Inspiration bzw. Übungsmöglichkeiten per Youtube o.ä.?

M
Markus_Musik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.25
Registriert
04.11.06
Beiträge
71
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bewege mich spieltechnisch auf mittlerem bzw. fortgeschrittenem Niveau (E Gitarre). Wenn ich mir neue Techniken, Licks, Chords aneignen möchte, dann stöbere ich meist recht wahllos per Youtube herum.

Meine Richtung liegt eher im Blues / Bluesrock / Rock. Ich finde diese Vorgehensweis zwar ganz ok, allerdings wenig zielgerichtet.

Wie geht ihr da vor? Ich würde mich insbesondere im Bereich Rhythmusgitarre gerne verbessern. Ich stelle mir Tipps vor wie "schau doch mal das Video zum Bereich xy an".

Aber vielleicht liegt meine Vorstellung auch völlig daneben. Ein Erfahrungsaustausch, wie ihr da vorgeht, würde mich allerdings schon weiterbringen.

VG Markus
 
Ich finde diese Vorgehensweis zwar ganz ok, allerdings wenig zielgerichtet.
Darf ich mal ganz ehrlich sein?
Jede Minute, die ich übe, bringt mich weiter. Wirklich übe, und nicht, das, was ich schon kann fröhlich vor mich hin spiele.
Zielgerichtet heisst ganz einfach, das zu üben, was man können möchte, aber noch nicht kann. Das ist in meinen Augen schon das ganze Geheimnis (die bittere Wahrheit). Da sitze ich im Glashaus und werfe lieber keine Steine.
Ich stelle mir Tipps vor wie "schau doch mal das Video zum Bereich xy an"
Du weisst doch, wie viele solcher Videos es gibt und wie viele Hinweise, sich ein bestimmtes anzusehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt, zumindest gefühlt, unendlich viele Videos für den Bereich Blues/Bluesrock, etc..
Auch einige wirklich gute, wie ich finde.

Ich suche mir (wenn/dann) auch schon mal konkret etwas zu bestimmten Themen aus und habe dazu diverse Playlists für mich erstellt. Da ist schon jetzt mehr drin, als ich jemals werden lernen können, es sei denn, ich hätte mindestens drei Leben. ;-)

Grundsätzlich ist es aber sicher zielführender, sich EIN spezielles Thema auszusuchen und das gezielt zu üben. Finde ich dann auch oft recht inspirierend, wenn man wieder etwas Neues in sein eigenes Spiel einbauen kann. Danach ab zur nächsten Runde.

Mir reichen in der Regel auch schon die "Köder", die für irgendwelche Kurse/Abos angeboten werden. Da gibt es wirklich ganz viele nette Channels. Man muss halt oft recht präzise suchen und auch eher in englischer Sprache.

Wichtig ist auch das konsequente Üben und Spielen mit Drums oder Metronom, wie ich finde. Auch da gibt es bei Youtube klasse Sachen. Der ganze Hendrix und SRV Kram, der kann einen z.B. auch rhythmisch schon ganz ordentlich beschäftigen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich würde mich insbesondere im Bereich Rhythmusgitarre gerne verbessern.

Moin,
das ist schon nicht einfach, weil es zwar viele Lernvideos im Netz gibt, aber viel zu oft wird mehr Wert aufs Solispielen gelegt, und das mit Effekten bis zum Abwinken.
Für uns Rhythmus-Gitarristen ist das eher ärgerlich. Wenig von Nutzen.

Wie geht ihr da vor?

Wir covern. Das heißt, wir spielen nicht 1:1 nach.
Ein neuer Song, dann suche ich mir Videos (vom Original, am besten live), und Cover-Viodes von diesem Song.
Dann das Herausfiltern von Anschlagtechniken, Tempo/Takt, Pausen und wo werden Akzente gesetzt, auch bei der Rhythmusgitarre.

Habe ich das für mich erarbeitet, dann spiele ich den Bandmitgliedern das vor, so wie ich es gut finde, gut für den Song, denn jeder gecoverte Song bekommt unsere "Note" verpasst.
Wird das von den anderen Bandmitgliedern angenommen, dann heißt es üben, üben und üben.
 

Ähnliche Themen

ribboncontrol
Antworten
13
Aufrufe
4K
ribboncontrol
ribboncontrol
hack_meck
Antworten
11
Aufrufe
9K
hack_meck
hack_meck
wolbai
Antworten
53
Aufrufe
12K
Gast28734
G
Lasse Lammert
Antworten
77
Aufrufe
42K
Lasse Lammert
Lasse Lammert

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben