Special Schlagzeug?!

PrOx3
PrOx3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.13
Registriert
26.07.06
BeitrÀge
206
Kekse
0
Hallöchen alle miteinander...


Ich habe vor einigen Tagen ein Video von LaFee im Fernsehen gesehen. Da ich die Musik und die Band an sich nicht so mag ist mein Blick ziemlich schnell auf das Schlagzeug gefallen...

Ich habe hier (ganz genau) ein Bild gefunden und wĂŒrde euch mal bitten mir zu sagen was das fĂŒr Kessel sind und wie sie sich anderes verhalten als runde...

Man sieht zwar nicht das kopmlette Schlagzeug und die Ecken die man sieht sind auch recht klein, aber ich denke das ihr des erkennt, ansonsten mal ĂŒber sonen Spekuliereisen nachdenken ;)


GrĂŒĂŸe :great:
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • 195_204_dt_1156249891.jpg
    195_204_dt_1156249891.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 580
guten morgen proxe

die schlagzeugart die du meinst sind sog. north-drums (spielt auch der kerl von rammstein im amerika video)...
merkmale davon sind, dass sie keine resofelle besitzen, bogenförmig und somit auch grĂ¶ĂŸer sind - das entscheidende ist aber, dass die toms ein wenig eckig sind und die bassdrum in in der mitte getrennt ist - sonst wĂ€ren es staccato drums!

wie die klingen lÀsst sich nur von mir vermuten, da ich noch nie die gelegenheit hatte, auf sowas zu spielen.

schĂ€tze mal durch die grĂ¶ĂŸe sehr dunkel und bassig - doch recht unkontrolliert, da kein resofell vorhanden ist...

mfg
 
guten morgen proxe

die schlagzeugart die du meinst sind sog. north-drums (spielt auch der kerl von rammstein im amerika video)...
merkmale davon sind, dass sie keine resofelle besitzen, bogenförmig und somit auch grĂ¶ĂŸer sind - das entscheidende ist aber, dass die toms ein wenig eckig sind und die bassdrum in in der mitte getrennt ist - sonst wĂ€ren es staccato drums!

wie die klingen lÀsst sich nur von mir vermuten, da ich noch nie die gelegenheit hatte, auf sowas zu spielen.

schĂ€tze mal durch die grĂ¶ĂŸe sehr dunkel und bassig - doch recht unkontrolliert, da kein resofell vorhanden ist...

mfg

Ich glaube andersrum: die staccatos sind die eckigen ^^
Naja, les dir die Threads durch und du wirst es herausfinden
 
Also die Schlagzeuge sind sehr selten, ziemlich beliebt bei Sammlern etc., Preise kannst du je nach Zustand bei Staccato locker zwischen 5000-10000 € ansetzen !
Werden ja nicht mehr hergestellt.
Und man spricht von nur ca. 100 VerkÀufen (oder laut drumhouse, einigen hundert, jedenfalls unter 1000)

Zum Material von Staccato.
Eine Version gab es mit Fiberglaskesseln, die neuere 1977 mit Carbonkesseln !!!
Die Schlagzeuge galten als sehr laut !
Sind aber 1981 Pleite gegangen

@ themenstarter

north drums wurden aus fiberglas hergestellt; es gab meines wissens nur die konfiguration 8, 10, 12, 14 tt, 16 ft und 22 bd; mit speziellem, gebogenen rack (wahlweise zwei dth) ... alan white von yes hat so eines in giftgrĂŒn gespielt, anfang der 80er auf deutschland-tour (hab sie in köln, sporthalle gesehen).

"gespielt" hab ich nie drauf, nur mal kurz draufgekloppt, in einem koblenzer musikgeschĂ€ft, ebenfalls anfang der achtziger (83 oder so). standardbefellung war pinstripe, wie damals ĂŒblich. sound (falls ich mich recht erinnere) eher knalligtrocken, wie auch sonst bei der bauart und dem material. preise waren damals recht gesalzen und lagen knapp unter dw-niveau.

Staccato und North unterscheiden sich im direkten Vergleich schon voneinander. North sind verhĂ€ltnismĂ€ssig schwere Kessel, die im Regelfall als Komplettset in den Grössen 6. 8, 10, 12 toms 14 Floor und 22" BD verkauft wurden. 16" Floortoms gibt es zwar aber sind super selten. Staccato Sets sind leichter und vom Design her noch wilder - aber durchaus sinnvoll aufgebaut. BegrĂŒndet durch das bessere Schwingungsverhalten (leichtere Kessel) sind sie nicht sie nicht so trocken sondern haben noch ein angenehmes Sustain. Es gab mehrere Versionen der Staccatos (voyager 4, 6 und 8 + optional Bestellungen) Ein Voyager 8 besteht somit aus acht Trommeln (6,8,10,12,13,14 und 16Ft. und 22" bassdrum) Die Bassdrum ist bei North 22" lang und bei Staccato gar 29".
Ich habe mit meiner Band mein aktuelles Album mit einem North Set aufgenommen mit den Grössen 22" 12" und 14". Das Resultat könnt ihr euch unter www.myspace.com/theampersand anhören. Ich freue mich auf euer Feedback.
PS: Die Produktionszahlen (unter Vorbehalt) bei Staccato sind ca. 2000 Sets weltweit - also nicht wirklich viel...
Aus diesem Thread

Bevor du anfÀngst zu suchen...
 
Danke euch allen :great:

GrĂŒĂŸe
 
Ich habe zwischenzeitlich gesehen, dass es nun mehrere Threads zum Thema Staccato gibt. Ich bin momentan mit meiner eigenen Band auf Tour unterwegs und spiele auch ein Staccato. Da wir damit auch vor ein paar Tagen im Fernsehen waren, möchte ich euch weder Sound noch Optik vorenthalten - es ist live gespielt und nicht am Sound nachbearbeitet worden:

Ampersand: "Wasting"
YouTube - Ampersand - Wasting

Weitere Infos gibt es unter:
AMPERSAND

Viel Spass, Shmellack
 
Und was haste fĂŒr das tolle Dingen bezahlt?
 
Ich habe es mir selbst aus den Staaten importiert, daher ist es nicht wirklich billig (Anschaffungspreis + Transport + Zoll + Transfer) ...einen genauen Preis will ich hier aber bewusst nicht nennen, da er nicht representativ ist. Ein gutes DW ist in der Regel fast gĂŒnstiger zu bekommen....
 
was mir mal so an dem staccato auffÀllt
1. Getriggert
2. E-Felle? bzw, Pads
3. DW-5000 doppel-pedal an EINER bass, obwohl das set 2 bass hat
4. vor der bass ist ein E-Bass-Teil, also die echte wird garnicht gespielt

also im prinzip ist es ein E-Drumset, und das sieht nur toll aus
 
die staccatos sollen wohl bald wieder produziert werden... (habsch irgentwo gelesen...)
 
Hi

Oh echt? Die werden wieder produziert?

NEIN! Warum?!

Wieso muessen staendig alle "toten" Sinnbilder geschmacklicher Verirrung neu aufgelegt werden?!

:confused::screwy::mad:

Mannohmann, aber was will man machen(außer wegschaun)?:rolleyes:

Gruesse

kiNk
 
vom sound derb tief und sau groß das ganze... und 5 mal so teuer wie ein normales
 
also der der das spielt is doof....aus sonnem fetten teil n e-drum zu machen
 
ich find die geil. aber ways dxer damit gemacht hat...tz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben