KAMAN GTX-33 Fragen dazu...

Knallcharge
Knallcharge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
03.01.20
Beiträge
444
Kekse
7.359
Meine erste Gitarre war 1990 eine KAMAN GTX-33.
Eine klassische Power Strat, HSS, Floyd Rose, reverse Headstock.
Also eine Gitarre ganz dem damaligen Zeitgeist.
KAMAN gehörte irgendwie zu Ovaition.
Gerne würde ich wieder so eine als Erinnerungsstück haben.
Wie wertig war die KAMAN GTX-33 eigentlich?
Bei den GTX Modellen soll es unter den Mustern qualitativ eine ziemliche Bandbreite
von sehr gut bis hin zum Kaminfutter gegeben haben.
Das Netz bietet leider nicht viel.
Kann mir die Schwarmintelligenz helfen?
 
KAMAN gehörte irgendwie zu Ovaition
Umgekehrt wird ein Schuh draus! Charles Kaman, ein Hobbymusiker der eigentlich Flugzeugkonstrukteur war und Hubschrauber gebaut hat, Kam 1964 auf die Idee eine Steelstring-Akustikgitarre mit Korpus aus Faserverbundmaterial zu bauen.
Diese sollte für rauhen Bühnenbetrieb viel stabiler sein als jede reine Holz Akustikgitarre. Das war die Geburtsstunde der Ovation, die fortan von der KMC (Kaman Music Corporation) gebaut wurde. Die war dann auch die erste Akustik mit Piezo unter dem Steg.
Kaman wurde 2007 von Fender gekauft, und 2015 dann teilweise an Drum Workshop verkauft (Gretsch Drums und Gibraltar). Die Marke Ovation gehört seit 2021 zu GEWA.
Kaman hat im Laufe der Zeit dann erst unter Ovation, später unter GTX auch E-Gitarren gebaut.
Die Qualität der GTX-Klampfen gibt sicher Anlass für Diskussionen.
Ich hatte selber mal eine Strat von denen. Das Teil war absolut spitze verarbeitet, Kopfplattenform wie bei Fender Strat (gehörte ja denen), ließ sich gut bespielen, auch der Klang war absolut Strat.
Aber es gab keinerlei kompatible Teile.
Das Spacing am Trem war insgesamt knapp 3mm schmaler als bei Fender. Demzufolge war auch der Hals am Korpusende 2mm schmaler, Mensur aber 25,5", die Pickups waren in der Länge auf das andere Spacing angepasst, dafür aber 2mm breiter als Standard SCs, und zu guter letzt,....der Korpus war aus Schichtholz und damit alles andere als leicht.
Die Kaminfutterqualifizierung hängt also vom Bewertungsmaßstab ab. Verarbeitungsqualität sehr gut, Materialwertigkeit Ansichtssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
ERGÄNZUNG:

In Kleinanzeigen sind gerade ein paar GTX-33 drin, in Rot und Eisblau
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben