TC Helicon Voice Works mit Tyros 5

A
andreschaefer001
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.25
Registriert
21.01.09
Beiträge
1
Kekse
0
HAllo werte Kollegninnen und Kollegen,

ich bin dringend auf Eure Hilfe angewiesen. Zusammen mit einem Tontechniker wollte ich gestern vor einem Auftritt den Ausgangspegel verbessern. Durch unglaublich viel Dummheit habe mein Preset dabei mit "Müll" von einem anderen Preset überschrieben. Natürlich gibt es keine SIcherung.
Es war dann ein solches durcheinander das ich das VoiceWorks heute komplett resettet habe.
Ich nutze es an meiem Tyros 5. Midi A Ausgang. Das signal wird vom Tyros für den "obere Manual" über den MIdi Chanal 1 gesendet.
ENtsprechend ist die Einstellung auch im VoiceWorks. Ich sehen auch, dass das Voice Works Midisignal empfängt, ABER er erkennt die Harmonie nicht und wechselt sie entsprechend nicht. Ich verzweifele.
Wahrscheinlich irgendeine EInstellung die ich nicht sehe. Ich bitte um Eure Hilfe.

DAnke im VOraus.
 
... dass das Voice Works Midisignal empfängt, ABER er erkennt die Harmonie nicht und wechselt sie entsprechend nicht ...
Hallo,
ich kenne VoiceWorks nicht, aber nach der Beschreibung dürften die wesentlichen Einstellungen für die Harmonie die Parameter VOICING und ev LATCH, sowie die unterschiedlich benutzen MODES sein.

Mit dem VOICING-Parameter - dessen Bedeutung vom Harmoniemodus des Presets abhängt - wird die Stimmlage der ausgewählten Stimme eingestellt.

Für SCALE MODE PRESETS gibt der Voicing-Parameter das Intervall der Harmonienote im Verhältnis zur Eingangsnote in der Tonleiter an.

Für NOTE MODE PRESETS gibt es keine wählbare Stimmführung. Stattdessen wird die aktuell dekodierte MIDI-Note der ausgewählten Stimme angezeigt.

Für CHORD MODE PRESETS gibt der Voicing-Parameter das Verhältnis der Harmonienote zur Eingangsnote im aktuellen Akkord an. In den Akkordmodus-Voreinstellungen sind die Harmoniestimmen immer Noten im Akkord. Bei der Einstellung „Up1“ ist die Harmoniestimme die nächste Note über der Eingangsstimme im Akkord. Wenn der Akkord beispielsweise C-Dur und die Eingangsnote ein E ist, erzeugt die Einstellung „Up1“ eine G-Harmonie-Stimme direkt über dem Eingangs-E. Der Wertebereich reicht von Dn5 (Down 5) über U (Unisono) bis Up6. Zusätzliche Werte sind „Rt1“ und „Rt2“, die den Grundton als Harmoniestimme angeben, sowie „Bs1“ und „Bs2“ (Bass-Voicing), die den tiefsten empfangenen MIDI-Ton angeben. „Rt2“ und „Bs2“ sind die höheren Grundton- und Bass-Einstellungen.

Für SHIFT MODE PRESETS werden die Stimmen relativ zur Eingangsnote verschoben.

Für NOTE MODE PRESETS gibt es keine wählbare Stimmführung. Stattdessen wird die aktuell dekodierte MIDI-Note der ausgewählten Stimme angezeigt.
*
Wenn die Option LATCH im Akkordmodus (CHORDAL Mode) aktiviert ist, bleibt der zuletzt gespielte Akkord aktiv, nachdem die Noten vom MIDI-Keyboard losgelassen wurden. Im Notenmodus (NOTES Mode) reagieren die Harmoniestimmen nur dann auf MIDI-Noteneingaben, wenn die Anzahl der gespielten Noten der Anzahl der aktivierten Harmoniestimmen entspricht. Dies gewährleistet eine logische Stimmenzuordnung beim Stimmenwechsel, wobei mit aktivem LATCH die Hüllkurvenparameter Attack und Release nicht benutzbar sind.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben