Snare rasselt bei EZ Drummer 3

J
JoBeck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.25
Registriert
09.09.25
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo liebe Drummer - ich besitze ein Efnote 5 und habe mir kürzlich EZ Drummer 3 angeschafft - nach Anfangsschwierigkeiten klappt es schon recht gut - nur die Snaredrums rasseln unangenehm - als wenn sie ganz locker gespannt wären. Wer hat Tipps für mich?
Wäre euch sehr dankbar.
 
Snareteppich bei nem Plugin?😁 Wenn das kein (ziemlich guter) Witz zum Einstand ist, nimm doch mal auf und poste ein kurzes Stück. Ich könnte mir denken, dass das "natürliche", realistische bei dem Plugin dazu führt, dass das Übersprechen der virtuellen Mics das Rascheln so laut werden lässt, dass es störend für Dich ist.
Aber was zum Hören ist hier immer gut, damit man es festmachen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das war leider keine nette und hilfreiche Antwort!
Von Snareteppich war nicht die Rede - ich sagte "es klingt wie nicht gespannt".
Bitte nicht mehr so eine Antwort...
Ich werde es schon hinbekommen.
 
Ich fand die Antwort sehr hilfreich - insbesondere die Frage nach einer Aufnahme.
Wie soll irgendjemand einen Klang beurteilen, ohne ihn zu hören?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Klingt für mich irgendwie nach einem Velocity-Problem. Ich weiß, dass die Plugins bei niedriger Velocity schon auch mal sehr rasselig klingen können. Wie hoch ist denn die Velocity der Schläge?

Du solltest am allerbesten mal eine Aufnahme hier posten, damit wir das beurteilen können.

Ansonsten kann es auch Bleed sein, den es in modernen Plugins auch gibt. Aber ohne Aufnahme, wirklich schwer zu sagen.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ezdrummer hat auch verschiedene Presets und 'Räume".
Tritt das Problem bei allen auf?
Tritt es nur auf, wenn du per efnote einspielst, oder klingt es auch bei den mitgelieferten Grooves so? Damit kannst du evtl einschränken woher das Problem kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich werde es schon hinbekommen.
Willkommen im Forum. Viel "hinzubekommen" gibt es an der Stelle aber eher nicht? Die verschiedenen Drumkits im EZD3 sind halt gesampelt und wenn Dir die Snaresounds prinzipiell nicht gefallen (empfindest Du das bei allen Kits/Räumen wie von Dir beschrieben so?), lässt sich da eher weniger gegensteuern. Das sollte die Antwort von @Der gute Fee wohl aussagen.
z.B. die dort auch angesprochenen Overhead Bleeds kannst Du im Mixer in EZD3 anpassen.
Zu den potentiellen Velocity Themen: Klingen die EZD3 Sounds per Efnote 5 getriggert genauso wie direkt in der EZD3 GUI angespielt?
+1: Poste mal einen Soundschnipsel, um das Problem besser darzustellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für eure Antworten - wahrscheinlich bin ich noch nicht firm genug in diesem Toontrack. Ich werde es weiter versuchen und melde mich wieder.
Nochmals danke!
 
@JoBeck das war überhaupt nicht böse gemeint! Aber was @Bacchus#777 schreibt ist auch naheliegend. Deswegen wäre es gut, wenn Du ein Bild machen könntest von einer Midi-Spur, auf der Du von ganz leise bis ganz laut spielst.
Die Sache ist sicher nicht schwierig zu beheben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke - werde ich machen und ich melde mich wieder.
Schönen Abend.

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls es nichts mit Velocity zu tun hat, noch ein kleiner Denkansatz: Dein E-Drumset ist richtig gut und es ist toll, dass die Sounds schon so weit bearbeitet sind, dass Du quasi einen perfekten Mix über Kopfhörer oder PA bekommst. Bei besserer Software, da zähl ich den EZDrummer dazu, ist es oft so, dass da erstmal nicht wirklich viel "vorgemischt" ist. Das ist auch gut so, denn dann entscheidet man beim Abmischen, was am jeweiligen Sound hervorgehoben wird und was weg kann. Für Indie-Sound, der ein bisschen nach Proberaum klingen soll, ist das Geraschel gut, für überproduzierten 80ies-Sound wird natürlich viel weg gemischt. Da geht es dann um EQ, Gates, Compressoren, solche Sachen.
Aber auch da stehst Du nicht vor einer unlösbaren Aufgabe. Sollte es wirklich so sein, dass EZDrummer bis jetzt einfach zu viel "Information" liefert, nämlich nackt alle Samples+Nebengeräusche, müsstest Du die Einzelausgänge in Deiner DAW auf Einzelspuren legen, einmal so mischen, wie Du es magst und das dann als Tenplate speichern. Wahrscheinlich findest Du sogar schon Templates für das Routing, das ist ja gängige Praxis und macht nur einmal ein bisschen Arbeit.
Das war am Anfang meines Wegs mit Drumplugins auch mein Problem.
Und hab keine Sorge, dass Du tagelang abmischen lernen musst. Die Programme haben meist Presets für genau sowas und es gibt Tabellen online, für welche Trommel Du welche Frequenzen anhebst oder absenkst, um da ganz fix "Mix-ready" zu sein.
Du hast ein super Set und ein gutes Plugin, den Rest bekommst Du auch noch hin. Ich hatte das mit einem ATV-Modul mit selber bestückten Kesseln, das hat am Anfang auch nicht funktioniert, bis eingestellt war, das hinten raus kommt, was ich vorne drauf hau. Ja, das nervt einmal. Aber dann läuft es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der gute Fee - Vielen Dank für den Denkansatz und die guten Tipps! Ich bin neu in diesem Metier und war am Anfang mit EZ Drummer total überfordert und hatte es mir einfacher vorgestellt...
Werde mich Stück für Stück weiter "durchwühlen" und sehe sicherlich bald "Licht im Dunkeln" und werde mich dann melden!
Nochmals herzlichen Dank und dir viel Spaß beim Trommeln!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei besserer Software, da zähl ich den EZDrummer dazu, ist es oft so, dass da erstmal nicht wirklich viel "vorgemischt" ist.
Naja, doch schon, der EZD3 zielt ja wie der Name schon andeutet eher auf Musiker anderer Instrumente, die sich schnell und effizient passende und gut klingende Drumtracks erstellen wollen, was mit der Grooveebibliothek, der Grooveerkennung usw. m.M.n. gut funktioniert. Zumindest für mich als Gitarrist klingen die Kits out of the Box entspr. fertig und gut, auch wenn sich daran noch schrauben lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da hast Du Recht, aber im Vergleich zu manchen E-Drums oder Plugins hör ich da schon mehr "echte" Nebengeräusche. Die machen für mich den Sound auch natürlicher und besser, aber wenn man das nicht gewohnt ist oder mag, ist es vielleicht zu viel. BFD find ich total geil, da ist ganz viel "Raum und Geraschel" möglich, als komplettes Gegenbeispiel könnte man Powerdrumkit2 nehmen, qualitativ auch kein Vergleich, aber furztrocken und schon "plattgemischt". Und wenn ich den Efnote-Sound mit EZDrummer vergleich, ist es vielleicht gerade das "echte", was nicht gewollt ist. Das ist kein Qualitätsurteil!😃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, kann sehr gut sein. Wenn wir einen Soundschnipsel als Beispiel für das Unerwünschte hätten, könnten wir mehr sagen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei besserer Software, da zähl ich den EZDrummer dazu, ist es oft so, dass da erstmal nicht wirklich viel "vorgemischt" ist.
In EzD kann man unter Grooves ganz oben, ganz rechts, wählen zwischen mix-ready-Presets und den unbearbeiteten Samples (Orginal Mix).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn es das ist:
Man kann in irgendeinem Menü (Mix der einzelnen Drums) den "bleed" wert einstellen.
Das müsste genau solches cross-bleeding regeln (ich trete die Bassdrum und die Snare raschelt).
 
Jepp, wie schon oben geschrieben im Mixer Tab:
1757509561409.png

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nochmals etwas herumgespielt:
Die Snares sind beim Sampeln mit zwei Mikros abgenommen, "Snare Bottom" bringt naturgemäß verstärkt Teppichgeräusche ein, die sich hier wegmischen lassen. @JoBeck Versuch mal, ob Dich das weiterbringt.

1757509903814.png


P.S.: Kick & Toms streuen in das Mikro auch ordentlich ein....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der hat sich ja richtig gemacht in den letzten Jahren, dieser EZ-Drummer! Wie die Zeit vergeht ...
 

Ähnliche Themen

Defenderbass
Antworten
0
Aufrufe
1K
Defenderbass
Defenderbass
D
Antworten
2
Aufrufe
2K
DarkFottloch667
D
A
Antworten
7
Aufrufe
2K
APy
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben