G.A.S. - Selbsthilfegruppe

  • Ersteller ribboncontrol
  • Erstellt am
Ich nehme jederzeit Touchstrips, wenn die Alternative solche "ich reiss dir die Hand auf" - Riffelräder sind wie bei manchen Moogs oder, noch schlimmer, den aktuellen NI-Keyboards (deren Touchstrips damals ziemlich gut waren).

… und hoffentlich ist Dir da auch die Verschlimmbesserung gegenüber dem MKI und dem 37 aufgefallen: der fehlende Direktzugriff per Drehregler.

Gewisse Leute wirds ärgern, ich mach mir eher Sorgen, dass der Encoder nen Alesis Micron pullt und nicht nur essentiell, sondern auch noch volatil ohne Ende ist...
 
Riffelräder sind wie bei manchen Moogs oder, noch schlimmer,
Es gibt Wheels auch ohne Riffel, zB bei dem hier:

1250014.jpeg


Ich war ja ein großer Fan der MIDIplus X Mini Keyboards und hatte das 37er auch bei Amazona vorgestellt, aber da haben mich die Touchstrips derart genervt daß ich das Ding wieder verkauft habe, genau wie sämtliche Novation Launchkey Minis.
 
Durch ein Video, welches den neuen Zoom Livetrak L-6 max bei einem „non Influenza“ zeigte, kam ich auf die Idee, mal nach dessen Verfügbarkeit zu schauen und da er bei Zoom selbst (und bei Thomann nicht) auf Lager war hab ich direkt bestellt. Nachdem zuerst von Januar die Rede war, hat man sich bei Zoom offenbar doch dazu entschlossen, das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. Sehr gut.

Mein L-6, den ich die letzte Zeit wegen seiner ganzen Einschränkungen nicht genutzt habe, fliegt dann raus.
 
Lacht euch beim schwarzen Freitag etwas an? Ich finde gerade nichts, außer Softwareupgrades.
 
Lacht euch beim schwarzen Freitag etwas an?
Für mich war bisher nichts dabei - dem Arturia V-Collection X auf 11 Upgrade konnte ich bisher (nun doch) widerstehen, da ich von den neuen Plugins eigentlich nichts brauche. Außer Pure LoFi und Augmented Yangtze sind zumindest die Presets der anderen neuen Plugins sowieso in Analog Lab Pro zugänglich, tiefere Editierung brauche ich da erstmal nicht. Aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit, das zu entscheiden.

Was dagegen ganz interessant ist, sind die Komplete 15 Angebote, z. B. https://www.native-instruments.com/de/products/komplete/bundles/komplete-15-standard/. Hier hält mich aber ab, dass ich 95% der enthaltenen Plugins nicht nutzen würde 🤣

Worauf ich dagegen schon irgendwie warte, sind die Angebote von Modartt - mal sehen, ob die Demo-Version von Pianoteq doch mal ein Upgrade auf eine Vollversion bekommt 😊
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Steinberg Black Friday Aktion... Z.B. SpectraLayers 12 bis 40% günstiger. Da habe ich zugeschlagen... ☺️
 
Lacht euch beim schwarzen Freitag etwas an? Ich finde gerade nichts, außer Softwareupgrades.

Ich hab schon 250 an Updates verballert (Arturia VCX auf VC11, Korg Collection 4 auf 6) und das reduzierte Cassette von Wavesfactory mitgenommen, nachdem ich das jahrelang als Demo hatte. Dazu noch bei u-he das neuste RePro-Soundpack, macht 300 und das ist zusammen mit zwei neuen Midicontrollern (wovon einer wieder gehen darf) eigentlich schon viel zu viel.

Omnisphere eilt nicht, allenfalls Native Instruments könnte mich nochmal kriegen, wenn Scene:Willow rabattiert werden sollte. Oder Kilohearts mit einer "guck mal, hier ist unser Abo für 1€ die ersten xyz Monate und du darfst jederzeit kündigen" als längeres Trial.
 
Korg und Arturia Collection habe ich auch upgedated.
 
Das Arturia Upgrade von 10 auf 11 hab ich auch mitgenommen. Ansonsten fixt mich musikalisch auch gerade kein Angebot an und ich befasse mich eher mit den Angeboten im Bereich Smartphones und Laptop. Wenn Modartt in den Sale geht, werde ich mir die Angebote ansehen, aber an sich brauche ich da gerade auch nicht mehr als ich schon habe.
 
Wenn Aturia aufm iPad läuft bin ich sofort dabei :evil:
 
Was dagegen ganz interessant ist, sind die Komplete 15 Angebote, z. B. https://www.native-instruments.com/de/products/komplete/bundles/komplete-15-standard/. Hier hält mich aber ab, dass ich 95% der enthaltenen Plugins nicht nutzen würde 🤣

Das gemeine bei denen ist, dass bereits zwei oder drei Plugins einzeln teurer sind als ein rabattiertes Bundle. Was übrig bleibt, sind entweder Datenmüll oder Schuldgefühle aus einer seltsamen Verpflichtung von "mitbezahlt" heraus. Ich kenne das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lacht euch beim schwarzen Freitag etwas an? Ich finde gerade nichts, außer Softwareupgrades.

Habe bei der Cyberweek zugeschlagen: Foxgear V100, HW103 und R100 um dann einen zu behalten. Wollte schon immer einen haben und die gibt es gerade für lau.
 
Wollte auch schon grade fragen wo es die denn umsonst / gratis gibt … eben für lau
 
ist ein großes Wort, wenn der Preis nur deutlich reduziert ist. Die ursprünglich jiddische Redewendung meint eigentlich "für nichts".

100 statt 250 ist natürlich nicht nichts, geht jedoch stark in diese Richtung. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Am 27.11. wird ein neuer Waldorf vorgestellt: Wavetables, 2 Oszillatoren, 8 Stimmen, 4 Parts, Effekte. Angeblicher Preis: 329€

Es gab einen inzwischen gelöschten Artikel auf Fazemag, der ein Bild zeigte.

1764017688906.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ui. Wenn das Teil auf Batterien/Powerbank laufen kann, könnte man sich das zu einer Circuit Tracks/Rythm dazu stellen und hätte genug Power fürn Techno-Abend...
 
Scheint rein USB powered zu sein, so wie Streichfett und STVC, von daher könnte das funktionieren.

Ich will eigentlich schon lange einen Wavetablesynth und stehe zwischen Behringer Wave (dessen Bedienung mir zu nah am Original ist und dessen Tastatur ich nicht brauche, mir dafür die Effekte fehlen) und dem 3rd Wave 8M, der mir vom Preis her immer noch eine Nummer zu heftig ist, aber eigentlich alles hat, was ich möchte - der neue Waldorf könnte da die Vernunftentscheidung werden :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben