Moin Ben,
ich kann meinen Vorrednern zu 90% zustimmen, wĂŒrde aber grundsĂ€tzlich mal gerne wissen, was du fĂŒr ein Set spielst und wie genau du dir deinen Sound vorstellst (bassig ist fĂŒr mich nen schwammiger Begriff....). Ich denke, dass zwischen PS4 und Ambas auf den Toms echt Welten liegen und ich glaube, dass du nen Schock bekommen wirst und dich nicht wohl fĂŒhlen wirst.... Dazu kommt, dass ein Ambassador ein paar mehr Stimmkenntnisse erfordert... Wenn du diese nicht hast, und im Studio keine sauber gestimmten Toms hast wirst du dort nicht glĂŒcklich, und was passiert, GAFFA! und du hast nix gewonnen... In meinen Augen ist es wichtig, dass du dich hinter deinem Set wohl fĂŒhlst und den Sound hast, den du dir vorstellst... Der vollste Ton, so schön er auch sein mag, nĂŒtzt dir nix, wenn du ihn nicht haben willst... Einen tiefenbetonten, bassigen, kurzen Tomsound erreicht man am besten mit Emperors, oder halt den Pendants der anderen Marken... EC2,G2, Studio X.... Auf meine Bassdrums ziehe ich gerne vorgedĂ€mpfte Felle (PS3, EMAD, GMAD) und einlagige Resos. Absolute Geschmackssache... Der Klassiker ist das PS3, da macht man nix verkehrt, nen etwas moderneren Sound kriegt man mit dem EMAD, GMAD hin... Ich empfinde das GMAD am besten, da ich durch die austauschbaren Ringe die gewĂŒnschte DĂ€mpfung einstellen kann und mir dadurch die "Wurst" in der Hupe spare... Ich mag eine nicht so voluminöse BD, die schön tief klingt, durch das etwas dickere Fell hat man mehr Schwingmasse, mir gefĂ€llts halt... Das Reso einlagig mit Loch, is bewĂ€hrter Standard, da kannst nix meckern....
Zum Thema Studio: Du wirst dein Set dort sowieso nochmal (auf den Raum) (ab-)stimmen.... Ob der Raum tot oder nicht ist hat auf den direkten Sound wenig Anteil, der Raumanteil(!) ist ein zusĂ€tzlicher Faktor, da hat halt jedes Studio seine eigene Philosophie, ob gedĂ€mpft oder nicht... Meine Fellwahl wĂŒrde das nicht beeinflussen.