Gitarre sieht sehr klein aus (kräftiger 2m Mann)

  • Ersteller Ralfi1975
  • Erstellt am
Falls es noch interessiert:
Wie hier nachzulesen,
spielt Buckethead aus dem gleichen Grund, Zitat: "Jackson Y2KV - "Coopwood" umgebaut,
spiegelverkehrte Kopfplatte, mit größerem Körper und Hals. Buckethead sagte,
normale Gitarren sähen in seinen Händen aus wie Spielzeuge." Zitat Ende.

Er hat sich sogar von Gibson eine Custom Les Paul bauen lassen.
Die Jackson war auch Custom.
 
wenn du ausschließlich vor dem Spiegel Gitarre spielen willst, würde ich über obige Vorschläge nachdenken,... wenn du raus auf die Bühne willst, wär mir das sowas von schnuppe ;)

aber genau darum geht's doch: auf der bühne cool und stylish rüberkommen! rockmusic ist in erster linie entertainment, scheiße aussehen is da nich...
 
aber genau darum geht's doch: auf der bühne cool und stylish rüberkommen! rockmusic ist in erster linie entertainment, scheiße aussehen is da nich...

Der Grund, warum ich schwarze Gitarren nicht mag. Schwarze Gitarren vor schwarzen Leuten vor dunklem Hintergrund = nix zu erkennen. :D
 
........
Was mich eher über die Anschaffung einer neuen Gitarre nachdenken lässt ist die Halsbreite.
in der Breite wirst du kaum Unterschiede finden E-Gitarren Hälse haben i.d.R ca 43 mm am Sattel
:gruebel:)vieleicht solltes du bei der nächsten Gitarre (bei der Paula kannst du den Hals ja leider nicht auswechseln) über ein dickeres Halsprofil nachdenken
sieh mal hier unter BackContours (läßt sich leider nicht direkt verlinken:redface:)
http://www.warmoth.com/Pages/GuitarNecks.aspx

Ich hab auch ziemlich große Hände, was manche Sachen schwierig macht, z. B. nen offenen A-Dur-Akkord.
versuch mal:
1. Variante: A7 greifen (die Variante mit d- Saite 2.Bund und h- Saite 2.Bund )
und dann den Zeigefinger leicht nach unten zu klappen und in so einer Art Mini Barree
die g-Saite mit herunter drückst
oder
2. Variante:
d- Saite > Mittelfinger/ g-Saite >Zeigefinger und h- Saite >Ringfinger

Was ich mich auch schon gefragt habe: Sind eigentlich bei längerer Mensur à la Fender die Bundstäbchen in den höheren Lagen weiter auseinander? Das wäre ab und an auch praktisch.

Ja ist so:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Grund, warum ich schwarze Gitarren nicht mag. Schwarze Gitarren vor schwarzen Leuten vor dunklem Hintergrund = nix zu erkennen. :D

...war das jetzt eine beipflichtung oder eine anspielung auf mein benutzerbild...? :D
 
in der Breite wirst du kaum Unterschiede finden E-Gitarren Hälse haben i.d.R ca 43 mm am Sattel
:gruebel:)vieleicht solltes du bei der nächsten Gitarre (bei der Paula kannst du den Hals ja leider nicht auswechseln) über ein dickeres Halsprofil nachdenken
sieh mal hier unter BackContours (läßt sich leider nicht direkt verlinken:redface:)
http://www.warmoth.com/Pages/GuitarNecks.aspx

42-43mm mag vielleicht etwas häufiger sein, aber es gibt schon einen weit größeren Spielraum an Halsbreiten, von 40mm bis 45mm; und selbst ein Millimeter kann vom Spielgefühl her schon einen großen Unterschied machen!
Und wenn Du schon auf Warmoth verweist: grad die bieten z.B. ihre Austauschhälse auch mit unterschiedlichen Breiten an, mein Lieblingshals ist z.B. einer von Warmoth mit 1-3/4" (= 44,5mm) Breite.
 
Hey, spielt Buckethead nicht überdimensionierte Gibsons aus dem Custom Shop? Wäre ja eine Möglichkeit, aber auch eine Sache des Geldes...
 
Hey, spielt Buckethead nicht überdimensionierte Gibsons aus dem Custom Shop? Wäre ja eine Möglichkeit, aber auch eine Sache des Geldes...

Ja wie gesagt, steht ja in meinem Post.
Er spielt aber immer nur seine weiße Les Paul, hat also keine anderen Gitarren von Gibson.
 
42-43mm mag vielleicht etwas häufiger sein, aber es gibt schon einen weit größeren Spielraum an Halsbreiten, von 40mm bis 45mm; und selbst ein Millimeter kann vom Spielgefühl her schon einen großen Unterschied machen!

Sorry war falsch formuliert:redface:
ich meinte damit die unterschiedlichen Halsprofile, die innerhalb einer Modellreihe angebotenen werden
z.B bei Fender V-Shape C-Shape oder Modern C,
oder Gibsons 50's /60's Neck
.........die eben trotz gleicher Halsbreite subjektiv das Gefühl eines breiteren oder schmaleren Griffbrettes ergeben
 
...und auch der Griffbrettradius wirkt sich auf die "gefühlte" Griffbrettbreite aus: ein "runder" Vintage-Fender-Hals mit 7,5" Radius fühlt sich wesentlich "enger" an als ein Hals mit einem extraflachen 14" Radius, auch wenn beide objektiv gleich breit sind.
 
:great:
...und auch der Griffbrettradius wirkt sich auf die "gefühlte" Griffbrettbreite aus: ein "runder" Vintage-Fender-Hals mit 7,5" Radius fühlt sich wesentlich "enger" an als ein Hals mit einem extraflachen 14" Radius, auch wenn beide objektiv gleich breit sind.

genau
 
Hallo

habe letztens ein Bild gesehen von mir und meiner Gitarre.

Da ich ein recht kräftiger 2m Mann bin, der nicht nur 80Kg hat, sieht die Gitarre einfach sehr mickrig aus.

Die Größe eines Basses wäre schon eher passend für mich.
Also ich würde auf die Optik nicht so viel geben, sondern eher am Sound arbeiten. Große Gitarre? Schöne Gitarre?? Gut klingende Gitarre!!! Und schlimmstenfalls dann eben doch zu der Bassgitarre greifen ... :redface:
 
Die duesenberg Carl Carlton ist sehr gross.(Carl Carlton ist 2m gross)
 
die dean "dimebag" formen sehen sehr gross aus, bzw. sind es.
aber das wird wohl nicht deinen geschmack treffen denk ich mal.... ;)

DeanDimeVision.jpg



newfor06jpg.jpg
 
...war das jetzt eine beipflichtung oder eine anspielung auf mein benutzerbild...? :D

War nur meine Meinung und ich hatte da wegen deinem Benutzerbild schon fast ein schlechtes Gewissen, aber nagut. Meine Meinung eben :D Schwarze Gitarren mit anderer Hardwarefarbe sind ja noch halbwegs akzeptabel, aber holen würde ich sie mir trotzdem nicht :D
 
@ fbx und RomanS:

Danke für die Hinweise, werd das bei meiner nächsten Gitarrenladentour mal abchecken :)
 
N'Abend zusammen.

Heute bin ich fündig geworden, und zwar im DDD in Freiburg (Breisgau). Es ist eine Yamaha AES620 geworden (wenn auch nicht in der abgebildeten Farbe, hab nur grad kein anderes Bild gefunden.

Der Hals ist wirklich recht breit, außerdem hat er ein sehr fülliges C-Profil. Kann ich also für Leute, die nen kräftigen Hals suchen, empfehlen. Klanglich und von der Bespielbarkeit bin ich sehr zufrieden damit. Außerdem ist der Korpus recht groß, so das die Gitarre auch äußerlich ganz gut zu mir (2,05 m groß und nicht gerade ein Leichtgewicht...) passt ;)

Außer der Yamaha hab ich noch die PRS SE Single Cut und die Ibanez RGA32 angespielt. Die PRS hat auch ein C-Profil (soweit ich das beurteilen kann), lag mir nur irgendwie nicht ganz so gut wie die Yamaha. Klanglich aber auch super. Sehr kräftig, fast etwas basslastiger Sound (natürlich auch Einstellungssache). Korpusgröße war in Ordnung, Standard würd ich sagen.

Von der Ibanez war ich sehr überrascht, lag gut in der Hand, angenehm zu bespielen und auch vom Klang sehr gut. Vielleicht ein bisschen viel Output für meinen Geschmack (müssten aktive Pickups drin sein). Der Hals (Griffbrett) war recht breit, aber der Hals an sich eher dünn (also das, was zwischen Daumen und den restlichen Fingern liegt). Außerdem ist der Korpus eher klein, dafür ist die Gitarre auch sehr leicht.

Testen konnte ich die Gitarren an einem Peavey Classic 30, falls es jemanden interessiert.

Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen großen Herrn (oder Dame?) weiterhelfen.
 
ja, ne ES-335 oder ne gretsch, die ham ja au fette dinger...

und ne explorer is auch nich grad kurz...
 
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_sc608b_blk.htm
die wär glaubich in keiner Hinsicht zu klein^^
aber mach dir ncihts draus.. ich bin selber 2,10m groß und nciht grade schmächtig... und ne Ibanez RG sieht bei mir auch wie ne Ukelele aus^^ hauptsache ist doch, dass du damit klar kommst!
 
Chris` Paula bei Lagwagon sieht auch süß aus:
 

Anhänge

  • 392454897_6a536a65de.jpg
    392454897_6a536a65de.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 191

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben