Wie nehmt ihr eure Musik auf? Workflow, Tools & Tipps

Definiere vielleicht erstmal, was genau das für dich ausmacht in der Aufnahme.
In den Strophen richten sich die Instrumente im Tempo ausschließlich nach dem Gesang, das Tempo ist ziemlich frei. Das ist das erste Thema. Mein Interface (Neve 88m) hat zwei Eingänge, normalerweise nehme ich ein Instrument nach dem anderen auf Klick auf. Der Aufnahmeraum ist ganz ordentlich akustisch behandelt.
Das zweite Thema ist das Livegefühl, das auch durch den Raum bestimmt wird, den könnte man mMn in der DAW hinzufügen.
Wir könnten uns natürlich auch zu dritt um EIN Mikro stellen, wie das früher Folkbands getan haben. In die Kick noch ein Mikro rein und fertig? Aber wie stellt man das auf? Wie bearbeitet man so etwas? Ist das überhaupt eine gute Idee?
 
Wir könnten uns natürlich auch zu dritt um EIN Mikro stellen, wie das früher Folkbands getan haben.
Dann lässt sich nachträglich kaum noch was getrennt bearbeiten. Einen "besseren" oder authentischeren Klang wirst Du damit mMn auch nicht erzeugen.

Das zweite Thema ist das Livegefühl, das auch durch den Raum bestimmt wird
Das meine ich eben, definier doch mal genau, was Du da meinst. Hall, Raumgröße, Frequenzen ...
Vermutlich wenig Effekte, in Richtung unplugged? Hintergrundgeräusche?

Eigentlich sollten sich mit einer getrennten Aufnahme der Instrumente und der Stimme alle Parameter flexibel beeinflussen lassen.
Es ist halt nur die Frage Wie.
Auch die Entfernung zum Mikro und der Typ des Mikros könnte noch eine Rolle spielen.

Heutzutage sind denke ich auch Live-Aufnahmen ziemlich perfekt, werden soweit ich weiß spurweise aufgezeichnet und werden sogar teilweise (s. Wings of Pegasus) nachträglich bearbeitet...
Wenn Du sowas wie Pete Seeger oder Joan Baez willst, müsste man sich versuchen an den damaligen Sound anzunähern.

Aber auch zB diese Aufnahme von Mighty Quinn (falls das so in Deine Richtung geht) mit ihrer Wohnzimmeratmosphäre hat mit Sicherheit eine gute Aufnahme und ein paar Effekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wollte eigentlich eine weitere Demo von mir für Feedback hochladen, habe mich aber dagegen entschieden. Ich möchte erst noch mehr lernen, bevor ich wieder etwas zur Bewertung reinstelle.
Warum eigentlich? Ich finde die Wahrnehmung anderer Hörer durchaus hilfreich.
Man kann auch wertfrei eine Meinung verfassen und idR funktioniert das hier sehr gut!
Unsachliche Kritik (z.B. "Dein Song klingt scheiße") kann von den Moderatoren entfernt werden.

Daher interessiert mich stattdessen:
Wie geht ihr an eure Musikaufnahmen heran?
Hm, zu Beginn etwas chaotisch, weil die Idee meist in den ungünstigsten Situationen aufpoppt (unter der Dusche, im Wald ohne Handyempfang) und erst mal irgendwie gesichert werden muss,
damit sie nicht verloren geht :D
Dann bringe ich da Struktur hinein:
Als erstes lege ich die Geschwindigkeit bpm fest und erstelle auf die Schnelle irgendeine Drumsequenz, um zu prüfen, ob der Text sich bequem unterbringen lässt.
Wenn das gegeben ist, kommt eine rudimentäre Melodie für Strophen und Refrain dazu und ich nehme mit dieser Vorlage den Gesang auf.
Das kann ich leider nur am Abend oder am Wochenende Früh machen, weil ich sonst häufig störenden Verkehrslärm mit aufnehme.
Wenn diese Hürde mal genommen ist und halbwegs brauchbare Voice samples vorhanden sind, geht der Rest eigentlich recht locker dahin.

Mit welchem Setup arbeitet ihr (DAW, Interface, Mikro etc.)?
Mittlerweile nur noch Reaper, da LMMS nicht mehr verlässlich funktioniert und schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird
Ich hab ein Kondensatormikrofon (t.bone SC420 USB) und ein dynamisches Mikro (Sennheiser e845).
Letzteres ist an ein Roland JD-XI angeschlossen, welches in diesem Setting auch als Audiointerface fungiert.
Zusätzlich verwende ich gerne das Roland Aira S-1 und (seit kurzem) das Aira T-8, beide über USB an den PC angeschlossen.

Ansonsten natürlich jede Menge plugins, wobei Synthesizer V eine kleine "Besonderheit" darstellt, da es synthetische Vocals in sehr guter Qualität erzeugt.
(aka "KI Sängerin")

Wie entwickelt ihr Melodien oder Arrangements?
Einfach herumprobieren, so macht es mir am meisten Spaß

Was ist euer typischer Workflow – von der Idee bis zum Mix?
siehe oben
das abschließende Mastering mach ich mit eMastered

Welches Genre ist euch am Liebsten ?
Synthpop und EBM/industrial

Und welche Tools, Tricks oder Tipps nutzt ihr besonders gern?
Das Multiply plugin sowie das KeroVee plugin zur "Aufwertung" meines Gesangs
Distortion :D
Filter-Resonanz und -Cut

Hinzu noch Reaper aber eher weniger
Es braucht eine Weile, aber irgendwan gewöhnt man sich an den Reaper und wird mit der Zeit schneller, bis mal das Grundgerüst steht
 

Ähnliche Themen

Michael Scratch
Antworten
8
Aufrufe
2K
Michael Scratch
Michael Scratch

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben