
unifaun
Registrierter Benutzer
Also, das 2012er Modell (wenn 16 GB RAM und SSD) läuft per OCLP bislang sehr gut. 1 iMac, 3 MBP in meiner Familie und 1 eines Kollegen laufen aktuell problemlos in dieser Konfiguration. Man nennt mich schon den "Patcher"Ich hab ja noch mein Macbook Pro Mitte 2012, dass 2022 durch ein neueres ersetzt wurde, und seit dem bei mir nur noch ungenutzt herum lag. Letztes Jahr hat sich das meine Tochter gegriffen, um ihre Abi Arbeiten darauf zu schreiben, was dann doch bequemer war als auf dem iPad. Jetzt fängt sie an zu studieren, braucht natürlich unbedingt ein Laptop, und am liebsten ein Macbookam liebsten natürlich ein neues. Aber im Grunde würde es mein altes Macbook auch tun, 16GB RAM und 512er SSD sind für das, was sie braucht, völlig ausreichend, nur will ich das dafür wenigstens noch auf ein aktuelles OS bringen, wo ich mich dann nochmal mit OLCP beschäftigen muss. Ist ja nun 2 Jahre her, dass ich das mit dem iMac erfolgreich hinbekommen habe, also sollte es für das Macbook auch gehen. Hier gibt es laut OLCP Kompatibilitätsliste im Gegensatz zum iMac anscheinend keine Einschränkungen.
So ganz erfolgreich war das Upgrade des iMac allerdings nicht, hatte Einschränkungen insofern, dass die Grafikkarte zu alt ist und oftmals den Screen mit bunten Rechtecken überzieht, so dass man nichts mehr erkennen kann. Ich hab da viel recherchiert und herausgefunden, dass das Problem wohl ein non-Metal GPU ist - was auch immer das bedeutet - auf jeden Fall nur durch ein Upgrade der Grafikkarte gelöst werden könnte, wo ich dann doch nicht ran wollte. Jetzt steht er in der Ecke und staubt ein, und der Arbeitsplatz meiner Frau, die sich eh nicht mit einem MAC OS anfreunden wollte, schmückt jetzt ein einfacher 27" All-in-one Windows 11 Rechner. Da der iMac Monitor aber so super geil ist, werde ich da irgendwann mal einen Umbau angehen, um ihn als als externen Monitor zu betreiben.
Wenn OCLP dann implementiert wurde, ist das Update des MacOS halt langwieriger, weil immer das komplette Update gezogen und aktulisiert wird. Außerdem wird dadurch der Root Patch (der die Grafik beschleunigt), wieder zurückgesetzt. Der Patcher mekrt das aber mittlerweile und fordert einen zur Installation des Patchs auf.
Eine gute deutsche Anleitung gibt es hier:
ansonsten kann ich auch den - englischen - YT-Kanal von Mr. Macintosh eempfehlen.
Bei Fragen kannst du aber auch mich gerne ansprechen.