Um kurz eine RĂŒckmeldung zu geben (zum Review schreiben hab ich momentan keine Zeit/Lust

).
Das Yamaha DTX532 ist saugeil

Die Pads sind sehr nice und das Modul hat unglaublich viele Sounds und Playalongs, mit denen man sich alleine schon einige Stunden versĂŒĂen kann. Verdammt cool ist das, wenn man den iPod ansteckt und zum Beispiel mit dem Dubstep- oder DnB-Set zu Pendulum spielt oder auch mit dem Metalset zu CoB/Rammstein/Caliban/etc. (gut, fĂŒr die meisten Sachen reichts bei mir noch lange nicht zum dazuspielen, aber es macht SpaĂ

)
Mit der Cobra hab ich mich am Anfang sehr herumgeĂ€rgert, weil in der Anleitung nichts davon stand, wie man sie an das Kickpad anschlieĂt, und sie mir stĂ€ndig weggerutscht ist, vor allem bei schnellem Doppelbetrieb. Anfangs hab ich einfach zwei dicke WĂ€lzer ausm Studium hinten raufgelegt, um sie provisorisch zu fixieren ^^ Gestern war dann unser Banddrummer da und hat mich aufgeklĂ€rt, wie man das Teil da ranhĂ€ngt. Jetzt passts perfekt und sogar als Newbie lassen sich da drauf ordentlich schnelle Sachen spielen, echt fein!
Es gibt aber auch einige negative Sachen, die mir aufgefallen sind:
zuerst habe ich mal bemerkt, dass man alle Schrauben fest anziehen muss, da sie sich sonst nach einiger Zeit lockern. Bei der DoFuMa war das gar nicht so leicht herauszufinden, welche Schraube nun locker ist, wenn das und das nicht hinhaut, aber mittlerweile hab ich da schon einen guten Ăberblick. Und am Rack muss man einfach nach jeder Korrektur wieder alles ĂŒberprĂŒfen. Etwas lĂ€stig, aber eigentlich eh klar, dass man das tun muss. So verwöhnt sollte man doch nicht sein. ^^
Das Hi-Hat Ă€rgert mich schon etwas mehr. Es ist zwar echt nice und vermittelt wirklich das GefĂŒhl einer realen hi-Hat, allerdings ist es nur möglich draufzuschlagen und sie dann zu closen und nicht umgekehrt. Wenn man im geschlossenen zustand draufschlĂ€gt, triggert das nur den Closed-Sound und wenn man gleich danach aufmacht, fehlt das Rasseln einer echten Hi-Hat. Aber damit kann ich leben, bin auch kein Hi-Hat Fan ^^
Was ich aber sehr blöd finde, ist, dass der Stopper der Hi-Hat nicht fixierbar ist! Das hat zur Folge, dass sich die Hi-Hat bei intensiven Spiel zum Drehen anfĂ€ngt, da sie nur am inneren Stab des Schaftes fixiert ist, der sich auch schnell lockern kann. WĂ€hrend bei allen anderen Beckenpads anschraubbare Stopper dabei sind, und darauf hingewiesen wird, dass diese nötig sind, um die Kabel nicht herauszureiĂen, frage ich mich, warum die Hi-Hat nur von dem inneren Stab und den KabelanschlĂŒssen gehalten wird? Aber gut, das wĂ€re technisch auch schwierig umzusetzen, meine ich.
Mit dem Anbau der zusĂ€tzlichen Pads muss ich mich erst auseinandersetzen. Die PCY-90At habe ich bereits dazugebaut und am Kickpad angehĂ€ngt. Dem Slot wurde auch gleich in jedem Kit ein China-Sound zugewiesen. Es kommt allerdings manchmal dazu, dass andere Sounds abgespielt werden, da muss ich mich erst einmal durch die Bedienungsanleitung lesen, weil man ja im Modul einstellen kann, was fĂŒr ein Pad das ist usw. Dann sollte das auch funktionieren.
Das zweite Zusatzbecken habe ich auch bereits montiert, mittlerweile aber wieder abgehĂ€ngt. UrsprĂŒnglich habe ich es ja mit einem Splitterkabel am Tom1-Eingang angehĂ€ngt gehabt, das den Stereo-Eingang am Modul in zwei MonokanĂ€le aufgeteilt hat. Ich dachte dass ich nun einfach bei einem Monoeingang den ĂŒblichen Tom-Sound habe und beim anderen Eingang einen freien Slot fĂŒr das zusĂ€tzliche Beckenpad. Plötzlich hatte ich dann aber zwei Beckensounds, sowohl am Beckenpad, als auch auf der Tom.
Das alles wĂ€re ja nicht tragisch, da ich mir frĂŒher oder spĂ€ter eh eigene Kits zusammenstellen werde, wo ich alles selbst einteilen kann, erstmal will ich jedoch mit den vorgefertigten Sets ĂŒben, weshalb ich wieder abgesteckt habe, um den normalen Tom1-Sound zu haben.
Auch dieses Problem lÀsst sich aber sicher auch durch das Studium der Bedienungsanleitung lösen, bin ich mir sicher!
In den nĂ€chsten Tagen werd ich mich also mal um diese Probleme und die sonstigen technischen Möglichkeiten kĂŒmmern, mittlerweile macht es einfach nur SpaĂ am Set abzugehen

Die beschriebenen kleinen Probleme sind mir momentan relativ wurst, ob sie in Zukunft Àrgerlicher werden bleibt abzuwarten.
lg