Suche Metal-Topteil zwischen 300€ und 500€

  • Ersteller x3Predator3x
  • Erstellt am
Stimmt, ich muss das ganze Zeug sowieso erst ma anspielen! Vorher kann ich eigentlich gar nix sagen... Nur haben die meisten Läden die Amps nicht die ihr mir empfohlen habt, deswegen ist es bei so viel Auswahl und so vielen Meinungen zum Beispiel auch zum Orange (bis jetz nur gehört, dass der Super für Metal is) sehr schwer, nen Favoriten zu finden. Also werde ich die nächsten Wochen viel testen müssen!

- - - Aktualisiert - - -

@hoosty:
1) Ich müsste den 2 Kilometer zum Bus schleppen
2) bin ich 15 und nich wirklich muskulös
 
Beispiel auch zum Orange (bis jetz nur gehört, dass der Super für Metal is)

Sorry, aber du schließt einen Engl als nicht Metal tauglich aus und favorisierst Oranges, die tatsächlich viel viel vintager klingen? Sorry, aber bitte geh wirklich erstmal ein paar Amps anspielen, das macht hier keinen Sinn.

Edit: 2km zum Bus ist natürlich Mist. Dann gehen aber auch die Bugera Tops nicht.
 
Sorry, aber du schließt einen Engl als nicht Metal tauglich aus und favorisierst Oranges, die tatsächlich viel viel vintager klingen? Sorry, aber bitte geh wirklich erstmal ein paar Amps anspielen, das macht hier keinen Sinn.
Schonmal was von eigener Meinung gehört?! Ich hab Oranges und Engl angespielt!!! Ich find Engl Mega und der Fireball ist mein Lieblings Amp., aber ich bin einfach der Meinung dass ein Orange Top sich besser für Metal eignet als der Gigmaster, sorry
 
Ich würde den Gigmaster ohne externe Treter auch nicht für Metal benutzen wollen - aber das ist Geschmackssache.

Achja zum Fireball: Der gefällt vielen alleine gespielt sehr gut - bis sie dann merken, dass der sich in der Band einfach nicht durchsetzt. Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du ja mit anderen zusammen spielen. Das wäre durchaus etwas, das es zu bedenken gilt.

Wenns kein Orange sein muss, dann kauf dir den 6505+ Combo. Das ist sozusagen der Standard Metalcore Einsteiger Röhren Amp. Findest evtl. auch gebraucht etwas günstiger bzw. kannst den gut wieder verkaufen.
 
Hab ich nicht eben gelesen, dass du noch nichts angespielt hast? Naja, kann ich falsch verstanden haben, nix für ungut.

Ich hab vor kurzem fast alles im Kleinamp Bereich angespielt (was MP halt da hatte) und hab selbst einen Tiny besessen bis er kaputt ging. Jetzt hab ich einen Gigmaster und kann dir versichern, dass der absolut Metal tauglich ist.

Aber egal, jeder soll seinen Weg gehen :)

- - - Aktualisiert - - -

Ich würde den Gigmaster ohne externe Treter auch nicht für Metal benutzen wollen - aber das ist Geschmackssache.

Ist klar, aber einen Orange doch auch nicht. Und wie gesagt klingt Orange deutlich eher Vintage und der kleine Engl hat deutliche Feature Vorteile. Aber wie gesagt, jeder muss selbst wissen, was er will.
 
Sorry, falls wir uns falsch verstanden haben :)
Was für Metal spielst du so? Und hast du den Gigmaster Head oder Combo?

- - - Aktualisiert - - -

Außerdem: braucht man für all die Amps eigentlich Pedale und in welchem Preisbereich bewegen die sich so? Hab ich wenig Erfahrung
 
Ist klar, aber einen Orange doch auch nicht.

Kommt drauf an, welchen. Vom Voicing her passt der OR15 schon - im Gegensatz zum Engl - dem Gain kann man dann mit nem Booster nachhelfen, wenn man es braucht.

Aber das ist wie gesagt eine Frage des Geschmacks.

Wenn es dem TO wirklich so wichtig ist, einen Vollröhrenamp im klassischen Sinne zu haben (warum eigentlich?), dann ist der Gigmaster als Hybridamp eh aus dem Rennen.
 
Hm, also wenn die meisten Tops zu schwer sind, wie wäre es denn dann mit der Kombination Multieffektgerät und Endstufe ?

Zum Beispiel

https://www.thomann.de/de/vox_tonelab_ex.htm

und

https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_22_caliber.htm

oder

https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_44_magnum_power_am p.htm

Leicht und vielseitig verwendbar, zuhause und beim Proben.

Helloween zB. spielen mit nur den Tonelabs live.

Sone Kombination ist hier zu hören:



oder hier mit nem 100€ AMT Preamp


Funktioniert ja offensichtlich und passt fast in die Hosentasche.
 
Ich hab den Head und die 10" Box, spiele momentan nur zu Hause. Metalmäßig bin ich meist in Trash und Hair Gefilden (passt nicht unbedingt zusammen :D).

Zumindest bei den 15 Wattern brauchst du in der Regel noch ein Overdrive, um die Sache etwas cremiger und tragfähiger zu machen. Ein Bad Monkey reicht da aus, kostet um 35 Öre mein ich.
 
Ok danke euch, ich recherchiere morgen weiter, geh jetz ins Bett ;) wär cool wenn ihr hier hin und wieder reinschauen könntet, ich Schau mir morgen jeden Post genau an und Schau ob das in frage kommt... Danke und gute Nacht!
 
