Gitarre verstimmt sich nach Bendings

So, ich push das Thema jetzt wieder. Fast das Abi rum. Da will ich meiner Gitarre doch was gutes tun und den Sattel ENDLICH austauschen lassen.
Würde gerne nur noch ein paar wenige Antworten zum...joar...mir bei der Entscheidung zu helfen!
Im Anhang die Gitarre mal im ganzen. Ich würde mir gerne einen NICHTAUSGEKOCHTEN Knochensattel einsetzen lassen (soweit der Laden das hat!).
1. findet ihr das optisch "schlimm"? Weil der ursprüngliche Sattel ist ja schwarz
2. ist ein nichtausgekochter in meinem Fall sinnvoller als ein ausgekochter? Festklemmen will ich die Saiten ja nicht und ich glaube das leicht gelbliche ggü. eines weißen ausgekochten Sattels würde auch besser aussehen!

Danke! :)
mYa
 

Anhänge

  • StreamImage.aspx.jpeg
    StreamImage.aspx.jpeg
    30,4 KB · Aufrufe: 243
Hi mya, Is zwar schon ne Weile her .....genau das gleiche Problem (NEUES 2 point Fender Standard) ist bei mir ganz plötzlich aufgetaucht. Ich habe schon Graphit u.dergleichen in den Sattel geschmiert aber ohne Erfolg. Bei einen Divebomb allerdings verstimmt sich nichts. Sobald ich die G-H-E Saite auch nur halben Ton ziehe, ist sofrt verstimmt...ich drück dann nur das Trem. leicht nach vorn u. stimmt wieder. Es muss der Sattel sein...wie jedoch bekommt man das in den Griff..???
mfg A.
 
Wenn sich meine Saiten verstimmen zieh ich sie ein paar mal richtig und stimme dazwischen immer nach. Das so lange, bis sie sich nicht mehr verstimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
....Es liegt sicher nicht an den Saiten, ich spiele seit 25 Jahren Gitarre.....ohne Stretching läuft bei mir gar nichts.
Es gibt weit mehr Ursachen dafür...........am Ende spielst du viell.ein Floyd R. mit Klemmblock o.ä.
Also bitte nicht so eine erhabene Pauschale einwerfen! Prädikat -nicht hilfreich-;)
 
Probier mal die Rockinger Blackbox. Ich kann mir vorstellen, dass damit dein Problem gelöst ist. Zusätzlich empfiehlt sich auch immer Klemmmechaniken zu installieren, aber die Blackbox ist erstmal die preisgünstige Wahl.

https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/206675-review-rockinger-blackbox.html

Ich glaube, mei Problem ist noch irgendwie nicht richtig verstanden..Selbst Divebombs kann ich problemlos durchführen, hinterher ist die Gitte aufm Punkt...sobald ich jedoch Bendings mache auf G H E, ist die Stimmung grottig. Wie gesagt ..hab das Trem. schon aufliegend mit 4 Federn fixiert ,da zuckt absolut nichts mehr...mit Blackbox komme ich da nicht weiter. Am Montag kommt ein neuer Sattel drauf, was gutes, da werde ich nochmal ein Statement abgeben.
Ich bin mir auch zieml. sicher,dass das ganze mit meinem neuen Tremoloblock von Gallaham http://www.callahamguitars.com/blocks.htm
zusammenhängt,seitdem ist ja erst dieses Problem aufgetaucht
..... muss mich erstmal schlau machen.schö. WE ,ANDI
 
Hi,

leider ein Stratproblem, aber ist vermutlich nicht der Sattel. Habe eine Strat mit Fender Rollensattel und Wilkinson VS 100, auch die verstimmt sich nach Bendings. Mit Graphit in den Saitenführungen vom Tremolo wirds besser. Das Problem liegt in der scharfen Umlenkung der Saite vom Ballend zu den Seitenreitern. Wenn ich beim VS 100 die Ballends entferne und mit den Feststellschrauben die Saite festklemme wirds auch besser.

Hab gerade noch den Nachtrag mit dem Callaham Block gesehen. Evtl. ist die Saitenführung beim Standard Fender Block besser, d.h. der Winkel, mit dem die Saite zum Auflagepunkt geführt wird kleiner, damit die Reibung kleiner und daher die Stimmstabilität besser:gruebel:.

LG

Six HArvest
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben