Interessante/hörenswerte Videos mit Akustik-Gitarren

  • Ersteller BenChnobli
  • Erstellt am
Ja, sehr gut gespielt, aber der sound würde mich wohl etwas sehr stören. Ich mag den dumpfen Klang nicht.
 
Ok, bin ja nur ein Trommler...
 
Den "Cutaway" ihrer Gitarre finde ich sehr gut!
(Sorry für's fehlende Video!)
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Gitarre wurde von Menno Bos aus den Niederlanden gebaut.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Eine "Hurdy-Gurdy-Gitarre" :D
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte mir ja einen Motor besorgt:D

Der Keil zwischen der 4. und 5. Saite auf der Oktave ist auch cool, man sieht an der 5. Saite, dass beide Hälften der so geteilten Saite schwingen, das gibt einen fetten Bordunton.

Banjo
 
Ich hätte mir ja einen Motor besorgt:D
Das Rad wird allerdings nicht bei allen Stücken gleichmäßig gedreht, das kann auch rhytmisch eingesetzt oder kurz gestoppt werden.
Das geht mit Motor halt nicht.

Das Rädchen aus dem Video würde ich mir sofort kaufen. :claphands:
 
Mir ist nicht ganz klar, wie das gut funktioniern soll, weil das Rad ja einen relativ kleinen Druchmesser hat aber die Saiten vom Griffbrett her flach nebeneinander liegen.

Bei der Hurdy Gurdy (Drehleier) sind ja die Saiten dem Radius des Drehrads angepasst aufgezogen. Und dort ist der Radius deutlich größer.
Oder sind hier mehrere Räder hintereindander verestzt für maximal 2 Saiten? Das kann ich im Video nicht erkennen.
 
Mir ist nicht ganz klar, wie das gut funktioniern soll, weil das Rad ja einen relativ kleinen Druchmesser hat aber die Saiten vom Griffbrett her flach nebeneinander liegen.
Die Frage hab ich mir auch gestellt.
Die tiefste und höchste Saite (1 und 6) sind über do eine Art Häkchen verbunden, die könnten damit auch abgedämpft sein.
Die 4. und 5. Saite schwingen stark und v.a. die 5. dient fast nur als Bordun.
Aber es wird ja v.a. auf der 2. und 3. Saite die Melodie gespielt und wenn das Rad die 5. Saite so stark berührt (schwingt stark) kann das Rad die 2. Saite rein theoretisch kaum berühren ... :nix:
 
Des Rätsels Lösung findet sich in der Videobeschreibung, die zum Glück nicht nur auf Chinesisch vorliegt:

"By the way, it may appear that the wheel is applied directly to the strings, but it is not.There are two loops clinging to the wheel, and they play the four strings."

Banjo
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben