R
Roki1954
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Seit einiger Zeit suche ich eine Funkstrecke (Gitarre), die sich nicht durch Einstreuungen, insbesondere von Digital-Pulten, stören lassen. Bisher erfolglos.
Sobald der Empfänger näher als ca. 2 Meter am Digital-Pult steht, gibt es grausige laute Störgeräusche, mindestens solange der Sender nicht eingeschaltet ist.
Aber auch wenn der Sender eingeschaltet ist, kommt es immer mal wieder zu Aussetzern.
Anfangs versuchte ich es mit den verbreiteten 2,4 GHz-Funken und habe bewusst nicht die billigsten Teile genommen (um 300 Euro).
Trotzdem gab es auf allen (bis zu 14) wählbaren Frequenzen irgendwelche Störenfriede.
Dann habe ich (wieder) in den UHF-Bereich gewechselt (z. B. Sennheiser XSW, A-Band, 548-572 MHz). Da war's noch schlimmer!
Hat jemand Erfahrung, mit welchen Frequenzen oder Sendern-Empfängern man relativ störungsfrei funken kann?
Oder wie kann man dieses Einstreuen von Digital-Pulten, Effektgeräten usw. minimieren?
Ich habe eigentlich wenig Lust, beim Gig den Funkempfänger weit weg stellen zu müssen, um dann wieder ein langes Kabel vom Empfänger zum Effektboard quer über die Bühne legen zu müssen.
Das gleiche Problem ergibt sich ja mit Funkmikros, wo man den Empfänger auch gerne in die Nähe vom Pult platzieren möchte. Das wäre mein nächstes Vorhaben, habe mich bis jetzt aber noch nicht getraut.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tipps.

Seit einiger Zeit suche ich eine Funkstrecke (Gitarre), die sich nicht durch Einstreuungen, insbesondere von Digital-Pulten, stören lassen. Bisher erfolglos.
Sobald der Empfänger näher als ca. 2 Meter am Digital-Pult steht, gibt es grausige laute Störgeräusche, mindestens solange der Sender nicht eingeschaltet ist.
Aber auch wenn der Sender eingeschaltet ist, kommt es immer mal wieder zu Aussetzern.
Anfangs versuchte ich es mit den verbreiteten 2,4 GHz-Funken und habe bewusst nicht die billigsten Teile genommen (um 300 Euro).
Trotzdem gab es auf allen (bis zu 14) wählbaren Frequenzen irgendwelche Störenfriede.
Dann habe ich (wieder) in den UHF-Bereich gewechselt (z. B. Sennheiser XSW, A-Band, 548-572 MHz). Da war's noch schlimmer!
Hat jemand Erfahrung, mit welchen Frequenzen oder Sendern-Empfängern man relativ störungsfrei funken kann?
Oder wie kann man dieses Einstreuen von Digital-Pulten, Effektgeräten usw. minimieren?
Ich habe eigentlich wenig Lust, beim Gig den Funkempfänger weit weg stellen zu müssen, um dann wieder ein langes Kabel vom Empfänger zum Effektboard quer über die Bühne legen zu müssen.
Das gleiche Problem ergibt sich ja mit Funkmikros, wo man den Empfänger auch gerne in die Nähe vom Pult platzieren möchte. Das wäre mein nächstes Vorhaben, habe mich bis jetzt aber noch nicht getraut.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tipps.
