Hallo Pittermann,
ich dank auch Dir,für die Infos und Tips,die Du mir gibst
Von der Helbig-DVD,werd ich,wenn überhaupt,die Rolls anschauen,die er so zeigt.
Da ich mir die ganze DVD schon angeschaut hab und die Rolls im Zusammenhang mit Akorden augebaut sind,werd ich mal schauen,was ich so damit anstellen kann.
Ich hab auch mords Probleme zu greifen,wenns mehrere Finger sind.Da brauch ich echt mal Hilfe,.....Lehrer o.ä. ......
Muß sehr geduldig sein,um das richtig zu lernen.
Auch werd ich mir keine Literatur zulegen und Geld rauswerfen,da diese Unterlagen eh in Englisch sind,welches ich nich kann.
Hab mir ja schon das Buch/Heft "Schule für 5-Saitiges Banjo (Deutsch)" gekauft und blicks nich.
Weißte PM,.....ich hab hier jetzt endlich zwei Banjospieler gefunden,die mich mit Rat und Tat unterstützen.
Werner hat "30" Jahre Erfahrung,.......bei Banjo weiß ich es nich,wird aber auch ne Stange von Jahren sein.
Ich freu mich so darüber,daß sie mir helfen
Ich hab auch kein Interesse,irgentwelche Stücke einzustudieren,die ewig gehen,oder die mich Verzweifeln lassen,oder daß ich dann irgentwann keine Lust mehr hab Banjo zu spielen,weil ich weiß,daß ich mit den "Stücken" nich zurecht komm.
Dafür war mein Banjo zu teuer,daß ich es dann in die Ecke stell,oder weit unter Preis verkaufen muß.
Ne,neeee,......ich spiel jetzt "1" Woche und kann schon 3 Rolls recht gut und relativ flott.
Das Metronom,welches ich schon seit einiger Zeit hab,hilft mir sehr dabei.
Jetzt werd ich mit den Akorden D7 arbeiten und auch mit dem "C",......aber erst nächstes Jahr,....hähä....
Auch das spielen mit Musik im Hintergrund,macht einen riesen Spaß.
Ich möchte dann eher als Begleitung spielen und die Solos denen überlassen,die schon spielen können.
Vielleicht mal später,wenn ich mein Banjo richtig beherrsche,kann ich das angehen.
Was dann auch sicherlich mehr Spaß macht,da ich dann alles am Banjo kann.........
.....
also stimmen,abstauben und in den Ständer stellen.....hähä....
Ein Banjoree zu besuchen wär auch sicher Klasse,aber noch viel zu früh.Dann kommt noch dazu,daß ich bei Basel wohne und sicher noch nicht durchs ganze Ländle fahr.
Sowas müßte man mal Stuttgarter Raum,oder Basler Raum machen,da es bei uns nichts gibt.
Einmal im Monat gibt es eine Bluegrass-Session in meiner Gegend.Wenn ich dann mal besser spielen kann,darf ich auch mitmachen.
Wobei "jeder" mitmachen darf,sei´s mit Löffeln,oder Waschbrett,...grad egal.Ich hab dann schon den Anspuch,daß ich schon 10-15 Rolls kann und ein paar Akorde.
Sonst machts ja auch keinen Spaß.......zumindestens nich mir.
Ich wünsch Dir aber viel Spaß dabei.Lern viel und sag uns,wies war.
Und nochmal Danke,Pittermann

Auch Dir und Deiner Familie nen guten Rutsch und ein erfolreiches Jahr 2012
