Verkauf ins Ausland und Paypal: Betrugsmasche?

  • Ersteller Earl Slick
  • Erstellt am
Ich hatte heute Morgen wieder Post... :D

"Assalam alaikum and may the peace of gracious Allah be with you and your family, please I have a problem which I need a help from you and decided to write you for help

My Name is Alhaji Ouattara Akim; I am a banker by profession. I am from Ouagadougou, Burkina Faso, West Africa. My reason of contacting you is to transfer an abandoned fund of $8.3M to your account if you agree with me.

The account owner of the fund is died since 2000 with his Next Of Kin in car accident. I want to present you to the bank as the Next of Kin/beneficiary of this fund.

Get back to me for more details if you are interested to receive the money.

Regards,
Jazzack Allah
Alhaji Ouattara Akim "
 
Mensch Earl Slick du Glückspilz!

So viel Geld und das so einfach! Meine Herren, da kannst du dir ja ne Menge Wünsche auch abseits des Gas erfüllen. Da bin ich richtig neidisch. Bin schon auf die tollen Reviews und Fotos von deinem neuen Gear gespannt. Hast du dir schon ne Liste gemacht, was du alles bestellst? Thomann kann danach sicher nochmal das LAger ausbauen.

;-)
 
also ich habe schon viel im Ausland per paypal gekauft , gewerblich wie privat. Privat auch verkauft. Gab nie Probleme, ausser mit der DHL. Allerdings meistens aus Foren mit geschlossenem Flohmarkt, und nicht über solche Börsen. Die nutze ich bisher auch nur lokal. Will nur sagen: Paypal ist kein Betrugsanhaltspunkt für sich genommen, sondern bei internationalen Geschäften einfach oft praktischer.
 
Und trotzdem ist Paypal alles andere als sicher! Natürlich ist es über Händlerportale oder bei vertrauten Mitgliedern von Foren ne super Sache. Aber die "Bösen" wissen es auch für sich zu nutzen. Und da nützt einem Käuferschutz oder wie es sich schimpfen mag nichts. Aber wie in den angesprochenen Fällen sollte wohl ein Blinder mit Krückstock merken, dass da was faul ist.
 
Als Paypalverkäufer ist es wichtig das Geld sofort nach Empfang aufs eigene Konto weiterzuschieben. Selbst wenn der Käufer dann einen ungerechtfertigten Käuferschutzantrag stellt hat man die Kohle sicher.
PayPal kann einem dann maximal den Account sperren... muss jeder selber wissen ob er damit leben könnte ;)

Stimmt so nicht. Paypal buchts dann einfach per Lasteinzug von deinem Konto ab. Selbst schon erlebt.
 
Stimmt so nicht. Paypal buchts dann einfach per Lasteinzug von deinem Konto ab. Selbst schon erlebt.

Richtig das werden sie versuchen, aber eine Lastschrift kann man ohne Probleme zurück gehen lassen und in Zeiten des Online Banking ist das ein Aufwand von wenige Minuten. ;-)
 
Und dann? Gibts dann etliche Mahnungen , Inkasso, sonstwas? Wäre jetzt meine Befürchtung, mag auch falschliegen
 
Und dann? Gibts dann etliche Mahnungen , Inkasso, sonstwas? Wäre jetzt meine Befürchtung, mag auch falschliegen

Klar wird PayPal dir Mahnungen schicken und die Inkasso dann auf den Hals hetzen und weiteres....
Ich bin aber nur auf deine Aussage eingegangen und auf die vorherige wo halt erwähnt wurde das man sein Geld gleich von PayPal Konto aufs eigene schicken soll bevor der Käufer das Geld sperren kann.
Darauf hin sagtest du das sie das per Lastschrift einziehen dann was ja auch korrekt ist, aber es gibt dann eben auch die möglichkeit und man kann diese Lastschrift platzen lassen wenn man der Meinung ist das Geld steht mir zu.
Alles weitere wie Mahnungen, Inkasso oder Jackie Chan^^ der dann vielleicht vor deiner Tür steht war ja nicht das Thema gerade. ;-)
 
Jackie Chan geht ja noch, aber wenn sie Chuck Norris auf dich ansetzen... :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar wird PayPal dir Mahnungen schicken und die Inkasso dann auf den Hals hetzen und weiteres....
Ich bin aber nur auf deine Aussage eingegangen und auf die vorherige wo halt erwähnt wurde das man sein Geld gleich von PayPal Konto aufs eigene schicken soll bevor der Käufer das Geld sperren kann.
Darauf hin sagtest du das sie das per Lastschrift einziehen dann was ja auch korrekt ist, aber es gibt dann eben auch die möglichkeit und man kann diese Lastschrift platzen lassen wenn man der Meinung ist das Geld steht mir zu.
Alles weitere wie Mahnungen, Inkasso oder Jackie Chan^^ der dann vielleicht vor deiner Tür steht war ja nicht das Thema gerade. ;-)

Schlussendlich sind wir uns aber einig das Geld abbuchen die Lösung nicht ist um dieses Problem zu umgehen. Was anderes war ja im Prinzip kein Thema
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schlussendlich sind wir uns aber einig das Geld abbuchen die Lösung nicht ist um dieses Problem zu umgehen. Was anderes war ja im Prinzip kein Thema

Absolute Zustimmung....
Es ist doch ganz einfach und das haben ja auch einige schon erwähnt. Der Verkäufer bestimmt die Optionen der Bezahlung. Wenn der Verkäufer kein PayPal akzeptiert dann ist das halt so und wenn der Käufer aber keine Überweisung per Bank machen will dann lässt dieser es eben bleiben, oder ihm bleibt dann noch die BAR bei Abholung wenn es machbar ist.

Private Internetverkäufe mit Versand sind eben nun mal auch mit einen gewissen Risiko behaftet und wer diese nicht eingehen will, der sollte seine käuflichen tätigkeiten auf örtliche Läden oder im Bekanntenkreise begrenzen. Obwohl es genauso gut bei gewerbliche Online Händler ja auch durchaus Betrüger gibt. Also halten wir fest es gibt sie überall und von beiden Seiten!

Fazit: Ich halte es selber so, wenn mir irgendwas bei einen Verkauf oder Kauf, egal ob im Netz oder auch vor Ort nicht ganz korrekt vorkommt dann lass ich die Finger davon. Damit ist man am besten bedient und am Ende nicht der dumme Trottel der übers Ohr gehaun wurde. Eine hundertprozentige Garantie gibt es so oder so niemals....

Gruß
 
Und dann? Gibts dann etliche Mahnungen , Inkasso, sonstwas? Wäre jetzt meine Befürchtung, mag auch falschliegen
Darauf muss man es halt ankommen lassen. Also schriftliche Mahnungen erstmal ignorieren und dem gerichtlichen Mahnbescheid (wenn denn einer kommt) fristgerecht wiedersprechen.
Geht es vor Gericht müsste PayPal Forderungen begründen und solange du dich beim Verschicken an den vorgeschriebenen Ablauf aus den AGBs gehalten hast haben sie schlechte Karten ;)
 
Das Problem ist meist nur, Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Stiefel.

Mir wäre der Stress und Aufwand hinterher zu groß, da warte ich lieber bis jemand kommt und das gute Stück abholt oder man sich sonst einig wird.


Gruß Christian
 
Interessant das sich Papypal eigentlich zum Richter aufspielt und entscheidet wer wen betrügen darf. Hatte zwar noch nie große Probleme mit Paypal aber ich habe auch schon gehört das der Verkäuferschutz zu erpresserischen Dingen benutzt wurde.
Auf der anderen Seite muss man natürlich auch einen Käufer verstehen, der in ein anderes Land Geld überweisen soll. Leider gibt es immer mehr schwarze Schafe, auf beiden Seiten.
 
