Was sind das für Flöten

E
Eichbro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.25
Registriert
21.09.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,

eine Bekannte hat mir eine Kiste mit Noten und Flöten hingestellt, da ich aber selber Anfänger bin, habe ich keine Ahnung was das für welche sind. Ich weiss nur 1 ist von Hohner ,2 und 4 sind von Moeck und die dritte von Küng.
Was ich wissen möchte, mit welcher Griffweise spielt man die, das habe ich nicht so ganz raus auf was man da achten muss. Nur 1 und 3 haben Doppellöcher. Ich möchte sie nicht verkaufen, aber wieviel die mal gekostet haben interessiert mich ja schon.

Ich danke für Antworten!

22ae7d90-18da-408c-8d5c-a3d5e871127e.jpg
 
Grund: Vorschaubild eingebunden
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nur, dass es sich um 2 Sopranflöten (C) und 2 Altflöten (F) handelt. Ob man die Griffweise an den Löchern ablesen kann, ist mir leider nicht bekannt.
 
Ich weiss nur 1,2 und 4 sind von Moeck und die dritte von Küng.
Bei 1 lese (wohl nicht nur) ich "Hohner". 2 + 4 = Moeck, die 2 eine Tuju. Bei #4 bin ich mir nicht sicher, was es ist; meine Vermutung: Moeck Renaissance (auch barock), aber älter, da Ahorn hell.
3? Küng könnte sein, ich finde den Schnabel im Vergleich zu den KÜngs, die ich kenne, etwas anders.

Was ich wissen möchte, mit welcher Griffweise spielt man die, das habe ich nicht so ganz raus auf was man da achten muss. Nur 1 und 3 haben Doppellöcher.
1, 2 haben auf jeden Fall deutsche Griffweise, erkennbar daran, dass das drittunterste Loch klein ist. 3 hat barocke GW, #4 imho auch (wobei, wenn es eine "Renaissance" ist, die Griffweise etwas von einer normalen barocken abweichen wird; Tabellen gibt es online bei Moeck).

Ich möchte sie nicht verkaufen, aber wieviel die mal gekostet haben interessiert mich ja schon.
1, 2 sind Sopran, 3 und 4 Alt?
Hohner und Tuju irgendwas wenig 2stellig (allein schon deshalb, da die Instrumente seit langer Zeit nicht mehr gebaut werden); #3 und #4 dreistellig, hängt vom Holz ab. EIne Moeck-Alt-Renaissance liegt neu bei 850.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
allein schon deshalb, da die Instrumente seit langer Zeit nicht mehr gebaut werden

Du liegst mit deiner Einschätzung genau richtig, was die Modelle angeht (y) Die dritte von links ist eine Küng von so um die 1960-75,deswegen noch die andere Schnabelform. Das Modell wurde damals auch noch in deutscher Griffweise gebaut. Die ganz links ist, wie du schon erwähnst, das erste Modell der Moeck Renaissance. Auch irgendwo um die +- 1970 gebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bedanke mich für eure Antworten! Muss mich auch gleich korrigieren, die erste ist von Hohner nicht von Moeck. Also sind die beiden kleinen in deutscher Griffweise, das ist schon einmal gut zu wissen, nicht dass ich das F' mit einem Gabelgriff spielen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben