Falls es nichts mit Velocity zu tun hat, noch ein kleiner Denkansatz: Dein E-Drumset ist richtig gut und es ist toll, dass die Sounds schon so weit bearbeitet sind, dass Du quasi einen perfekten Mix über Kopfhörer oder PA bekommst. Bei besserer Software, da zähl ich den EZDrummer dazu, ist es oft so, dass da erstmal nicht wirklich viel "vorgemischt" ist. Das ist auch gut so, denn dann entscheidet man beim Abmischen, was am jeweiligen Sound hervorgehoben wird und was weg kann. Für Indie-Sound, der ein bisschen nach Proberaum klingen soll, ist das Geraschel gut, für überproduzierten 80ies-Sound wird natürlich viel weg gemischt. Da geht es dann um EQ, Gates, Compressoren, solche Sachen.
Aber auch da stehst Du nicht vor einer unlösbaren Aufgabe. Sollte es wirklich so sein, dass EZDrummer bis jetzt einfach zu viel "Information" liefert, nämlich nackt alle Samples+Nebengeräusche, müsstest Du die Einzelausgänge in Deiner DAW auf Einzelspuren legen, einmal so mischen, wie Du es magst und das dann als Tenplate speichern. Wahrscheinlich findest Du sogar schon Templates für das Routing, das ist ja gängige Praxis und macht nur einmal ein bisschen Arbeit.
Das war am Anfang meines Wegs mit Drumplugins auch mein Problem.
Und hab keine Sorge, dass Du tagelang abmischen lernen musst. Die Programme haben meist Presets für genau sowas und es gibt Tabellen online, für welche Trommel Du welche Frequenzen anhebst oder absenkst, um da ganz fix "Mix-ready" zu sein.
Du hast ein super Set und ein gutes Plugin, den Rest bekommst Du auch noch hin. Ich hatte das mit einem ATV-Modul mit selber bestückten Kesseln, das hat am Anfang auch nicht funktioniert, bis eingestellt war, das hinten raus kommt, was ich vorne drauf hau. Ja, das nervt einmal. Aber dann läuft es.