M
mario1988
Registrierter Benutzer
Hey,
da ich in den letzten Monaten ziemlich viel Gitarre spiele & ich mir nach der überstandenen Klausurphase etwas gönnen möchte, habe ich mir überlegt meine Les Paul etwas aufzufrischen.
Habe bereits die Pickups gegen Rockinger Alnico II getauscht, die schon ordentlich mehr Druck haben als meine alten ;-). Nun habe ich schon des öfteren gelesen, dass sich der Sound (Sustain etc) erheblich durch den Austausch der Bridge verbessert. Nun weiß ich allerdings nicht, was da so empfehlenswert ist und vor allen Dingen: Welche passen? Möchte ungern die alte Bridge abmontieren & dann feststellen müssen, dass die Neue nicht passt bzw ich in meiner Les Paul herumbohren muss.
Lg mario
da ich in den letzten Monaten ziemlich viel Gitarre spiele & ich mir nach der überstandenen Klausurphase etwas gönnen möchte, habe ich mir überlegt meine Les Paul etwas aufzufrischen.
Habe bereits die Pickups gegen Rockinger Alnico II getauscht, die schon ordentlich mehr Druck haben als meine alten ;-). Nun habe ich schon des öfteren gelesen, dass sich der Sound (Sustain etc) erheblich durch den Austausch der Bridge verbessert. Nun weiß ich allerdings nicht, was da so empfehlenswert ist und vor allen Dingen: Welche passen? Möchte ungern die alte Bridge abmontieren & dann feststellen müssen, dass die Neue nicht passt bzw ich in meiner Les Paul herumbohren muss.
Lg mario
- Eigenschaft
Mechaniken erlebt, die ab Werk auf meiner Gibson Les Paul Studio waren... Ich hatte immer Problem mit der Stimmung, trotz Nacharbeit an Sattel und Steg. Ich kam einfach nicht auf die Idee, dass eine so berühmte Firma einfach Schrottmechaniken verbaut haben könnte. Ich hab dann - eigentlich aus optischen Gründen! - Gotohs eingebaut und weg waren die Probleme.