Schwarz Custom - User Thread

Tach ,
Gerhard baut mir für diese Jahr eine Lucy, da kommt dann auch seine Hardware drauf.
Ich werde dann mal die Hardware auf meine Cardinal basteln, die ichschi. So genial finde, dass ich mich da keine Verbesserungen, aber schon ne Veränderung vorstellen kann.
Die ABM Brücken sind ja auch Glockenmessimg , zumindest bei meiner Summit und der Cardinal.
Wenn Gerhard die Wraparound zu Verfügung hat werde ich mal eines auf jeden Fall bestellen.
Die Hardware die Gerhard bis jetzt verbaut hat ist ja super, aber wenn man schon ein paar alte Gitarren gespielt hat und den Ton in den Ohren hat dann könnte das wirklich ein Matching Link sein.

@bluesfreak das mit den 8-10 % kann ich mir gut vorstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@MichiK, sollten die Gitarren von Schwarz nicht schon mit der Hardware ausgestattet sein
Diese spezifische Hardware gibts erst seit Frühjahr 2025...vorher hatte man die Wahl zwischen ABM 2500 oder KMS...
Da beide meiner St Helens inzwischen 10 bzw 12 Jahre alt sind (noch im 100er Bereich der SN#) kamen die mit der damaligen Option ABM 2500 Bridge und Alu Stoptail (vermutlich auch ABM).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
könnte sein das es hier mal eine Umstellung gegeben hat, die Schwarz St Helens die ich damals hatte, Baujahr 2014 war zb mit ABM 2500-RE Tune-O-Matic Brücke ausgestattet.

Anhang anzeigen 993855
Hat´s da eigentlich mal rechtliches von Gibson gegeben, dass man wieder näher ans Original darf? Mittlerweile haben die Schwarz St. Helens ja ein abgerundetes "Horn".


Hab sie auf meiner Koss…und auch wenn man meint dass die Gitarre eh schon super gut ist und es nichts mehr zu verbessern gäbe…es bringt noch was. Die Ansprache wird noch präziser, man hat ein bisschen mehr Draht im Ton (und nen Streifen in der Unterhose wenn man die Buchsen zieht) und die Trennung der Töne gewinnt auch. Ich würde den Upgrade nicht in den üblichen, unteren, einstelligen Prozentbereich einreihen, sondern da sind 8-10% Steigerung nochmal drinnen. Aber bitte beachten, das sind meine Eindrücke, jeder empfindet und hört anders, aber ich wage zu behaupten, es ist für jeden definitiv bemerkbar….
@bluesfreak das mit den 8-10 % kann ich mir gut vorstellen
Ich bin am überlegen. das an meiner LP Classic auszuprobieren, obwohl die eigentlich meine erste Gitarre ist, an der ich kein Verbesserungspotential verspüre. Wäre halt ein Experiment... ein relativ teueres.
 
könnte sein das es hier mal eine Umstellung gegeben hat, die Schwarz St Helens die ich damals hatte, Baujahr 2014 war zb mit ABM 2500-RE Tune-O-Matic Brücke ausgestattet.

Anhang anzeigen 993855
Die kommt mir bekannt vor. Die Gitarre erhielt bei Gerhard schon diverse Updates aber die Bridge ist geblieben. Die Studs sind mittlerweile Schwarz Custom Hardware. Eine tolle zeitlose Gitarre! Ich halte sie in Ehren!! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ch bin am überlegen. das an meiner LP Classic auszuprobieren, obwohl die eigentlich meine erste Gitarre ist, an der ich kein Verbesserungspotential verspüre. Wäre halt ein Experiment... ein relativ teueres.
Die Standard Hardware von Gibson ist so lala und unterliegt ziemlichen Schwankungen (Zamac oft zu weich oder schwer) also solltest Du schon was merken.
Wenn allerdings die Basis (der Body) akustisch tot ist und nicht mitarbeiten will, dann wirds schwierig da wirklich eine Verbesserung zu merken.
Ich hab zB eine 77er Ibanez, die ist nicht nur bleischwer, sondern könnte auch aus Beton, Blei oder gepresster Vulkanasche hergestellt sein, da kommt nix dazu, egal was man macht, Hardware, PUs, Saitenstärke.
Andere PUs haben zB natürlich eine Änderung im Sound erbracht, aber ich weiß was die nachträglich verbauten PU (OX4 in dem Fall) in guten Gitarren konnten und können, die blieben in dem Bootsanker deutlich hinter den Erwartungen zurück. Ein versuchtes Upgrade mit Faber Hardware verpuffte, aktuell ist Gibson Hardware drauf die ich rumfliegen hatte, aber da hörte man auch keinen Unterschied zum Original.

PS:
Die Classic hat keine direkt ins Holz geschraubten Studs für die Brücke, da wirst Du auch noch den "Nashville" Adapter dazu brauchen wenn Du das Set kaufst.
Aber Gerhard wird dich da sicher besser beraten als ich je könnte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

bluesfreak
Antworten
6
Aufrufe
3K
MichiK
MichiK
Bluesliebe
Antworten
29
Aufrufe
8K
Bluesliebe
Bluesliebe
volkair
Antworten
113
Aufrufe
27K
Mr.513
Mr.513
EAROSonic
Antworten
2
Aufrufe
3K
EAROSonic
EAROSonic
Frox
Antworten
1
Aufrufe
2K
escarbian
escarbian

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben