N
Navar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.10.25
- Registriert
- 08.07.04
- Beiträge
- 2.340
- Kekse
- 7.849
Das machen wir tatsächlich auch so, nur dass wir mit dem SQ System von A&H unterwegs sind, wenn alles in der gleichen Welt lebt, dann ist das eine super Lösung. Wir haben eine Stagebox an den Drums, die geht per Cat zu unserem InEar Rack und da hängt sich dann unser FOH dran und bekommt die Signale ebenfalls über Cat. So schnell kann man gar nicht zuschauen wie das aufgebaut und am Start ist.Da euer FOH-Mann ohnehin mit dem X32 arbeitet würde ich persönlich die Signale auf ein X32 Rack legen und dort das gesamte IEM-Processing machen.
Die Signale könntet ihr über AES, d.h. über ein (!) Netzwerkkabel zum FOH schicken, sodass er ganz normal seine Signale hat.
In der Regel kommt man da wahrscheinlich nicht ganz um Splitter drum herum oder man hat noch eine Stagebox, man braucht ja auch Ausgänge für die IEM Sender und wenn man einmal mit Stereo angefangen hat will man davon leider dann auch nicht zurück. Aber die zusätzlichen Ausgänge einer Stagebox reichen oft aus und damit erschlägt man dann evtl. gleich alle Szenarien.Bei externem FOH ist es dasselbe, nur dass da die Signale analog über die Ausgänge des X32 Rack an den FOH geschickt würden.