Hallo Zusammen,
ich habe drei 2x12er Boxen, mit denen ich sehr zufrieden bin. Aber die Quintessenz vorab:
eine 2x12er wird nie wie eine 4x12er klingen. Das hat nichts mit Lautstärke, sondern mit Membranfläche zu tun; da wird einfach mehr Luft bewegt und der Schall wird ganz anders verteilt.
Ich mag Marshall Boxen, allerdings nur die 4x12er; die Marshall 1936 Box halte ich tatsächlich für eine der schlechtesten klingenden 2x12er Boxen überhaupt (sehr "topfig", übermittig)
Habe mich in letzter Zeit viel mit 2x12er Boxen beschäftigt, auch mit verschiedenen Speakerbestückungen und bin zum Ergebnis gekommen, daß einer 2x12er Box eine Mischbestückung grundsätzlich ganz gut tut.
In der orangenen Roots Box (BGS) habe ich unten einen Celestion Vintage30 / oben G12H-30
In der Paul Lenders werkeln zwei Celestion Vintage30
Habe noch eine schwarze Roots 2x12er (da habe ich jetzt kein Bild davon), etwas kleiner und leichter als die orangene Roots-Box; da habe ich unten einen Celestion Black Shadow / oben einen Celestion V-Type (wobei dein Vintage30 statt dem V-Type mir etwas besser gefallen hat, werde also wieder zurücktauschen)
Ein Kumpel von mir hat eine Kunz 2x12er (made in Germany), auch mit Mischbestückung (ein 100er Celestion irgendwas und ein Celestion Vintage30); die Box klingt etwas mittiger als meine 2x12er; aber zu seinem Amp passt die gut.
Ach ja... der Sound einer Box ist ja auch immer abhängig vom verwendetem Amp. Eine Box, die mit einem Marshall gut klingt, kann mit einem anderen Amp furchtbar klingen... alles schon erlebt und es ist ja auch immer Geschmackssache.
TE Pie-314 ist aber bekennender Marshall-Fan und ich habe meine Boxen auf meine Marshalls abgestimmt (JVM und JMP2203), aber auch mit meinem Amp1 Mercury klingen die amtlich.
Viele Grüße,
Bowhunter
P.S. Pie, Wenn Du zeit und Lust hast, treffen wir uns bei mir im Proberaum, kannst meine drei 2x12er testen, besorge auch noch die Kunz 2x12er und von einem Kumpel eine Mesa Road King 2x12er.