Jo von mir auch Gute Nacht allerseits :)
 
Jetzt willst es dem kleinen Engl aber geben :D

Was meinst du damit?

Das ist halt kein klassischer Vollröhrenamp - der Thread-Ersteller möchte aber unbedingt einen. Ich hab ja eh gefragt, wieso. Es ist ja letztlich egal, wenn das Ding gut klingt.
 
Brauch nich unbedingt ne Vollröhre, aber ich dachte halt Röhren klingen besser? Naja egal, auf jeden fall wusste ich nicht, dass der Engl Gigmaster ein Hybrid is :D muss aber jetz auch ins bett
 
Die kleinen EHX Dinger sind ja faszinierend. Ich mag ja für mich kaum was von EHX soundmäßig, aber einen beneidenswerten kreativen Output haben die, wow.

- - - Aktualisiert - - -

Ich wüsste jetzt auch nicht, dass der Gigmaster ein klassischer Hybrid wäre. Er hat Vor- und Endstufenröhren.
 
Richtig, Beschreibung bei thomann: Vollröhren-Combo
 
Ich wüsste jetzt auch nicht, dass der Gigmaster ein klassischer Hybrid wäre. Er hat Vor- und Endstufenröhren.

Wie willst du aus einer einzigen Vorstufenröhre so viel Gain rausbekommen? Das geht nicht.

Klassische Hi-Gain Vollröhrenamps haben mehrere Vorstufenröhren für die einzelnen Gainstages plus eine für den Phasentreiber.

Das ist halt wie beim Blackstar HT-5, nehm ich mal an, nur eben mit ner anderen Endstufe.


Wenn euch das interessiert, dann klärt das bitte im Engl User Thread oder sucht mal nach den Threads zum Gigmaster - das wurde schon zigmal durchgekaut.
 
Thomann Beschreibung ist nicht unbedingt stimmig, schon gar nicht für absolute Puristen. Ich denk mal, es gibt irgendwo ein paar ICs im Gigmaster, sonst würde Myxin das nicht so sagen. Der hat durchaus Ahnung ;)
 
Hi!
Die EHX-Kistchen (Caliber 22 und 44 Magnum) sind mit Vorsicht zu genießen, da sie nicht als lineare Endstufen fungieren. Mit höherer Lautstärke entwickeln sie eine eher dreckige eigenzerre, wie ein Non-Master-Volume-Amp.
Ich hatte das 44 Magnum mal, um es ggf. als Backup verwenden zu können. Mit einem Zerrer vornedran bei Bandlautstärke über die 412er war das, mein Geschmacksempfinden, grauenvoll - zumindest, wenn man Metalsounds wollte.

@TE: Der Gigmaster geht tatsächlich gebraucht recht günstig weg, inzwischen haben wohl zu viele Leute gelesen, dass da Halbleiter in der Vorstufe mitwerkeln. Das macht aber garnix, denn der klingt wirklich gut. Im Verhältnis zumNeupreis geht der 30er-Gigmaster sogar noch etwas günstiger weg, da er keinen PowerSoak und keine Cabsim hat. Der kann aber, dank zweier Gainregler und höherer Endstufenleistung, sowohl clean als auch Metalzerre auf Fußdruck hin liefern.
Du bräuchtest für den Gigmaster einen (beim 15er) oder 2 bis 3 (beim 30er) Stereofußschalter. Da tuns die billigen oder, wenns etwas besser sein soll, der FS-2 von Hughes & Kettner. Die Engl-Fußschalter halte ich vomPreis-Leistungs-Verhältnis her für, gelinde gesagt, weniger lohnend...:rolleyes:
Ein Digitech Bad Monkey tut allerdings auch dem 30er für manche Sounds ganz gut, den solltest du aber, wie gesagt, für ca. 30,- gebraucht bekommen können.
Neulich war hier der 30er plus eine 212er für 530,- zusammen im Flohmarkt inseriert, kannst ja mal schauen, ob das noch aktuell ist.

Edit:
Der Gigmaster hat schlichtweg zu wenig Vorstufenröhren (eine oder zwei), um dieses Maß an Verzerrung darüber zu erzielen. Was solls, die H&K Statesman, Switchblade oder Tubemeister sind auch "Vorstufenhybriden". Klingts oder klingts nicht, das ist das Entscheidende...
Ich spiel selbst den 30er und finde ihn gut:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab vom Schaltpläne lesen auch wenig Ahnung, also ich kann dir nicht sagen, wie der Amp genau funktioniert.
Kann auch gut sein, dass Engl die Pläne unter Verschluss hält.
Fakt ist, dass das kein "Vollröhren-Amp" im klassichen Sinne ist. Da die Leute aber einen solchen mit gutem Sound assoziieren, wird der T den Amp halt einfach mal so genannt haben als Verkaufsargument.

Ich denke mal, dass die Schaltung beim Gigmaster - wie ich in einem Thread zum Review schon geschrieben habe - dafür verantwortlich ist, dass der Zerrpedalen wirklich gnadenlos seinen eigenen Stempel aufdrückt. Das kenn ich in der Form von Röhrenamps nicht. Dabei nimmt er die aber noch besser an als z.B. der Tubemeister 18 (den 36er kenn ich immer noch nicht).

Letztlich ist es egal, was drin ist - der Sound zählt.

Also einfach testen und dann entscheiden!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
21
Aufrufe
3K
no regrets
no regrets
D
Antworten
10
Aufrufe
1K
Myxin
Myxin
-Slash-
Antworten
23
Aufrufe
2K
Lasse Lammert
Lasse Lammert

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben