Fingerknacken

  • Ersteller klaustrophobia
  • Erstellt am
klaustrophobia
klaustrophobia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.02.16
Registriert
23.11.09
Beiträge
250
Kekse
2.899
Ort
Münster
So leute,

was meint ihr - ist fingerknacken (ich hoffe ihr wisst was ich meine) schädlich???

hab im inet oft gelesen, dass das es großer quatsch ist, dass man wie oft behauptet davon arthrose bekommt. allerdings kann man den quellen im internet auch nicht immer vertrauen ...

als gitarrist will ich mir ja meine finger nicht kaputt machen. mir sagen immer alle: "lass es doch einfach sein". allerdings merk ich das nichtmal, erst wenn ich drauf angesprochen werde. das läuft bei mir so unterbewusst dass ichs einfach nicht lassen kann. ... wie auch wenn ichs nichtmal merke.

also, hat jemand ne ahnung ob ich da was riskiere?
 
Eigenschaft
 
Denke mal das wird dir hier niemand sagen können, da gehen ja selbst die Meinung der "Experten" die sich damit medizinisch beschäftigen, von einer Woche auf die andere Meilenweit auseinander.
Ich bin bekennender Fingerknacker und knacke auch zur Aufwärmung.
Allein schon wegen den Leuten die es nicht hören können wenn Finger knacken :D

Ich knacke übrigens auch mit dem Genick, den Zehen und auch schon mal mit dem Knie, soll ich da jetzt überall Schäden von tragen :eek::rolleyes:


mfg Ronald
 
Ich häng mich mal hier dran...geht mir genauso...

Mein bisheriges Wissen:
Das Knacken an Sich ist nicht schädlich, nur das Überdehnen der Finger / Gelenke. Davon bekommt man später Probleme. Mein Opa meint immer, dass bei ihm durch das damalige Fingerknacken er seine Finger nicht mehr richtig bewegen kann, und die auch ohne Nachhilfe knacken.
Was dran ist weiß ich nicht.
Ich könnte mal meinen Mitbewohner fragen, der studiert ja Medizin, vielleicht weiß er da was drüber.

ps: es ist eine Sucht :ugly:

@H?rman: Jenaer Fingerknacker FTW :D
 
MIr kommts dabei immer so vor als würde das Gelenk in eine feste position einrasten, vorallem wenn ich das Bein stehen lasse und so drehe, das das Knie knackt, wenn man da zu weit dreht glaube ich schon das das schädlich sein kann.
 
Also wenn ich es mit den Knacken mal übertreibe (also oft und sehr laut knacken), dann tun

die Glenke dannach so merkwürdig weh (kein echter Schmerz, eher ein Bemerkbar-machen).

Ich mach's auch immer unbewusst und merk's erst, wenn's weh tut.

Und ich denke: Wenn es schon weh tut, dann kann das bestimmt auch nicht gut sein.
 
Hallo.

Wenn ich schon einmal im Gitarren-Forum unterwegs bin...:redface:

Also ich bin auch bekennender 'Fingerknacker' und recherchiere schon recht lange an dem Thema. Jedes mal wenn ich bei irgendwelchen Ärzten bin, fällt auch diese Frage. Es ist tatsächlich so, dass die Meinungen der Experten sehr auseinander gehen. Von..."Ist überhaupt kein Problem" bis hin zu..."du wirst schon morgen sterben". :D;)

Ein paar Infos, die ich bis jetzt raus bekommen habe:

Es kann nicht zu Gicht oder Rheuma führen.
Es soll nicht die Knochen schädigen.
Bänder werden stark beansprucht und leiern aus.
Das Knackgeräusch kommt von Gasblasen im Gelenk, die beim zurechtrücken platzen.
Gegenüber Leuten die nicht knacken, hat man weniger Greif-Kraft in den Händen. (Studie)
Es kann die Gelenkkapsel schädigen. (Studie)

Grüße :)
 
Ich bin auch ein Knacker....

Meines Wissens, entweicht beim Knacken mit den Fingern lediglich die Luft, was keinerlei Probleme darstellt.
Inwiefern diese Aussage, von einem Arzt mir gegenüber, tatsächlich der Wahrheit entspricht, kann ich natürlich beurteilen.

vg
 
Das Knackgeräusch kommt von Gasblasen im Gelenk, die beim zurechtrücken platzen

Muss ich irgendwie an:
16002_luftpolsterfolie_2.jpg

denken :D




Bin auch ein Knacker
 
Bei mir ist's eher so, dass ich überhaupt kein Knacker sein möchte, mein rechter Daumen aber immer knackt wenn ich ihn anwinkele. Dass das Gas in den Knochen ist (Gelenksblähungen :p) wusste ich schon, allerdings mache ich mir trotzdem Sorgen, weil ich das Gefühl habe, dass der Daumen in seiner Bewegung ganz leicht eingeschränkt ist....zumindest so lange bis das Knacken kommt. Dann geht's wieder....zumindest einige Sekunden bevor sich wieder die nächste Gasblase im Gelenk aufzubauen scheint.

Ich finde das äußerst nervig, weil die rechte Hand meine Schlaghand ist und ich deshalb das Plektrum anders halten muss damit ich den Winkel meines Daumens so drehen kann dass ich Squeals oder so machen kann.:(

Langfristig befürchte ich schon, dass ich Gicht o.ä. habe/bekomme, weil der Daumen auch des öfteren schmerzt.
 
Seit ca. 3 Jahren spiele ich sehr intensiv - davor 7 Jahre auf "normal"-Level.
Seit diesen 3 Jahren ist das "natürlich" ab und an auftretende Knacken nicht mehr da. Vorher kam es bei trockenübungen etc zu etwas Fingerknacken. INzwischen passiert da gar nix mehr.

Also ich glaube, wenn man keinen Vorteil daraus hat, sollte mans lieber sein lassen. Wer meint, es tut ihm/ihr gut, kann ja gerne knacken...
 
Moin,

also letztens kam etwas über das Thema im TV und der Arzt meinte, es ist fürs erste nicht schädlich. Bei Gelegenheit soll es als Anti-Stressmittel helfen.. aha.. und auf dauert würde es die Gelenke schädigen, da die Art und Weise, wie es gemacht wird, für die Finger nicht normal ist. Das Knacken wird durch die, schon hier erwähnten, Gasbläschen hervorgerufen und hat speziell nichts mit den Gelenken zu tun, so kann man nicht sagen, da rastet wieder etwas ein.

MfG
 
Einfach sein lassen.
Und wenn mans unbewusst macht dann de Freunde anweisen dass se dich schlagen sollen (auf Schulter oder so) wenn de das machst.
Da haben die Spaß dran und du gewöhnst es dir ab.
 
Ich knacke meine Finger auch schon seit Jahren. Habe es aber mit ein wenig Kontrolle etwas einschränken können :D
Nur manchmal wenn man in die Saiten greift und vorher nicht geknackt hat, fühlen sich die Finger etwas "steif" an und dann wird einmal genkackt und ich kann meine Finger wieder lockerer bewegen :rolleyes:

Ich hab auch schön öfters versucht mir das anzugewöhnen, aber das ist wirklich ziemlich schwierig, wie ich bemerkt habe. :gruebel:
 
Ich hatte mal nen ziemlichen Unfall mit dem Motorrad und kann seitdem meine beiden Handgelenke aus der "Fassung" nehmen und dann zurückschnalzen lassen. Wenn ihr das hört wie das klingt dann würdet ihr euch wünschen dass jemand "nur" mit den Finger knackst :D
 
Ich kann mit dem Handgelenk knacken und mit den Schultern... Mehr oder weniger.
Halt wie's morgens immer mal knackt wenn man lange und gut geschlafen hat und sich dann streckt.

Ist das schädlich? Ich mach's ja nicht 24/7. :D
 
ich knacke finger und rücken...
beim rücken hab ich manchmal ein ziehen wenn ich es nicht mache..
dann knack ich wieder und alles ist schön..

in paar jahren werden wir bestimmt alle davon gezeichnet sein!!:)
 
Seit ich angefangen habe Gitarre zu spielen habe ich mir erfolgreich das Fingerknacken zu 99 % abgewöhnt. Hin und wieder passiert es und ich könnt mich dafür dann selbst Ohrfeigen. Hab relativ krumme Finger, weiß nicht obs davon kam aber zur Sicherheit lass ich es mal. Gitarre ist momentan mein höchstes gut, das will ich mir natürlich durch sowas nicht kaputt machen. ^^
 
Ich zitiere aus dem Buch ''Warum haben Männer Brustwarzen?'' von Mark Leyner und Billy Goldberg:

''Mit den Fingerknöcheln zu knacken ist nicht so schlimm, wie die Leute denken. Das meistgebrauchte Argument dagegen lautet, dass das Fingerknacken Arthritis verursache. Das stimmt nicht. Das dauernde Knöchelknacken kann etliche andere Schäden verursachen, etwa die Überdehnung der umliegenden Gelenke und eine Verminderung der Griffstärke, nicht aber eine Arthritis. Wie also kommt das Knacken zustande? Das Geräusch entsteht, wenn im Gelenk Flüssigkeitsbläschen der Gelenkflüssigkeit platzen.''

Ich knacke auch gerne mit den Handknöcheln, vor allem wenn ich nervös bin... muss ich mir unbedingt abgewöhnen.
Mit dem Rücken zu knacken finde ich auch ziemlich angenehm...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben