Lösungsvorschläge um Audio Splitter mit RJ45 Anschluss in einem Rack zu integrieren

Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.25
Registriert
29.03.12
Beiträge
4.110
Kekse
9.609
Ort
Bayern
Ausgelagert aus https://www.musiker-board.de/thread...ittern-um-audiosignale-zu-uebertragen.679691/ da es sich hier ja doch um ein anderes Thema dreht.

für die Moderation
mfk0815


mal ne Blöde Frage zu RJ45 Steckern, passt ja auch ins Thema.
ich will am Rack Ethercon Buchsen an eine Blende ranmachen und Rackintern dann weiter aufs X32.

ich habe Sommer Cable Quantum Highflex Multicore reste gehabt und folgendes gemacht:
- Gummimantel entfernt
- die einzelnen Kanäle abgesetzt und Adern in einen RJ45 Stecker gepresst.
der anschließende Zugtest an den Leitungen lässt vermuten, dass es mechanisch gut hält.

Macht sowas Sinn, oder muss ich davon ausgehen, dass langfristig der Kontakt schlecht wird?



Alternativ könnte ich auch einfach ein CAT Kabel abzwicken und die verdrillten paare auf XLR Stecker führen, evtl. zum Schutz nochmal geflechtschlauch drauf. allerdings ist halt im CAT Kabel der Schirm der Paare Folie und daher weiß ich nicht ob das in einem Rack sinnvoll ist sowas als Spliss im Rack zu verlegen.



die erhältlichen CAT - XLR Boxen will ich nicht, weil zu Groß, für jeden Kanal Rackintern nochmal ein Kabel usw.


gibts hierzu Meinungen / Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Adern in einen RJ45 Stecker gepresst.
So eine Crimp Verbindung ist nur dann dauerhaft gut, wenn die zum System passenden Kabel verwendet werden.

Für Durchführungen gerne so was (intern weiter mit RJ45):
Neutrik NE8 FDP


Wenn's innen auf einzelne Kanäle gehen soll dann so was:
Neutrik NE8 FDV-YK


Hab ich auch schon gemischt bestückt. In meinem Rack habe ich einen Ausgang so beschaltet, dass der zu meinem BCR2000 geht und da sind 2 Paare als 100 MBit LAN verschaltet (nur 2 Paare) und die anderen für MIDI. DIe LAN Anschlüsse sind Crimp-mäßig aufgelegt, die MIDI Kabel angelötet. Die interne Beschaltung sieht man hier,
Das Rack wie es aktuell ist hier.
Intern zugentlasten!
Ich hab das z.B. mit Kabelbinder an einer langen Befestigugnsschraube fixiert, damit man die Verbindung nicht beschädigt, wenn man intern was anderes umsteckt und versehentlich an den Kabeln zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Du kannst aber auch eine fertige Lösung wie die hier nehmen
und dann die RJ45 Buchse in das Rack montieren. Entweder lässt und die ganze Sache vollständig und schraubst alles ins Rack oder du nimmst den Teil, den du nicht brauchst weg. Ich würde die so lassen wie sie ist, denn dann kannst du das ganze auch ohne der Rackblende wieder verwenden wenn sich die Anforderung verändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für Durchführungen gerne so was (intern weiter mit RJ45):
genau die meinte ich für die Blende im Rack, da habe ich von vorhergehenden racks noch 4 oder 5 Stück zu hause.

es sollen 3 Handliche Racks werden (das 12 HE mit 666 Kilo ist mir alleine zu schwer geworden... ü40 halt :ROFLMAO: )
über die CAT Kabel sollen dann zwischen Hauptrack und jedem der beiden sideracks 2* Symmetrisch (Gitarre/bass bzw.Gitarre/vocals) und 2*asymmetrisch (IEM) laufen.

So eine Crimp Verbindung ist nur dann dauerhaft gut, wenn die zum System passenden Kabel verwendet werden.
dann also eher schwierig... ich hatte halt noch RJ45 in der Grabbelkiste und habs mal probiert, aber hab nochmal geschaut, es war nur AWG23 angegeben, also ca 0,25mm², das Sommer Kabel hat 0,14mm², das würde wohl AWG26 entsprechen.
viele Stecker haben aber auch AWG23-AWG26 angegeben, evtl geb ich dem mal ne chance.

und dann die RJ45 Buchse in das Rack montieren.
Super Idee, behalte ich in jeden Fall im Hinterkopf.
ich hab allerdings relativ viel material in meinen Grabbelkisten noch rumliegen, daher hatte ich gedacht ich mach das selber und verwurste das zeug, bevor es wieder 100 Jahre rumliegt.


Werde dann wohl zuerst trash adapter aus alten patchkabeln machen, siehe Bild, cat-patches und stecker hab ich noch massig ungenutzt daheim…. Falls jemand dringend davor abrät bitte melden


IMG_4846.jpeg



Falls das oben genannte mit den Kabeln direkt auf RJ45 ordentlich klappen (langzeittest) sollte werde ich in einem Jahr oder so nochmal schreiben, zumindest wenn ich dran denke
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben