Metal Strat – Gitarrenbau-Projekt

  • Ersteller Soultrash
  • Erstellt am
> hier und da ein kleiner ding dong, spuren vom schleifen, sieht halt aus wie eine gitarre die man schon ein paar monate gespielt hat ...
Dafür bekommt man ja nicht nur schlappe 3k€ sondern doch min. 6000,- € :rofl:

WEITERMACHEN! :great:

LG Kay
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sieht sehr nice aus! +1
Hat jetzt schon richtig Charakter die Gute :)

danke, freut mich das es gefällt! :)

Gefällt mir sehr gut die kleene, jetzt aber ab an die Arbeit, der Hals wartet ;)

ich hoffe das ich dieses jahr noch dazu komme, die werkstatt ist wieder gefühlt -40°, da fällt jegliches arbeiten recht schwer :D

> hier und da ein kleiner ding dong, spuren vom schleifen, sieht halt aus wie eine gitarre die man schon ein paar monate gespielt hat ...
Dafür bekommt man ja nicht nur schlappe 3k€ sondern doch min. 6000,- € :rofl:

WEITERMACHEN! :great:

LG Kay

hahaha, wie recht du hast. danke! :)
 
Schaut echt klasse aus :)

Ich glaube ich wäre für so etwas zu ungeduldig :redface:
 
vielen dank! :)

joah geduld gehört definitiv dazu, der bau zieht sich jetzt schon ewig hin.
momenten ist es in der werkstatt einfach zu kalt um ordentlich arbeiten zu können.
ich hoffe mal das es in den nächsten wochen etwas milder wird, hab über karneval ein paar tage frei
und hoffe das ich dann weiter am hals arbeiten kann.
 
Haha, ich wollte das eigentlich gar nicht machen dann habe ich mich aber
doch spontan dazu entschlossen heute den Hals zu bundieren! :D

Den Nullbund gibt es nicht mehr, der Abstand zwischen Nullbund und Sattel war so klein das beim Einsetzen vom ersten Bund
das Holz an der Stelle etwas abgesplittert ist.

Ich habe dann den Bundschlitz "zuende gesägt" und da kommt jetzt einfach ein "GraphTechTUSQ" Sattel hin.

Es ist shcon ein grober Patzer den ich aber ziemlich gut retten konnte! :D

Ich habe die Bünde mit Hilfe von einem Holzklotz und einem Hammer eingehämmert, also
Hammer>Klotz>Bund, dadurch habe ich verhindert das die Bünde beschädgt werden.

Ach ja, benutzt niemals vorgebogene Bünde bei einem geraden Griffbrett!

Ich musste jeden Bund mehrmals einhämmern, da diese duch die Biegung immer wieder raus wollten.

Das Abrichten ging eig. recht schnell!

Ich habe die Bünde mit einem Stift markiert, abgeschliffen und mit der Feile abgerunded.

Die Ecken habe ich auf den richigen Winkel gebracht, mein Onkel hat dazu schnell die gewinkelte Halterung für die Feile gesägt...

Danach ging es ans Abkleben und dann wurde mit dem Dremel poliert!

Ich habe es leider net so gut mit dem telefon :)D) einfangen können die Bünde sind aber
richtig glatt und glänzend.

Beim nächsten mal werde ich aber nochmal nachpolieren damit es wirklich perfekt wird.

Ich habe auch mit einem kurzen Stück metall die Höhe der Bünde geprüft.
Das Metallstück wurde auf 2-3 Frets gelegt und dann habe ich geschaut ob ein Bund zu hoch oder niedrig ist.

Glücklicherweise hat nichts gewackelt und nirgendwo konnte ich einen Spalt sehen,
scheint als hätte ich die Bünde tasächlich GERADE abgerichtet...WOW! :D

Ich kann es eig kaum glauben vorallem da ich sehr schnell gearbeitet habe...

Mit ist dann beim Polieren dann doch aufgefallen das ein Bund noch nicht optimal abgerundet wurde,
das werde ih dann beim nächsten Mal nachbessern, nagut, genug gelabert...



MetalStrat119.JPG


MetalStrat120.JPG


MetalStrat121.JPG


MetalStrat122.JPG


MetalStrat123.JPG


MetalStrat124.JPG


MetalStrat125.JPG


MetalStrat126.JPG


MetalStrat127.JPG


MetalStrat128.JPG


MetalStrat129.JPG


MetalStrat130.JPG


MetalStrat131.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Sehr schön, allerdings ist der Beitrag wirklich sehr schlecht lesbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
danke dir! :)

ja das stimmt da waren ungefähr 15435 Fehler drin, hab hoffentlich alles korrigiert...
 
Tut mir leid, dir jetzt mal gegen den Kahn fahren zu müssen ;)
Vorgebogene Bunddrähte sind ein Muss, damit diese beim einpressen/Klopfen/wie auch immer wirklich ganz verankern.
Am leichtesten geht es wenn du die Drähte leicht vorbiegst, als erstes die Enden einschlägst und dann erst mit einem breiten Klotz den gesammten Bund einpresst.
Bei allem anderen, kann es passieren (wie bei meiner Strat), das dir ein Bund entweder zu tief, oder nicht tief genug eingepresst wird.

Auf zwei Fotos hat es den Anschein, als hättest du die Bünde zu fest eingeschlagen, so das die Enden wieder rauskommen

Ansonsten: gefällt mir gut, vorallem die halterung für die Feile.
Warum eigentlich ein flaches Griffbrett?
 
Hmm, also ich empfand es eher als Nachteil, vorallem bei einem komplett geraden Griffbrett!

Ich habe den Bund erst mal mittig eingeschlagen dann habe ich von der Mitte aus nach aussen weiter geklopft,
deswegen sieht es auf dem einen Foto so aus als wären die Enden draussen.

Den Bund komplett einpressen ging leider nicht da das Ziricote Holz doch sehr sehr hart ist, ich hatte es vorher genau so versucht
wie von dir beschrieben das hat aber gerade mal gereicht den Bunddraht etwas zu fixieren.

Ich habe nach dem "Fixieren" der Bünde die überstehenden Stücke abgeschnitten und abgefeilt und dann
bin ich nochmal mit Hammer und Klötzchen drüber.

Ich bin kein Fan von "runden" Griffbrettern, je flacher desto besser deswegen ist e sletztendlich komplett gerade geworden! :D

mfg
S.
 
@Torn. sieht gut aus, mein lieber Scholli was für eine Arbeit, ich wäre nicht einmal ansatzweise in der Lage so eine Gitarre zu bauen, klasse weitermachen! lg Leo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
vielen dank leo! :)

wie siehts aus mit den drums, hast du da was passendes gefunden?
 
Hi Torn,( sorry hatte Gigs deshalb hab ich Deine Antwort nicht gelesen) ich habe Deine mail nicht mehr gefunden oje.. kannst Du die mir nochmal schicken. Wenn sich jemand mit GUTEN Drums auskennt dann Du!
 
auweih, das war ein riesen schinken von email, ich guck mal ob die noch im postausgang schwirrt :)
 
Thanxx, habs gefunden alles klar brauchst nix zu schicken, danke Dir alles wird gut ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das "Problem" von dem Zähen einschlagen der Bünde kommt meistens von zu engen Schlitzen.
Wenn du vor dem Aufleimen bundiert hättest, könntest du sicher sehen, wie sich das GB nach unten wölbt.
Ist ansich nichts schlimmes (eigentlich bis zu einem gewissen Maße auch ganz praktisch), kann aber bei extremen auch zum brechen führen.

Wie gesagt, ich biege den Draht immer etwas vor und klopfe ihn an den Seiten zuerst ein (nur als Fixierung) und dann wird von der Mitte nach Aussen geklopft.
So verbeissen sich die Zähne der Bunddrähte richtig im Holz und sie bleiben auch da, wo sie sein soll(t)en ;)
Dabei spielt der Endradius eigentlich keine Rolle, da du bei den Schlägen eh das Material zum Geradebiegen verleitest.

Ansonsten...ICH WILL NEUE FOTOS, weil es ein geiles Projekt ist und mich zu meinem auch animiert (ich bin gerade viel zu faul)
 
ja, in den Schlitzen bafanden sich noch Reste vom Kleber, ich hatte diese nach dem 2. Bund sauber gemacht ab da ging es definitiv viel leichter. Ich hätte es von Anfang an so machen müssen dann wäre der Bullbund noch da (R.I.P :D)
Mit den Bünden hast du recht, habs im endeffekt auch so geamcht, zumindest die zweite Hälfte vom Griffbrett. Beim nächsten Bau werde ich die Shclitze abkleben sodass kein Kleber eindringen kann. Ich habe letztens auhc nohcmal nachgeschaut
die Schlitze wurden auf 0.6mm gesägt und der Bunddraht war auf jeden Fall passend, es lag also nur an den Kleberresten.

Ich habe über Karneval frei und hoffe das ich dann weiter machen kann, will das Teil endlich mal zusammenbauen und par Riffs schmettern! :D
 
hab das gute teil mal grob zusammengelegt, den rest mache ich lieber morgen!
ich leide momentan etwas an schlafentzug, da ist selbst das umgehen mit einem akkuschrauber eine kunst für sich :D

ich denke aber man kann gut sehen worauf es hinausläuft, das wofor ich am meisten angst habe kommt ja noch...LÖTEN!

MetalStrat132.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
DAS sieht zwar falsch herum, aber veedammt lecker aus.
Das löten ist kein hexenwerk.
Druck dir den Schaltplan deiner wahl in groß und in farbe aus und ab dafür

gesendet mit tapatalk und autocorrected vom s3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir gefällts auch sehr gut! Schön schlicht, aber trotzdem optisch der Hammer!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben