Kaufberatung: 2X12er Abmessungen, aber 4x12er Sound / Wucht?

  • Ersteller Pie-314
  • Erstellt am
...ich hatte den genialen Jürgen Rath schon erwähnt...sowas wie die Boogie Box hatte er auch im Programm...dreimal dürft ihr raten warum ;)
 
Ja, wie schon oft genannt, die vorhandene Box mal auf den Boden stellen. Dann kommt der Wumms wohl.
Ansonsten finde ich die Lösung mit zwei 1x12 interessant und vor allem diese Mesa Wedge Box, cool!

Ich habe mich damals als 2x12 aus diesen Gründen für die vertikale Marshall SV212 entschieden
 
Exzellenter Punkt. Die Mesa-Thiele hat ihre Abstimmung bei 80-85Hz ja recht "hoch". Entsprechend des Bassreflexverhaltens sinkt der Pegel unterhalb dieser Frequenz rapide, ähnlich einem Low-Cut. Ich denke hiermit war beabsichtigt, untenrum aufzuräumen ohne die oberen Bässe auszudünnen.
Nein, das macht man mit der Abstimmung deshalb, weil der Lautsprecher so am meisten Linearität in der Bass Frequenz aufweist.
der EVB12" wird auf 60hz der 15" wird dagegen auf 40hz gestimmt!
Die Thiele ist für den EV B berechnet der L wird etwas weniger Bass aber bessere Mitten auf weißen
Steckt man den EV B in eine 80hz Abstimmung wird es richtig Dröhnig! Da wirst du die Bühne zukleistern.
Ein Legend Neodym würde da eher passen


Die Mitten werden von der Box nicht beeinträchtigt (außer beim Horn)nur die Bässe sind stark von der Box abhängig
Je nach Prinzip der Box, und den passenden Lautsprechern

Bodenkontakt verdoppelt die Membranfläche der Box im Bassbereich. Hat aber auch den Nachteil das die Bühne zum rasseln neigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Merci für die kompetente Berichtigung! 👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lautsprecher Gehäuse, es fehlt noch der Karlssonkoppler(für Bass Schallwand mit Schlitz)
Und die vielen Hybriden
Heutzutage dominiert die Bassreflex Box, weil's die kleinste ist!
Das Lautsprecher Boxen Simulations Programm, sollte man sich runterladen, die SIMULATION. Erklärt sich selbst und macht euch zu Experten .
Soweit ich mich erinnere ist auch die Möglichkeit gegeben die tsp zu ermitteln. Oder es geht mit bascad.
 

Anhänge

  • lspcad_l.zip
    649,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe drei 2x12er Boxen, mit denen ich sehr zufrieden bin. Aber die Quintessenz vorab: eine 2x12er wird nie wie eine 4x12er klingen. Das hat nichts mit Lautstärke, sondern mit Membranfläche zu tun; da wird einfach mehr Luft bewegt und der Schall wird ganz anders verteilt.

Ich mag Marshall Boxen, allerdings nur die 4x12er; die Marshall 1936 Box halte ich tatsächlich für eine der schlechtesten klingenden 2x12er Boxen überhaupt (sehr "topfig", übermittig)

Habe mich in letzter Zeit viel mit 2x12er Boxen beschäftigt, auch mit verschiedenen Speakerbestückungen und bin zum Ergebnis gekommen, daß einer 2x12er Box eine Mischbestückung grundsätzlich ganz gut tut.

In der orangenen Roots Box (BGS) habe ich unten einen Celestion Vintage30 / oben G12H-30

In der Paul Lenders werkeln zwei Celestion Vintage30

Habe noch eine schwarze Roots 2x12er (da habe ich jetzt kein Bild davon), etwas kleiner und leichter als die orangene Roots-Box; da habe ich unten einen Celestion Black Shadow / oben einen Celestion V-Type (wobei dein Vintage30 statt dem V-Type mir etwas besser gefallen hat, werde also wieder zurücktauschen)

Ein Kumpel von mir hat eine Kunz 2x12er (made in Germany), auch mit Mischbestückung (ein 100er Celestion irgendwas und ein Celestion Vintage30); die Box klingt etwas mittiger als meine 2x12er; aber zu seinem Amp passt die gut.

Ach ja... der Sound einer Box ist ja auch immer abhängig vom verwendetem Amp. Eine Box, die mit einem Marshall gut klingt, kann mit einem anderen Amp furchtbar klingen... alles schon erlebt und es ist ja auch immer Geschmackssache.

TE Pie-314 ist aber bekennender Marshall-Fan und ich habe meine Boxen auf meine Marshalls abgestimmt (JVM und JMP2203), aber auch mit meinem Amp1 Mercury klingen die amtlich.




Viele Grüße,
Bowhunter


P.S. Pie, Wenn Du zeit und Lust hast, treffen wir uns bei mir im Proberaum, kannst meine drei 2x12er testen, besorge auch noch die Kunz 2x12er und von einem Kumpel eine Mesa Road King 2x12er.





IMG_20200902_165800_6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
P.S. Pie, Wenn Du zeit und Lust hast, treffen wir uns bei mir im Proberaum

Hey Du, das Angebot ist furchtbar lieb, aber ich bin mitten in einem (kurzfristigen :rolleyes:) Umzug, der mich jeden dienstfreien Tag im August beschäftigen wird.

Vielleicht danach mal. Ich meld mich ggfs.





Wobei ich dazu sagen muss (weiß gar nicht, ob ich das im Topic bereits geschrieben habe), ich habe zwischenzeitlich ein wenig mit meinem BBE Sonic Stomp herumexperimentiert, und mit dem lässt sich auch noch einiges an Wucht und "Boom" (🤣) herausholen. Bin momentan gar nicht mehr sooo unglücklich. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich spiele "Seit kürzlich" die TM 212 von Hughes& Kettner. Vor wenigen Tagen in einer Halle, die nach zwei Seiten offen ist erstmals live genutzt. Die Handyaufnahmen von "Fans" haben mich im positiven Sinne überrascht. Die alleine macht schon mächtig Wumms.
Da Thomann die Box gerade für 380.-€ anbietet habe ich mir kurzerhand noch eine bestellt. Sie hat 16 Ohm, daher einfach hintereinander geschlossen und den Proberaum beschallt. Fazit: Donnerwetter! Für mich, der Blues Rock und Jazz spielt wirklich genial.
Soweit ich weiß nutzt Du im Rack noch einen ziemlich guten EQ. Das sollte super klingen.
Praxis: eine 4*12 kann ich auch nicht alleine tragen und hätte auch Kapazitätsprobleme. Die beiden 2*12er lassen es aber zu (Passat Kombi).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben