkennende Rückmeldung garantiert..jeder freut sich, dass jemand sich die Mühe gemacht hat..
Mein Schulfreund schien schrecklich unmusikalisch zu sein, er mochte seine Stimme nicht. Ich brachte ihm auf einem langen Heimweg das Pfeifen bei. Er hat tagelang geübt, Einige Wochen später war er Solist im Chor. Kein Scheiß
..sehr nette Geschichte..der Kern ist die Stelle "tagelang geübt"..so lernt man pfeifen, küssen, Handstand, jonglieren;-) und vieles mehr..
Allerdings trotzdem noch weit weg von etwas, was ICH singen wollen würde.
..ja, was würde man singen wollen? Vielleicht was persönliches? Ich denk jeder hat Sachen erlebt, die Song(text) werden wollen..
..Evtl. könnte man als Sänger/Sängerin eine Anfrage mit einem Song-Thema ins Forum stellen, oder mit einem Texter bzw. einer Gruppe von Textern über die Chat-Funktion was gemeinsames entwickeln..
..dass dies funktionieren kann, weiß ich inzwischen..aus einem Hintergrund-Chat mit
@Juna2023 ist der Song
Ein Herz macht was es will entstanden..die Hookline und manches Detail ist während des Austausches in den Ring geworfen worden und musste nur eingesammelt werden..aus der Erinnerung, eine sehr schöne Erfahrung
