(A-Git) Guild D140CE - Gebrauchtkauf, wie versteckte Mängel feststellen?

P
patrick86
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.25
Registriert
09.11.15
Beiträge
13
Kekse
0
Hy, ich brauch mal euer Profiwissen.

Ich möcht mir gern ne Zweitgitarre kaufen.
Mein Modell der Wahl lautet eben Guild D140CE.
Neupreis rund 800 in Sunburst.
Ich hab gebraucht eine gefunden für 400.
Das wär an sich kein Problem, in meinen Augen jemand der nicht so Ahnung hat.
Aber er hat mir geschrieben: Der Halstab ist gut eingestellt, die Gitarre relativ gut intoniert. Wer hohe Ansprüche hat, sollte da nochmal den Gitarrenbauer ran lassen.
Er hätte sie gern behalten, aber kann sich mit dem Finish doch nicht so anfreunden.
Aber jetzt ist es doch so, das Guild Gitarren schon ziemlich top eingestellt kommen. Denkt ihr da könnt ein versteckter Mangel sein? Hals überspannt oder so?
 
... ansehen und ausprobieren, alles andere ist Spekulation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja ansehen is nicht, is zu weit weg
 
Denkt ihr da könnt ein versteckter Mangel sein? Hals überspannt oder so?
Welches Anzeichen für (sogar versteckten) Mangel hast Du? Was er schreibt, klingt „normal“.

Wenn Du unsicher bist, kann er Dir vielleicht ein Video schicken, auf dem er sie ein bisschen spielt … oder es gibt eine vertraute Person, die nicht so weit weg wohnt und für Dich anschaut/anspielt?
 
die Gitarre relativ gut intoniert. Wer hohe Ansprüche hat, sollte da nochmal den Gitarrenbauer ran lassen
Das wäre für mich eine dicke red flag.
Wenn der Verkäufer schon selbst schreibt, dass das nicht absolut top ist, sondern nur "relativ gut".. das ist quasi schon die Vorbereitung dann später zu sagen "Ja, hatte ich ja geschrieben, dass es da Probleme gibt"

Aber jetzt ist es doch so, das Guild Gitarren schon ziemlich top eingestellt kommen.
Kann man nicht so sagen.
Zum einen ist "top eingestellt" sehr subjektiv. Manche Personen bevorzugen "so niedrig wie technisch möglich", andere bevorzugen "hohe Saitenlage für mehr dynamische Bandbreite".
Zum anderen ist das einfach Zufall. Selbst in weit vierstelligen Bereichen hab ich mehr als genug richtig schlecht eingestellte Gitarren gespielt. Also von "scheppert schon beim Angucken", bis "unspielbar hoch".

Kannst du eventuell erklären, wieso du dich genau auf dieses Modell eingeschossen hast?
Gibt es da etwas Spezielles?
Weil es mMn da genug Alternativen zu geben sollte.
Und ich persönlich würde keine Gitarre kaufen, die ich nicht vorher anspielen kann, (wenn ich sie nicht notfalls zurückschicken kann.)
 
Welche Anzeichen hab ich. Naja in erste Linie der viel zu niedrige Preis.
Ehrlich gesagt, die Gitarre liegt auf einer Auflage, die nur Leute zu Hause haben die auch gern selber Hand anlegen. Saiten wechseln kann man auch so.
Die Art was er wie beschreibt zeigt, das er Ahnung hat von der Technik.
Beides zusammen plus die Aussage bezüglich des Halsstabs macht mich einfach stutzig. Der Typ hat Ahnung, vertut sich aber so krass beim Preis? Geht mir irgendwie nicht ein.

Ich hab mich auf diese eingeschossen, weil ich sie schon mal in einem Store angespielt hab und sie mich seitdem nicht mehr in Ruhe lässt.
Für Alternativen bin ich natürlich gern offen.
Ja, also zurückschicken is kein thema, das regelt eh der käuferschutz. Meine angst ist ja mehr, das da erheblich später ein mangel auftritt und ich dann auf schrott sitzen bleib. Man sieht keine Beschädigungen so an der Gitarre, sie ist super sauber, bis auf zwei ganz kleine abplatzer von gegenstoßen das wir alle kennen. Aber das mit dem Halsstab. Ich mein, wenn der überspannt ist, was kann man dann im schlimmsten fall machen?
 
Wenn es die Gitarre aus Zapfendorf ist (358 €), würde ich zuerst das Alter erfragen.
Hinfahren, vor Ort probespielen – da sind versteckte Mängel ja kaum möglich.
Saitenlage, Intonation, verdrehter Hals usw. erkennt man beim Anspielen sofort.
Unbedingt per Käuferschutz kaufen und erst freigeben, wenn alles in Ordnung ist.
Nicht auf PayPal-Zahlung oder ähnliches eingehen.
So kann relativ wenig passieren.

Bei Kleinanzeigen gibt es derzeit Betrüger, die nur per PayPal Freunde bezahlt werden wollen und anbieten, Fotos von ihrem Ausweis und von sich selbst zu schicken. Davon sollte man unbedingt Abstand nehmen.
 
Und daran erkennst du dann einen überspannten Halsstab
Ach, ist es jetzt schon soweit? … ich las eher aus dem Anfangs-Post eine allg. Unsicherheit heraus. Und daher könnte ja alles mögliche mit der Gitarre sein. Oder auch nicht … Ist doch Spökenkiekerei …
 
Ehrlich gesagt, die Gitarre liegt auf einer Auflage, die nur Leute zu Hause haben die auch gern selber Hand anlegen.
... oder die man bei der AKustikGitarre mal gewonnen hat. Ich habe daher auch so ein Ding zu Hause... Manchmal bekommt man so etwas auch geschenkt von Leuten, die der Meinung sind, ein gutes Geschenk für jemanden gefunden zu haben. Ist ja auch ok.
Die Art was er wie beschreibt zeigt, das er Ahnung hat von der Technik.
Da wird nicht viel beschrieben: "Halsstab eingestellt", "Intonation", Elixier-Saiten, Pins ersetzt. Mehrissesnich und das sind quasi Anfängervokabeln.
Beides zusammen plus die Aussage bezüglich des Halsstabs macht mich einfach stutzig. Der Typ hat Ahnung, vertut sich aber so krass beim Preis? Geht mir irgendwie nicht ein.
Der Preis ist niedrig, aber vielleicht möchte er das Instrument einfach los werden. Ich habe schon Instrumente mit deutlich größerer Spanne gegenüber dem Neupreis gekauft, die die Leute einfach loswerden wollten UND Ahnung hatten. Da hilft tatsächlich nur antesten. Oder zumindest erstmal anrufen.
 

Ähnliche Themen

Herr Ternes
Antworten
11
Aufrufe
10K
quasi
quasi
exoslime
Antworten
106
Aufrufe
43K
heavyloddar
heavyloddar

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben