Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Der Namensgeber Dennis Kayzer war doch auch mal recht aktiv bei uns im Board. Leider seit fast fünf Jahren nicht mehr hier gewesen.

1751965851306.png

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Er hat die Kurve gekriegt..
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Guter Catch @gitarrero! ; der war seiner Zeit weit vorraus :)

Hier meine Hapas Kayzer!
1751968842503.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Von beiden Exemplaren sehen die Saitenhalter wie Magazine mit Stimmgabeln aus 🤔.
ja, die sind von Hipshot, die sind ganz populär eigentlich:

_DSC2310.jpg

Baguley Mariposa

DSC00388-Kopie.jpg

Baguley Dico-6

und gibts auch in Chrome,
Spalt_01.jpg

Spalt Instruments Totem Gate

und auch am Tremolo :)
DSC06418.jpg

Aristides 060R
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 21 Benutzer
oja :) das finde ich auch
DSC03806.jpg

Auch eine Aristides, eine T/0R
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 11 Benutzer
@exoslime

Die Spalt Instruments mag ich.
Hab so ein ähnliches Projekt für einen Telebody im Hinterkopf.
Sehr nett. 👍🏻😃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht ganz so exklusiv.

Eine Epi Tony Iommi Signature V1. Die Gitarre hatte ich recht günstig gebraucht erstanden. Der Vorbesitzer hatte vermutlich einen Halsbruch am Übergang vom Hals in den Korpus. Zumindest lassen winzige Lackkratzer am Hals darauf schließen. Der Bruch wurde ordentlich repariert. Allerdings wurde alles wertvolle an der Gitarre vor meinem Kauf demontiert und verkauft. Von billigen No-Name China Pickups bis zu Pickguards und Truss-Rod-Cover aus dem 3D-Drucker war alles dabei.

Hab das Pickguard gg. ein Mirror-Pickguard getauscht. Und die Tonabnehmer gegen Warmans aus UK. War ein Tipp von Robb Weir, der zumindest die Stealth V2 selbst auf seinen Gitarren spielt.

Was soll ich sagen. Die Gitarre macht bisher einen großartigen Job und man fühlt dich mit ihr direkt noch mehr, wie der Meister der Riffs himself.

Was noch getauscht wird, sind die Tuner. Es steht zwar Grover drauf, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich originale sind. Sie sind definitiv filigraner, als die meiner anderen Gitarren und müssen gefühlt auch öfters nachgestimmt werden. Es werden wohl schwarze Tulip Tuner von Gotoh.

IMG_20250710_081307~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Eine PRS SE Custom 24/08 in Eriza Verde. Wohnt sei letztem Freitag bei mir und ich bin immer noch begeistert. Nicht nur wegen des Aussehens sondern auch wegen der Bespielbarkeit und des Sounds.

PXL_20250711_161752207.jpg
PXL_20250711_161827613.jpg
PXL_20250711_161734844.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Frisch aus der Hölle eingetroffen.

1752333049005.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Jep. Die Black Metal Variante.
 
Nach und nach werde ich hier meine ganzen liebgewonnenen Gitarren portraitieren.
Hier nun mal wieder eine Butter und Brot Gitarre.
Heute stell ich euch meine FERNANDES R9 vor. Dabei handelt es sich um eine detailgetreue Kopie des 57er Originals. Die Gitarre stammt aus den 80ern und perfekt verarbeitet. Der Korpus ist aus Erle und der einteilige Ahornhals hat ein mittleres D-Profil. Die Mechaniken sind sehr hochwertig. Kaufentscheidend war das gute Preis-Leistungsverhältnis. Das Gerät ist extrem hochwertig und ist mit dem Original mindestens ebenbürtig.
Die Gitarre wurde von mir gepimpt. Der Gitarre wurde ein Set Fishman Fluence Tonabnehmer spendiert. Anstatt dem Push-Pull-Poti habe ich einen Kippschalter eingebaut. Zusätzlich habe ich einen EMG PA-2 der Gitarre spendiert. Somit ist das Brett extrem vielseitig. Die schwarzen Potiknöpfe sind reine Geschmackssache.
Für die Stromversorgung ist ein Fishman Rechargeable Battery Pack verantwortlich. Der Akku kann via USB Kabel aufgeladen werden.
IMG_20250713_011730.jpg
IMG_20250713_011744.jpg
IMG_20250713_011751.jpg
IMG_20250713_011809.jpg
IMG_20250713_011817.jpg
IMG_20250713_011949.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Ich habe es zwar in einem anderen Thread gepostet aber der ist Asbach und ich dachte jemand von euch könnte diesen geilen Tipp brauchen: Hülsen an der Paula ( oder ähnliches) entfernen ohne Gerüste und Tools anfertigen zu müssen.
Was ihr braucht, Stück Pappe als Polster, einen telecaster Input Buchse ( sehr stabil ) und den vorhandenen schraubbolzen, weil er einen Stopp hat.
Bolzen raus, Pappe drauf ( ich habe es nicht weil Lack eh neu ) telecaster buchse drauf und den Bolzen Schrauben, Schrauben Schrauben bis Stopp. Dann einfach ziehen oder abmachen und Hülse mit Zange entfernen.

Finito und mega easy.
IMG_20250712_111744.jpg
IMG_20250712_105029.jpg
IMG_20250712_111807.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe es zwar in einem anderen Thread gepostet aber der ist Asbach
Aber es gibt ja vernünftige Gründe für das Posten unter passenden Themen. In drei Jahren sucht und findet niemand Deinen Beitrag hier :rolleyes: . Im vorliegenden Thread geht es halt um Gitarrenbilder und nicht um Reparaturtipps.

Wenn ich die Suche nach "Hülsen Paul entfernen" bemühe, werden passende Threads und Beiträge, aber nicht Deiner hier aufgelistet.

BTT

In letzter Zeit tauchten tatsächlich je eine Les Paul Recording und Artist in Deutschland auf und wurden zu m.E. angemessenen Preisen verkauft. Ich bin jetzt an einer

Gibson Les Paul Orange Widow

s-l1600 (6).jpg


für einen ganz guten Preis dran. Keep your fingers crossed!
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 13 Benutzer
Ich bin jetzt an einer Gibson Les Paul Orange Widow für einen ganz guten Preis dran. Keep your fingers crossed!
Du gackerst über ungelegte Eier? Risky Business! Jetzt macht geh noch einer eine Rückwärtsbildersuche und schnappt Dir die Gitarre vor der Nase weg... o_O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich die Suche nach "Hülsen Paul entfernen" bemühe, werden passende Threads und Beiträge, aber nicht Deiner hier aufgelistet.
Habe ja geschrieben, ich habe es dort gepostet. Aber hier nochmal weil es sein könnte dass es jemanden von euch interessiert
 
Aber hier nochmal...
Dir sind aber schon die Boardregeln bekannt, die Du mit Account akzeptiert hast ;) ?? ->

Es heisst dort zwar :):
6. Vorgaben für das Erstellen von Beiträgen
  • [...]
  • Es ist ausdrücklich erwünscht, in vorhandene Threads zu veröffentlichen, sofern ein Beitrag etwas Neues zum Thema beiträgt. Bei älteren Threads ist zu berücksichtigen, ob eine Antwort noch von Interesse ist und/oder es nicht neuere Threads zum Thema gibt.
  • [...]
Es gilt aber eben auch das :opa::
  • Mehrfaches Öffnen desselben Themas sowie mehrfaches Posten von eigenen Beiträgen gleichen Inhalts ist unzulässig (Crosspost).
  • [...]
Na ja........dass es hier zudem OT ist, muss ich jetzt nicht auch noch schreiben :engel:.

LG Lenny (für die Moderation)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Upps - Kollege was faster :whistle:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dir sind aber schon die Boardregeln bekannt, die Du mit Account akzeptiert hast ;) ?? ->
Ich habe bestimmt ein Häkchen irgendwo gesetzt , weil es ja ein "erforderliches" Feld ist 😉muss aber zugeben bestimmt nicht alles gelesen zu haben beim AGB Link 🤣,

Der Hintergrund ist aber der, und das ist keine Entschuldigung, der andere Thread ist Asbach uralt. Wenn man in solchen Threads was ablädt bekommt man auch hin und wieder Bemerkungen, ob man nicht gesehen hat wie alt der letzte Inhalt ist ( jetzt nicht gerade von euch beiden aber kam schon vor )

Eine kleine Bereinigung des Boards wäre auch nicht verkehrt.


Aber Schande über mich ich tue es nie wieder ( hoffentlich 💋 💖 )
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben