Nu, well, wenn ich lese, "Ich bin NUR Sängerin" bin ich tatsächlich ziemlich einfallslos,
Ja, das ist genau das Problem, was ich oben meinte. Hab ich leider auch schon oft erlebt, dass Leute denken "das kann doch nur so gemeint sein."
Gute Kommunikation erfordert es halt, besser nochmal nachzufragen und offen zu sein. Leute drĂĽcken sich unterschiedlich aus, und gerade schriftlich ist das eben selten eindeutig.
Im Zweifel lieber von der besseren Variante ausgehen.
Sonst ist man im Extremfall schnell bei den Wutbürgern, mit denen sich schlecht diskutieren lässt.
aber ich sehe tatsächlich keinen Grund, einen Unterschied zu machen zwischen SängerInnen und MusikerInnen.
Natürlich nicht, das hatten wir ja dann auch geklärt. (Wobei - praktisch manchmal schon, ich kenne Profichorsänger, die zB. nicht vom Blatt singen können, aber das ist ein anderes Thema ...)
Sie hat halt unter Musikern Instrumentalisten verstanden. Das ist eine Begriffsfrage - und wenn die Begriffe unterschiedlich verwendet werden, sind Missverständnisse vorprogrammiert.
Dass das nicht negativ gemeint war, sollte ja inzwischen rĂĽbergekommen sein.
Du hast wahrscheinlich 30 mal mehr Erfahrung und Wissen, was Musik oder Gesang angeht. Da muss man mit Anfängern vielleicht auch mal großzügig sein... Ist jedenfalls meine Meinung.
Auch der Begriff "Musiker" kann ja verschieden verstanden werden - nur als Bezeichnung für die Profis oder die Amateure eingeschlossen ... aber dann ab welchem Stadium? Ist man nach einer Klavierstunde schon Musiker? oder wenn man öffentlich auftritt? Oder Geld verdient? Kann eine Siebenjährige dann auch schon Musikerin sein?
Bin ich Klempner, wenn ich mal ein Waschbecken angebracht habe? Die Bedeutung der Begriffe muss man halt vorher klären, bevor man sich die Köpfe einschlägt. Ich sage auch meistens lieber, dass ich "Musik mache", nicht dass ich "Musiker" bin, weil mein Hauptjob ein anderer ist.