North drums? schon mal getestet?

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Staccato und North unterscheiden sich im direkten Vergleich schon voneinander. North sind verhĂ€ltnismĂ€ssig schwere Kessel, die im Regelfall als Komplettset in den Grössen 6. 8, 10, 12 toms 14 Floor und 22" BD verkauft wurden. 16" Floortoms gibt es zwar aber sind super selten. Staccato Sets sind leichter und vom Design her noch wilder - aber durchaus sinnvoll aufgebaut. BegrĂŒndet durch das bessere Schwingungsverhalten (leichtere Kessel) sind sie nicht sie nicht so trocken sondern haben noch ein angenehmes Sustain. Es gab mehrere Versionen der Staccatos (voyager 4, 6 und 8 + optional Bestellungen) Ein Voyager 8 besteht somit aus acht Trommeln (6,8,10,12,13,14 und 16Ft. und 22" bassdrum) Die Bassdrum ist bei North 22" lang und bei Staccato gar 29".
Ich habe mit meiner Band mein aktuelles Album mit einem North Set aufgenommen mit den Grössen 22" 12" und 14". Das Resultat könnt ihr euch unter www.myspace.com/theampersand anhören. Ich freue mich auf euer Feedback.
PS: Die Produktionszahlen (unter Vorbehalt) bei Staccato sind ca. 2000 Sets weltweit - also nicht wirklich viel...
 
Hallo shmellack.

erst mal willkommen im Forum und danke fĂŒr die Infos zu den North/staccato Sets..


Ziemlich geile Aufnahme, erinnert mich beim ersten Hören ein bischen an RHCP.


Stell den Link zur Hörprobe doch bitte auch ins Hörprobenforum, da kann dann direkt drĂŒber diskutiert werden.
 
Shmellack schrieb:
Ich habe mit meiner Band mein aktuelles Album mit einem North Set aufgenommen mit den Grössen 22" 12" und 14".

*gehört das ding dir?

*hast du bilder von dem gerÀt?

*kannst uns infos ĂŒber preise geben etc??


--> das soundbeispiel ist zwar geil, aber bis auf die bass hört man ja gar nich sooo viel von dem north....find ich...
 
Hi reg.TM,

ja ich habe so ein paar "seltsame" Sets zu Hause North, Staccato....viele Acryl Trommeln usw und nutze sie live und im Studio.
Bilder muss ich noch machen, werde ich demnÀchst nachreichen. Preise zu nennen ist sehr schwierig, denn erstens ist bei Vintage Drums immer der Zustand und OriginalitÀt der entscheidenste Faktor und zweitens ob es sich um ein gesuchtes Set (z.B. original Ringo Starr Ludwig aus den 60igern) handelt. Preise bei North und Staccato zu bennen ist schwierig, da sie ja wirklich verhÀltnismÀssig selten sind. Bei einem HÀndler in Köln (Magicdrum) kostet ein Staccato locker 5000,- Euro und das ist noch nicht einmal relativ gross. Das original Staccato aus dem Rammstein Video "Amerika" hat er auch und kostet nochmal wesentlich mehr....
Ein North Set ist noch unbekannter und solch ein Set wollte vor Jahren, Ă€hnlich wie bei Acryl Drums, niemand haben. Wenn ĂŒberhaupt mal eins angeboten wird ist es relalistisch so ab 2000,- Euro zu bekommen, mit GlĂŒck vielleicht auch weniger, vielleicht aber auch deutlich mehr ;o)
Ich habe das North bei den letzten Auftritten mit meiner Gruppe regelmÀssig gespielt und es ist absolut einfach zu mikrophonieren und klingt durch die saubere Kanaltrennung (Mikros in die Röhren) richtig klasse und fett - trotz der kleinen Felldurchmesser.

Beste GrĂŒsse und weiterhin viel Spass beim Trommeln,

Shmellack
 
Shmellack schrieb:
ja ich habe so ein paar "seltsame" Sets zu Hause North, Staccato....viele Acryl Trommeln usw und nutze sie live und im Studio.
ne frage: bist dun bonzen ... scheiße man. so hups einfach mal n paar sets da rumgammeln...willst mir nich eins schenken, oder mind ne tom ?? =)

Shmellack schrieb:
Vintage Drums...
Shmellack
da du wie erwĂ€hnt ein paar "seltsame" set rumgammlen hast, aknnst du uns doch bestimmt erzĂ€hlen, ob ews noch mehr arten außer north, staccato und vintage als "seltsame" drumstyles gibt....am besten mit bildern hinterlegen


freu mich auf die aufnahmen von deinen sets


mfg
 
north, staccato und vintage als "seltsame" drumstyles gibt....

reg.TM:

Vintage ist keine Firma, sondern damit sind Drum-AntiquitĂ€ten (Ă€hnlich wie bei Autos die Oldimer) gemeint - nur so als Info! ;) Sorry, mußte sein.

Groove,

JC
 
Hi reg.TM:
ich habe zumindest nebenberuflich recht viel mit Musik zu tun und daher bleibt schon mal das ein oder andere Set "hÀngen"...leider bin ich jedoch einfach noch nicht reich genug um Toms oder gar Sets verschenken zu können ;o)
Suche mal nach Zickos, da gibt es ganz lustige Fiberglass Sets oder auch Trixon (mit einer Bassdrum in Eierform und/oder konischen Maßen). Es gab auch mal ein Set von Meinl, da waren die Toms unten mit Halbschalen geschlossen. Neuere Sets vielleicht von Spaun in Hybrid (Acryl / Holz) Bauweise...

Viel Spass bei der Suche, Shmellack
 
@ shmellack

hört sich ja echt interessant an. hast du die alle man gespielt bzw welche "sorten" besitzt du? und wie schauts aus mit den fotos ^^...ach und könnte man eine "gestylte" tom in ein normales set eingliedern oder macht das keinen sinn????

mfg
 
hm... wenn diese North oder Staccato drums so viele Vorteile haben.... wieso haben sie sich dann nicht durchgesetzt?:confused: Bin da grad am rÀtseln... Optik allein kann ja wohl kaum der Grund sein, manche findens originell, manche hÀsslich.... habt ihr ideen/ infos?

MfG jAn
 
Die Set haben sich deshalb nicht durchgesetzt, weil sie erstens schweineteuer waren und auch nur einen Sound "können" und somit herzlich unflexibel sind. Muss man halt mögen, bzw zur Musik passen. Integration in ein bestehendes Set ist sicherlich möglich ( siehe das aktuelle Set von ZZ TOPs Frank Beard) aber es klingt halt viel perkussiver als "normale" Toms.
@reg.TM: Ich mache vielleicht bald mal eine kleine Drumseite ĂŒber myspace....werde dich informieren.

GrĂŒsse, Shmellack
 
super.... ist das egal, oder braucht man zu nem staccato oder north bestimmte becken?

gibts auch "gestylte" bzw "modifizierte" becken? (ich kenn diese neuen effektbecken....totaler mĂŒll)
 
Nimm am Besten die Becken, die dir gefallen - es gibt hier keine Empfehlungen ;o)
Anbei ĂŒbersende ich euch zwei Bilder wĂ€hrend der Aufnahmen. Ich habe, wie man unschwer erkennen kann, zwischendurch mal die Bassdrum gewechselt, weil die Staccato doch noch lĂ€nger (und tiefer) als eine North ist. Nichts desto trotz - im Vergleich zum Raumsound mit einer 26" x 16" Bassdrum klingen die North / Staccatos nicht so tief obwohl der Sound am Mic aber wirklich super ist.

Wenn ihr mal einen Ă€hnlichen Sound einer Staccato / North Tom / BD hören wollt, schraubt einfach die Resofelle ab....wenn euch das schon nicht gefĂ€llt, spart euch die Kohle fĂŒr diese Sets !

Viel Spass bei Probieren, Shmellack
 

AnhÀnge

  • North_recording.jpg
    North_recording.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 305
  • north_staccato_recording.jpg
    north_staccato_recording.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 358
Shmellack schrieb:
Wenn ihr mal einen Ă€hnlichen Sound einer Staccato / North Tom / BD hören wollt, schraubt einfach die Resofelle ab....wenn euch das schon nicht gefĂ€llt, spart euch die Kohle fĂŒr diese Sets !
*spar*

Nee also das klingt ja fĂŒrchterlich :eek:
 
...der Sound ist ÄHNLICH, aber dennoch anders. North Drums klingen hĂ€rter und gleichzeitig mit mehr BĂ€ssen als ein gleich großes, "herkömmliches" Tom...der Sound ist ziemlich interessant und der Look durchaus ansprechend! :)
 
Hallo,

ich kenn diese North-drums schon ziemlich lange, ich als tĂŒrkischer MitbĂŒrger habe diese Schlagzeuge frĂŒher immer auf Hochzeiten gesehen ,ich war davon immer angetan, denn diese wurden besonders in den 80ÂŽern in Deutschland von tĂŒrkischen Musikgruppen benutzt (z.Bsp. Derdiyoklar) Das Nexus-Kit war hĂ€ufiger anzutreffen, natĂŒrlich benutzten sie auch Staccato -Kits.

Eins will ich euch nicht vorenthalten, ein Videoklip aus dem Jahr 1984 von der legendĂ€ren tĂŒrkischen Gruppe Derdiyoklar, ein North-Drum-Solo..einfach hammerrrrrrrrr!!!!!!!!! WĂŒrde mich auf eure Kommentare dazu freuen!!!

MFG

Hier der Link: http://rapidshare.de/files/23132343/NVEExport.6.mpg.html
 
Hier noch ein paar Bilder zum Thema:





 
Hallo,

hier fĂŒr alle die mal den Sound von North hören und sehen wollen:great:

2 Videos von der bekannten tĂŒrkischen Gruppe aus den 80ÂŽern DERDIYOKLAR IKILISI (diese gruppe war in den 80ern jahren unter unseren tĂŒrkischen mitbĂŒrgern sehr beliebt und haben millionen von alben verkauft in diesen jahren)

2 fast gleiche Drum-Solos mit dem North-Kit "Nexus":great: Livemitschnitt von einer Hochzeit aus den Jahren 84-85 !!!

Viel Spass !!!

Links: http://rapidshare.de/files/23141405/..._0010.wmv.html

http://rapidshare.de/files/23132343/...ort.6.mpg.html
 
scheint wohl keinen mehr zu interessieren :-( obwohls ein interessantes thema ist finde ich
 
Das Thema ist schon sehr interessant, leider hat hier ausser Dir so gut wie keiner Ahnung von dem Thema.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Hallo,
ich bin neue hier im Forum. Und habe das Thema gelesen. FĂŒr alle die Interesse an einem neuen Staccato Schlagzeug habe ich hier den Link:
INTRO
Hier könnte ihr gleich direkt beim Hersteller bestellen, sind aber super teuer weil in Pfund abkassiert wird.
Ich hoffe ich konnte euch mit der Info helfen.

Gruß
Steffen
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Astray
Antworten
22
Aufrufe
6K
Gerrinagarin
G
Hans Dieter
Antworten
0
Aufrufe
2K
Hans Dieter
Hans Dieter
comicbookguy
Antworten
3
Aufrufe
2K
Gary Moore
Gary Moore
M
Antworten
16
Aufrufe
4K
StevenK
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben