
Claus
MOD Brass/Keys - HCA Trompete
- Zuletzt hier
- 12.10.25
- Registriert
- 15.12.09
- Beiträge
- 22.309
- Kekse
- 113.036
Nicht ganz.Fehlt diese Begabung, bleiben einem nur noch die Noten.

Zumindest auf ein akzeptables Amateurniveau kann man sich die Improvisation im jeweiligen Genre (Blues, Rock, Pop, (tonaler) Jazz, aber auch Generalbass und Kirchenmusik) schon seit einiger Zeit sogar autodidaktisch erarbeiten.
Was ich so überblicke ging das in den 70ern bruchstückhaft los mit einigen MMO Play-Alongs ohne echte Didaktik und diversen Veröffentlichungen der großen amerikanischen und UK-Verlage als Notenhefte. Die waren allerdings für Hobbymusiker in den Anfängen kaum nachvollziehbar (z.B. Rick Laird, Jazz Riffs for Bass 1978). Um die Zeit war dann dank Kurt Maas in Deutschland auch die entstehende Reihe von Jamey Aebersolds Jazz Play-Alongs und Artverwandtes erhältlich, wie MMO damals noch zu horrenden Preisen.
Seit gut 10 Jahren findet sich aber immer noch zunehmend so gut wie Alles, was man sich denken kann an Genres und Bausteinen zur Improvisation samt Erläuterungen auf Youtube.
Man muss nur noch wollen, Tutorials auswählen und fleissig üben, dann wird das schon.
Das Board kann zumindest bei der Auswahl, der Erörterung sowie bei Lücken im Verständnis von YT-Tutorials recht nützlich sein. Bei Literatur sowieso, wenn ich so auf meine Sammlung aus 50 Jahren schaue...

Gruß Claus