Da sag ich nur


Nur Abholung und Barzahlung!!!!


Ausser wenns Leute hier aus dem Board mit ettlichen Posts sind da is es was anderes, der ganze Quatsch mit Käufer /Verkäufer schutz ist eine einzige Farce. Allein schon das Paypal erstmal das Geld für ein paar Tage sperrt und solch Gedöns
 
Ausser wenns Leute hier aus dem Board mit ettlichen Posts sind da is es was anderes,

Nö nicht wirklich! Hier gibt es ebenfalls immer das Risiko, das man beschissen wird. Was auch sicherlich schon das ein oder andere mal vorgekommen ist. Man ist eben erstmal Anonym unterwegs und auch zig tausend Beiträge machen aus einen edit by Eggi: muss nicht sein
noch keinen Engel, sorry für die Ausdrucksweise. ;-)
Allein schon das Paypal erstmal das Geld für ein paar Tage sperrt und solch Gedöns

PayPal ist und bleibt edit by Eggi: auch das muss nicht sein! ganz ehrlich! Man bezahlt ständige Gebühren und gerade bei Ebay gibt es ja auch diesen PayPal Zwang, deshalb verkaufe ich dort nicht mehr bei Ebay. Ich hab früher auch gerne mal dort Sachen angeboten und ganz ehrlich ich habe viel verkauft und eingekauft aber beschissen wurde ich bei gut 500 Deals auch nur einmal. Ich glaube kaum das die Betrugsrate dort nun deswegen gesunken ist. Ebay/PayPal ist ja eh ein und derselbe Verein und die wollen am Ende doch nur eure Kohle und weiter nichts. Früher ging es auch ohne PayPal und heute würde es auch ohne gehen, die Banken sind schnell geworden gerade innerhalb des Landes und eigentlich sind wir alle doch selber dran schuld, wir wollen immer schneller, noch schneller und nutzen dann solche Dinge wie PayPal und bezahlen noch dafür?:gruebel:

....najaaaa ick wünsch euch ein schönes WE.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur dass bei einer Überweisung keiner mehr an sein Geld ran kommt wenn er statt dem tollen Amp Backsteine (oder gar nix) bekommt.
Eine Überweisung kann man nicht "zurückholen" - da ist bezahlt bezahlt.

So einfach kann man das nicht über den Kamm scheren - jedes Medium (und als solches sehe ich PayPal) hat vor- und Nachteile.
Ich benutze PayPal von Anfang an, hatte nie Probleme und habe bei einer Auktion auch ohne Probleme mein Geld wieder bekommen nachdem keinerlei Ware eingetroffen ist.
Hätte ich das Geld überwiesen hätte ich Zivilklage einreichen müssen....somit: immer langsam mit Pauschalverurteilungen.
Es kommt immer darauf an wie man mit solchen Dingen umgeht - am meisten hilft gesunder Menschenverstand!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So einfach kann man das nicht über den Kamm scheren - jedes Medium (und als solches sehe ich PayPal) hat vor- und Nachteile.

Du sagst es, und kein Medium/Service kann es einem abnehmen mal nachzudenken, common sense walten zu lassen und nicht jede Email die man bekommt anzuklicken.
Ich hab in Ebay seit 2001 knappt 1800 Transaktionen durchgeführt und hatte nur einmal ein Problem bei dem Ware nicht geliefert wurde und da hat Paypal gut geholfen. Im übrigen ist ein gehäuftes Auftreten von Spam (Nigeria Connection, seltsame Rechnungen im Zip Format, Email Backscatter (Mail Delivery Failure) meist ein Hinweis darauf dass auch im eigenen System mal ne Desinfektion gefahren werden sollte... S&D Spybot fischt hier manches raus das MS selber nicht erkennt und ggf mal von Kapersky das Desinfektions-CD Image runterladen, brennen und mal von der booten und das System filzen lassen...nur so mal als Hinweis...
 
Ich habe über Ebay in den letzten Jahren sowohl im positiven wie im negativen Sinne erfahren (müssen), dass Paypal im Zweifel eigentlich immer zu Gunsten des Käufers entscheidet. Es hat wohl damit etwas zu tun, dass man weg möchte vom Schmuddel-Trödel-Image und die Käufer sich gut aufgehoben vorkommen sollen.
Dazu passt es auch, dass man seit einiger Zeit als Verkäufer dem Käufer keine negative Bewertung mehr schreiben kann.
Dass Paypal sich dabei als Richter aufspielt, ist natürlich nicht in Ordnung und hat vor dem Gesetz erstmal keine Gültigkeit - dennoch haben sie das Druckmittel in der Hand, einen vom zukünftigen Handel auszuschließen.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das auch schonmal zum Nachgeben gebracht hat und ich einem unzufriedenen Käufer das Geld zurückbezahlt habe, obwohl ich meinte, im Recht zu sein. Allerdings habe ich auch selbst in einem Fall mein Geld erstattet bekommen, als keine Ware kam.
Eigentlich bin ich aber in den letzten Jahren mit Ebay recht zufrieden. Meistens klappt alles reibungslos. Das System (Zahlen und Verschicken) scheint sich über die Jahre eingespielt zu haben und läuft mittlerweile ohne viele Worte ab.
Früher war es eher chaotisch. Ganz zu Anfang musste man dem Käufer nach Auktionsende ja noch persönlich eine Email schreiben. Heute schickt man sich ja eher vorgefertigte Textbausteine und zahlt eben mit Paypal.
Ebay-Kleinanzeigen wird aber immer mehr zu so einer Art Gossenmarktplatz. Was man da für zwielichtige Angebote bekommt... oder es melden sich Leute, die dreist einen Bruchteil des Preises bieten ("Du willst 500€ für die Gitarre? Ach komm, sagen wir 200€ - ist doch ein guter Deal!") oder man denkt, dass die Sache klar geht und fängt schon an zu Verpacken und dann kommt kein Geld und der Käufer meldet sich einfach nicht mehr.
Bei Gitarren ist es schon schlimm genug, aber als ich letztens meine Xbox verkaufen wollte, war es noch schlimmer. Von locker 10-15 Interessenten, hat sie am Ende keiner gekauft. Einer wollte schon meine Kontodaten haben und hat mir seine Adresse geschickt, aber dann kam nix.
Weil bei Ebay-Kleinanzeigen alles so herrlich unverbindlich ist, schreiben die wohl jede Menge Leute an und entscheiden dann erst zum Schluss, wo sie kaufen.
Auf so einen Kindergarten habe ich keine Lust, da ist mir meine Zeit zu schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Früher war es eher chaotisch. Ganz zu Anfang musste man dem Käufer nach Auktionsende ja noch persönlich eine Email schreiben. Heute schickt man sich ja eher vorgefertigte Textbausteine und zahlt eben mit Paypal.

Gerade das fand ich damals einfach viel besser, man hatte eben meist noch den Kontakt als Verkäufer zum Käufer und es lief alles noch ein bisschen persönlicher ab. Genau das fehlt mir dort heute und das Einkaufen und Verkaufen macht mir deshalb auch keinen spaß mehr dort bei Ebay. Ich finde Ebay hat sich absolut zum negativen entwickelt in vielen belangen und die Gebühren steigen und steigen auch immer weiter.
Ich nutze eigentlich meist nur noch Ebaykleinanzeigen, hier ist es zum glück noch so, das die Verkäufe noch persönlich und ohne PayPal Zwang oder Ebaygebühren gehandhabt werden und man sich sogar öfter mal vor Ort trifft um das Geschäft abzuwickeln, was mir auch lieber ist da bin ich ehrlich.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben