Gitarre sieht sehr klein aus (kräftiger 2m Mann)

  • Ersteller Ralfi1975
  • Erstellt am
züborch;3540460 schrieb:
jungs, reißt euch zusammen und seit nicht so eitel. das seht nur ihr selbst so. wenn ihr die nicht wie ein spielzeug bedient, sieht das auch nicht so aus. ;)

Das seh ich bei mir auch so. Ich finde, meine sieht an mir nicht soo klein aus, sagen halt andere. Wichtiger wären mir da schon eher so ein paar Empfehlungen für zu groß geratene Hände :)
 
1zwen3k.jpg


the real deal :D
 
Aber es ist doch eigentlich wirklich egal... Wenn ich da an Israel Kamakawiwo'ole und seine Ukulele denke... Oder an Johnny Hiland.
 
Ich hab eigentlich keine besonders dicken Finger, eher besonders lange.
 
Hi,

bin 1,95m und habe eine Ultra-Swede.
Besser als andersrum. Nischt gegen kleine Leute.:D

lg
 
Gitarre.

Da ich ein recht kräftiger 2m Mann bin, der nicht nur 80Kg hat, sieht die Gitarre einfach sehr mickrig aus.

Was empfehlt ihr da, falls man sich längerfristig eine neue Gitte kaufen möchte ?

Es gibt da nur eine einzige Empfehlung!

Kauf Dir die Gitarre, die Dir zusagt, und mach damit Deine Musik!

Du willst doch Musik machen, oder nicht?
Oder willst Du einen Schönheitswettbewerb gewinnen, der gar nicht existiert, nämlich den, wo die Harmonie einer Gitarre mit ihrem Spieler auf das perfekte optische Miteinander abgestimmt ist!

Jetzt sag nur noch, daß Du Dir die Gitarre lieber kaufst, wo Du meinst (und mit Sicherheit kein anderer, weil es denen nämlich völlig wurscht ist), daß sie besser an Dir aussieht, als die, die besser klingt, dann kann ich nur noch eins sagen....

.... man, hast Du Probleme.....!

Gruß, Matthias
 
Es gibt da nur eine einzige Empfehlung!

Kauf Dir die Gitarre, die Dir zusagt, und mach damit Deine Musik!

Du willst doch Musik machen, oder nicht?
Oder willst Du einen Schönheitswettbewerb gewinnen, der gar nicht existiert, nämlich den, wo die Harmonie einer Gitarre mit ihrem Spieler auf das perfekte optische Miteinander abgestimmt ist!

Jetzt sag nur noch, daß Du Dir die Gitarre lieber kaufst, wo Du meinst (und mit Sicherheit kein anderer, weil es denen nämlich völlig wurscht ist), daß sie besser an Dir aussieht, als die, die besser klingt, dann kann ich nur noch eins sagen....

.... man, hast Du Probleme.....!

Gruß, Matthias

signed
 
Hm sind die Gretsch Semiakustiks ala White Falcon usw. vom Korpus her eigentlich viel größer als die Gibson ES 335 Modelle?

Und ansonsten, Gitarristen sind doch keine Models die auf der Bühne perfekt aussehen müssen :D
Die Hauptsache ist doch wohl eher das man auf seinem Instrument spieltechnisch gesehen gut klar kommt :)

Ich bin auch nicht der größte aber dennoch kann ich Gitarren im ES 335 Style benutzen. Wenn es für andere komisch aussieht dann ist das ihr Problem :p
 
(...) Was ich mich auch schon gefragt habe: Sind eigentlich bei längerer Mensur à la Fender die Bundstäbchen in den höheren Lagen weiter auseinander? Das wäre ab und an auch praktisch.

Ja klar, die Bünde müssen natürlich an der für die jeweilige Mensur richtigen Position sitzen. Der 12. Bund muss ja immer genau auf der Hälfte der Mensurlänge liegen, egal, wie lang diese nun ist. Die anderen Bünde sitzen dann entsprechend näher zusammen oder weiter auseinander.

Ich habe eine Les Paul (24,75"), eine Strat (25,5") und auch eine Bariton-Gitarre (27") und finde, dass alle gewisse Vor- und Nachteil bieten: Bei der Les Paul ist es in den unteren Lagen bequemer, dafür wird es weiter oben mitunter schon sehr eng. Sie singt sehr schön und die Töne klingen eher "weich". Wobei es bei der Baritone dann umgekehrt ist: weiter unten muss man die Finger schon arg auseinanderstrecken, dafür ist es oben durch die größeren Zwischenräume einfacher, sauber zu bleiben. Dabei klingt sie dann deutlich straffer und definierter. Die Stratmensur ist ein "guter Kompromiss".

Kennt hier jemand Modelle, die für große Hände besonders geeignet sind? Form und Material sind erstmal wurscht (sollte vielleicht nicht gerade so ne Heavy-Axt sein, ansonsten bin ich flexibel).

Naja, für große Hände sind eher dicke Hälse meist bequemer zu greifen, das wäre schonmal ein Anhaltspunkt. Um eine 24,75"-(Les Paul-) Mensur würde ich dann auch eher einen Bogen machen aus den oben genannten Gründen. Einige Hersteller bieten ja auch von Haus aus verschiedene Halsprofile für die gleichen Modelle an, PRS z.B. hat ein "Wide Fat"-Halsprofil, was sich ja schonmal gut anhört. Bei den Les Pauls kann man zwischen dem 50's- und 60's-Profil wählen, wobei die 50's-Variante etwas fülliger ist.

Bei Fender Strats fällt mir auch spontan das SRV-Signature-Modell ein, was einen recht dicken Hals hat, ganz so, wie der Meister es wollte. Guckt euch auf Fotos mal die Pranken von ihm an... nicht umsonst spielte der gute Stevie 13er-Saiten im Eb-Tuning. :great: Es gab dann auch mal ein Sondermodell-Reihe aus dem Fender Custom Shop, die "California Beach"-Serie mit einer Tele und zwei Strats in Sonderfarben, die besonders dicke Hälse haben und i.d.R. für knapp über 1000€ zu haben sind. Sind aber limitierte Serien gewesen und tauchen demnach auch nicht so häufig auf.

Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter.

Schönen Gruß! :)
Felix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke schon mal, das klingt sehr hilfreich. Werd ich wohl mal die langmensurigen testen.
 
Hallo

habe letztens ein Bild gesehen von mir und meiner Gitarre.

Da ich ein recht kräftiger 2m Mann bin, der nicht nur 80Kg hat, sieht die Gitarre einfach sehr mickrig aus.

züborch;3540460 schrieb:
jungs, reißt euch zusammen und seit nicht so eitel. das seht nur ihr selbst so. wenn ihr die nicht wie ein spielzeug bedient, sieht das auch nicht so aus. ;)

Hy Ralfi1975,

den ersten Satz von züborch kann ich nur unterstreichen und mit dem Hinweis auf Poppa Chubby untermauern. In seinen Händen sieht seine Strat oder gar seine Tele wie eine Kindergitarre aus und es fällt auch extrem auf, aber...

was und wie Poppa spielt, ist DER Hammer !

Im zweiten Teil muss ich züborch freundlich widersprechen, es fällt schon ein wenig bis viel auf ;) aber:

Die Optik wird leider von zu vielen Gitarristen völlig überschätzt

(s.auch: https://www.musiker-board.de/vb/umf...ef-tragt-ihr-eure-klampfe-13.html#post3342304 :screwy:) ...diesen Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen...:rolleyes:

Spiel deine Gitarre, wenn dir ihr Handling und Sound gefällt und kümmer' dich nicht um evtl. "Ansichten".

btw. in einer meiner Truppen ist unser Bassmann 2,12 m gross und wiegt 145 kg.
Sein Longscale sieht an ihm auch aus wie eine Spielzeuggitarre, aber nach spätestens 30 sec. seines Spiels belächelt ihn keiner mehr aus dem Publikum, aber wir auf der Bühne grinsen uns eins ob der offenen Mäuler :p:cool:



sehr schöne Gitarre empfiehlst Du hier!
Ich habe meine seit 1977 und kann daher sagen: sie hat nahezu LP-Maße (etwas "bauchiger" in den Korpusmaßen), ist dünner als eine LP und der Hals ist in den ersten Bünden extrem schmal (wesentlich schmaler als eine LP), insofern wäre die Gitarre zwar ein geniales Tool, aber optisch für Ralfi1975 keine "grössere" Gitarre.

LG an alle

RJJC

....................................ooo-https://www.musiker-board.de/vb/amp...backs-vintage-identifikation.html#post3351016-ooo
...........................................xxx-https://www.musiker-board.de/vb/amps-boxen/290355-1x-fender-hot-rod-deluxe-7-amps.html#post3270123-xxx
 
Ich würde da eine Razorback von DEAN vllt. empfehlen. Die Dime-o-Flame z.B. müsste ja bei der Lackierung passen ^^
 
sehr schöne Gitarre empfiehlst Du hier!
Ich habe meine seit 1977 und kann daher sagen: sie hat nahezu LP-Maße (etwas "bauchiger" in den Korpusmaßen), ist dünner als eine LP und der Hals ist in den ersten Bünden extrem schmal (wesentlich schmaler als eine LP), insofern wäre die Gitarre zwar ein geniales Tool, aber optisch für Ralfi1975 keine "grössere" Gitarre.



....................................ooo-https://www.musiker-board.de/vb/amp...backs-vintage-identifikation.html#post3351016-ooo
...........................................xxx-https://www.musiker-board.de/vb/amps-boxen/290355-1x-fender-hot-rod-deluxe-7-amps.html#post3270123-xxx


Ich hatte selber noch keine in Händen, aber sie sieht optisch wesentlich breiter aus als eine Les Paul (ich meine die Korpusrundungen).
 
Falls es noch interessiert:
Wie hier nachzulesen,
spielt Buckethead aus dem gleichen Grund, Zitat: "Jackson Y2KV - „Coopwood“ umgebaut,
spiegelverkehrte Kopfplatte, mit größerem Körper und Hals. Buckethead sagte,
normale Gitarren sähen in seinen Händen aus wie Spielzeuge." Zitat Ende.
Ihr seid also in bester Gesellschaft...

Ich meine auch mal gehört zu haben, dass er speziell für ihn angefertigte Les Pauls mit Barriton-Mensur spielt, glaube auch in Standard-Tuning.
 
ich hab vor ner weile volbeat gesehen... bei michael poulsen sah die gitarre nicht besonders kurz aus aber trotzdem irgendwie klein... weil der ist auch irgenwie n ganz schöner brummer... bei poppa chubby siehts auch n bisschen witzig aus..

aber im ernst empfehlen würd ich dir ne white falcon von gretsch... wenns denn soundmäßig zu dir passt
 
Oder wie wärs mit der King V? Also keine KV2, sondern die "richtige" King V, die Double Rhoads heisst! Hat Robbin Crosby von Ratt gespielt, der ist auch 2m oder etwas drüber und die sieht klasse bei ihm aus, obwwohl es ihm aber auch nicht interessiert, wie klein oder gross eine Gitarre bei ihm aussieht...! ;)
Ist doch egal, wie Strats Les Pauls etc. bei dir aussehen... du bist halt nun mal 2m, oder sollen wir dir die Beine kürzen??? ;) :D
Schau dir Randy Rhoads an: Wenn der seine Polka Dot V spielte, sah man ihn fast nicht mehr... :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben