Marshall JTM 45 - Hendrix Sound

  • Ersteller Marlon1999
  • Erstellt am
Den High Input 1 alleine nutze ich mit meiner Les Paul. Bei Strat und Tele wird gepatcht.
 
Sodelle, Hallo jetzt nochmal.

Ich habe ihn jetzt in meinem Proberaum stehen und finde die Bässe auch hammer. Einfach alles an ihm (außer evtl das Gewicht ;) ). Nur ein Problem habe ich: Der Raum, in dem er steht ist relativ klein. Also handelt meine frage um RAUMAKUSTIK. Nähmlich wenn ich den Bass etwas höher mache (10-13 Uhr), dann klappert alles in dem Raum. Bringen da Bassabsorber etwas?? Das war schon meine Frage :D

Viele Grüße und ich hoffe, ihr hattet (habt) ein schönes Fest gehabt (ich zumindest sehr mitm Verstärker),
Marlon1999
:rock:
 
Warum drehst du den Bass nicht einfach etwas raus? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum drehst du den Bass nicht einfach etwas raus? ^^

Das wäre zu einfach und außerdem stehen dann nicht mehr alle Regler auf 11... :whistle:

@ Marlon1999
Benutze mal die Googlesuche des Boards... gibt schöne Workshops zum Thema Proberaumaufstellung und anderen Themen, die sich dann mehr damit beschäftigen, wie die Einstellungen der Geräte in der Band Sinn machen (Zusammenspiel, Frequenzaufteilung, Proberaumaufstellung, so dass sich jeder vernünftig hört) und es gibt auch reichlich Themen zum Thema Proberaumakustik.
 
.............das erste Video repräsentiert den Amp nach allen Mods, die beiden anderen vor dieser Zeit, evtl, waren aber die KT66er schon drin, ist halt langer her....:

http://www.youtube.com/watch?v=8mwAU2D5-9Y
http://www.youtube.com/watch?v=ufTThYSUpQM

Affenstarker Sound und super gespielt.
Ich hab vor einigen Monaten meinen JTM45 abgegeben und einen Modeller gekauft. Ist auch nicht schlecht.
Aber wenn ich deine vids so sehe gelüstets mich wieder ....man ey, son kack.
Aber ich denke, ich werde mir wohl eher einen 1987X zulegen, der JTM ist mir doch n bisschen zu zahm.
Einmal Röhrenschnüffler immer Röhrenjunkee.

sorry für OT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...außerdem dir eine linkshänder Strat besorgen, die dann umdrehen und normal bespannen :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

Wegen dem Bass raus drehen: Ich habe momentan den Bass nur ein Minimal aufgedreht. Also ich habe es auf Stufe 1! :D Trotzdem "klappert" es ab einer bestimmten Lautstärke. Bei Der Suchopption finde ich erlich gesagt nichts (und bei Google auch nicht...). Außer der Workshop :) Trotzdem danke euch :)

Gruß
Marlon1999
 
tja, vielleicht doch zu dick das Ding?
 
Hi,


Wegen dem Bass raus drehen: Ich habe momentan den Bass nur ein Minimal aufgedreht. Also ich habe es auf Stufe 1! Trotzdem "klappert" es ab einer bestimmten Lautstärke. Bei Der Suchopption finde ich erlich gesagt nichts (und bei Google auch nicht...). Außer der Workshop Trotzdem danke euch


Gruß
Marlon1999


Ich hab's weiter oben schon geschrieben.
Probier's mal ganz "oldschool" und vintage-korrekt ;) mit einem Treblebooster davor. Das wird die Bässe zähmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodelle, danke an eure Antworten etc... Inzwischen habe ich einen Hammer Sound mithilfe der Box of Rock :D :D Und nein, ein "zu groß" gibt es bei mir nicht ;) (scherz! :D )

Viele Grüße,
Marlon1999
:igitt: ;) :rock:
 
Hi,

Ich spiele den JTM Durchgehend! :) am Freitag ist aber etwas passiert: Ich hatte es so geschalten: Strat - Wah - Box of Rock - Big Muff - Boss OS2 - Tc electronic NOVA System - Marshall JTM45 - Marshall Mr1960ax

Als ich dann (alles ca halb aufgedreht - also lautstärke) die Box of Rock (Booster mit Zerrer) angemacht habe, hats "Klack" gemacht. Seitdem (auch wenn ich direkt in den Amp von der Gitarre aus gehe) rauscht es nurnoch, aber es kommt kein signal an. An was könnte das liegen? Wisst ihr das evtl?

Gruß
Marlon1999
:rock:
 
Hi,

könnte sein, dass da was kaputt gegangen ist.
Dass das etwas mit der BoR zu tun hat, glaube ich nicht.
Das wird wohl Zufall gewesen sein.

Lass mal einen Techniker über den Amp schauen. :)

Grüße,
Schinkn
 
Hi,

Danke für die Antwort. Morgen rufe ich nochmal im Session Music an und frage/gucke wegen Garantie (Habe drei Jahre garantie :) ) . Danke trotzdem :D Wundert mich, die alten "einfach Verkabelte" Amps (siehe anderen Thread von mir) is schon seit 30 Jahren nicht kaputt gegangen und mein JTM45 geht nach 4 Monaten kaputt :D :D

Glaubt ihr, dass liegt eher am JTM45 oder an der Box? Eher Topteil, oder??

Viele Grüße
Marlon1999
:rock:
 
Solange es noch rauscht, wird es ziemlich wahrscheinlich der Amp sein...
 
Hi,

Nein, heute habe ich rausbekommen, dass es an der Gitarre liegt. Geh morgen sie checken :) Trotzdem danke (Habe einfach meine LP Copy an JTM gehängt und dann gings)

Viele Grüße
Marlon1999
:rock:- I know, it's only rock n roll, but I like it!
 
Hallo,

Ich weiß, es ist nicht gern gesehen, wenn man alte Threads nochmal rausholt, aber ich wollte euch nochmal auf den aktuellen Stand bringen. Also, die Gitarre war damals kaputt, weswegen ich mir ne Fender Strat dann gleich gekauft habe (Siehe Profilbild - Arctic White und natrlich ne Lefthand auf Rechts :) siehe #26). Inzwischen habe ich den Amp im Raum gut positioniert und es klingt TRAUMHAFT! Seit ca zwei Wochen drehe ich den Amp nahezu voll auf, was eine tolle Clapton Zerre gibt. Ende des Jahres kommt zu der Strat noch ne Gibson Les Paul VOS, auf die ich mich schon äußerst freue! Ich bin wie gesagt sehr zufrieden mit dem Amp und kann ihn (wenn man nicht Lautstärkeempfindlich ist) nur weiter empfehlen. Es ist noch in der Zeit ein Marshall JCM 900 Dual Reverb (bj 1991) inkl Marshall 2x12 1936 Box dazu gekommen, welcher als Zweitamp dient. Zudem kann ich beide dank eines Fender ABY Schalters betreiben, sodass ich vom JCM etwas Reverb bekomme. Sehr sehr geil!

Das wars soweit.
Viele Grüße,
Marlon1999
:m_git2:
 
Ich habe mir mal ein Tremolo gekauft, auch weil Jimi eines Live benutzt hat.
Wenn man es leicht einstellt, so dass es nur flimmert, kann man seinen
Livesound damit aufpoppen, er klingt dann irgendwie voller, kribbeliger.
Unterstützt den Grad der Verzerrung und wird von mir als "geheime Zutat"
verstanden.
 
Hey, danke für den Tipp. Habe selbst seit Dez 2014 nen MXR Uni Vibe. Verstehe was du meinst. So ne Kiste kann man fast durchgehend laufen lassen :) Traum
 
Frage ist halt auch welchen Hendrix sound.

Da gibt es ja ziemlich unzerschiedliche, alla Redhouse oder eher Voodoo Chile, eher Castles made of Sand oder ehr hey Joe. Mal von abgefahrenen Sachen wie Nationalhymnen sound usw.

Oft hat Jimi die Zerre gar nicht aus dem gain her geholt sondern per Fuzz. Dazu kommen paar Effekt Sachen wie Hall, Vibro, Wahwah usw, je nach song, intro, Rhythmus, solo usw.

Da isses auch fast egal ibnda dann Marschall oder Fender auf dem AMP steht. Solange es eine Strat ist die man spielt kommt man mir genannten gut hin.

Ich post gleich mal den wirklichen Vintage/Hendrix sound, da sieht man mal wie einfach es.früher war
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ganz anschauen :). Nach der Mitte der wahwah teil ist so hart

Das waren Zeiten

 
Hi @Senchay , Du auch hier?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben