W
waldmeister0815
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.11.20
- Registriert
- 03.08.09
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 293
Als ehemaliger Richtfunk-, Fernschreib- und Funkgeräteschrauber kann ich sagen:
Also beim Bund hat das gute alte SEM 52 schon länger ausgedient (Die letzten damit waren die Feldjäger Stand: 2000). Wir hatten da immer ne Spezialmülltonne für die Dinger, weil die Entsorgung auch nicht ganz unproblematisch war. Auch sonst war das damals schon eher ein Kuriosum, einer Röhre zu begegnen. Lag auch daran, dass die Teile recht lange hielten. Ob da jetzt in den alten Karren noch was verbaut ist, weiß ich nicht (Kann ich mir selbst beim Analogrechner im Gepard nicht vorstellen), andererseits habe ich im Deutschen Museum in München Geräte gesehen, die noch bei der Bundeswehr im Einsatz waren.
Oha, nu is mir a doch noch ein Fehler unterlaufen. Ich meinte das SEM 25 nicht das SEM 52. Das 25 war in Kraftfahrzeugen verbaut und das 52 ist ein Handsprechfunkgerät (ohne Röhren und in bebauten Gebiet mit einer echt unterirdischen Rechweite).