Doku: Siggi Braun 8 FF

  • Ersteller Fors4k3n
  • Erstellt am
Fors4k3n
Fors4k3n
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.14
Registriert
01.05.09
Beiträge
430
Kekse
2.114
Hi,

Ich werde hier in den nächsten Wochen und Monaten den Bau meiner Siggi Braun 8-String dokumentieren.
Orientieren tut sich das Projekt an:
1484159_778965965462213_1121440914_n.jpg

Specs:
- Red Willow Body
- Flamed Maple Top (carved)
- Striped Neck (Hardmaple/Kambala)
- Bocote fretboard
- Fanned frets (scale: 25,50 - 26,80")
- CNS-System, bolt on
- 2x Bareknuckles Juggernaut PUs
- ABM Single piece saddles
- Hochglanzlackierung für Kopfplatte und Body

Die Farbe der Lackierung ist noch nicht sicher, ich schwanke zwischen:
http://willcuttguitars.com/paul-reed-smith/private-stock/prs-private-stock-3430-dgt-purple
http://willcuttguitars.com/paul-reed-smith/513/prs-513-eriza-verde-10-top-740
http://willcuttguitars.com/paul-ree...custom-24-artist-package-faded-blue-burst-013

Wenn mir da jemand bei der Entscheidungsfindung helfen will kann er das gerne machen :p.
Bilder hab ich im Moment nur das vom Top:

attachment.php


Und jetzt das beste an der ganzen Sache: Der Bau dauert nur ca. 3 Monate :)

Max
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Top 019.jpg
    Top 019.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 1.259
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Abonniert

Die Specs lesen sich schonmal sehr geil, aber die Mensur (26,8") wirft Fragen auf, wie kommst du genau auf diese Länge?
 
Ich war ja immer ein großer Siggi Braun-Fan - Habe mich viele Jahre an seinen Werken orientiert. Inzwischen hab ich das leider etwas aus den Augen verloren.

Ich bin also sehr gespannt...

Aber moment mal... nanu? Dunkle Asteinschlüsse in der dekorativen flamed Maple-Decke bei transparenter Lackierung und AAAA-Auswahl? :gruebel:
Find ich ja erstmal nicht so toll (da muss ich einfach immer hinschaun), aber ich lass mich überraschen...

Mein Tipp zu Deiner Entscheidungsfindung wäre da schonmal eine sehr dunkle Farbgebung in dem Violett-Ton - das lässt so ein Hühnerauge etwas unscheinbarer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abonniert

Die Specs lesen sich schonmal sehr geil, aber die Mensur (26,8") wirft Fragen auf, wie kommst du genau auf diese Länge?

Hab diese Mensur von der oben geposteten Gitarre übernommen, ich hab keine riesen Finger und bei mehr als 27" fühl ich mich unwohl.


Ich war ja immer ein großer Siggi Braun-Fan - Habe mich viele Jahre an seinen Werken orientiert. Inzwischen hab ich das leider etwas aus den Augen verloren.

Ich bin also sehr gespannt...

Aber moment mal... nanu? Dunkle Asteinschlüsse in der dekorativen flamed Maple-Decke bei transparenter Lackierung und AAAA-Auswahl? :gruebel:
Find ich ja erstmal nicht so toll (da muss ich einfach immer hinschaun), aber ich lass mich überraschen...

Mein Tipp zu Deiner Entscheidungsfindung wäre da schonmal eine sehr dunkle Farbgebung in dem Violett-Ton - das lässt so ein Hühnerauge etwas unscheinbarer werden.

Ja da gehts natürlich auch einfach um finanzielle Punkte, ich hatte mehrere Tops zur Auswahl, aber die richtig schönen Tops sind natürlich deutlich teurer. Bis auf das große dunkle Astloch finde ich das ganze auch nicht wirklich schlimm und der Rest der Maserung gefällt mir eigentlich echt gut.
 
Ja da gehts natürlich auch einfach um finanzielle Punkte... und der Rest der Maserung gefällt mir eigentlich echt gut.

klare Zustimmung....



PS:

Nochmal zur Farbwahl:
Wegen dem Fleckchen wie gesagt lieber das dunkle Violett. "Wertanlage"-technisch wäre übrigens das Blau zu empfehlen, weil diese Farbe im Allgemeinen beliebter ist... ergo: höherer Wiederverkaufswert. Aber man lässt sich sowas ja nicht zum Verkaufen bauen :D - nur eine Randnotiz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich frage eigentlich nur, weil ich bei meiner 7er 25,5-26,5 geplant hatte ;)

Das Astloch sollte man doch fast unter einem Pickuprahmen verschwinden lassen können
 
klare Zustimmung....



PS:

Nochmal zur Farbwahl:
Wegen dem Fleckchen wie gesagt lieber das dunkle Violett. "Wertanlage"-technisch wäre übrigens das Blau zu empfehlen, weil diese Farbe im Allgemeinen beliebter ist... ergo: höherer Wiederverkaufswert. Aber man lässt sich sowas ja nicht zum Verkaufen bauen :D - nur eine Randnotiz.

Denkst du sowas:
http://willcuttguitars.com/paul-ree...d/prs-modern-eagle-quatro-faded-blueburst-696 ist dunkel genug? Die Lackierung ist eigentlich in den letzten Tagen meint Favorit.


Ich frage eigentlich nur, weil ich bei meiner 7er 25,5-26,5 geplant hatte ;)

Das Astloch sollte man doch fast unter einem Pickuprahmen verschwinden lassen können

Ja für Meshuggah ist das natürlich nicht die richtige Mensur, aber das ist auch absolut nicht der Sound den ich suche. Hab auf meiner Skervesen 25,5 - 26 und das passt eigentlich auch ganz gut.
 
Denkst du sowas:
http://willcuttguitars.com/paul-reed...-blueburst-696 ist dunkel genug? Die Lackierung ist eigentlich in den letzten Tagen meint Favorit.

Na unsichtbar wirds nicht, aber das klappt in dem Ton schon ganz gut. Sprich das Fleckchen einfach vorher mal an, dann hat er sicher noch nen Tipp parat. ICh denke eine feine stufe dunkler und gut ist.

es liegt ja zum Glück direkt bei zwei dunklen Maserungs-Stellen... das wird schon ganz gut werden.
 
Das scheint ein richtig interessantes Projekt zu werden, abonniert!
Schöne Decke übrigens...
 
Für die Leute die Siggi Braun nicht bei FB abonniert haben gibts hier mal die neusten Bilder.
e6y6upeq.jpg

eme6usap.jpg

3aza3ete.jpg


Grüße Max

Sent from my GT-N7000 using Tapatalk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Frage, evtl etwas OT, kein geflame sondern ernsthaft gefragt:
Als ich vor ein paar Jahren hier aufgeschlagen war, da gabs in Sachen Siggi Braun immer wieder Diskussionen, Berichte etc. Liegt das am Weggang eines bestimmten Users, dass der Hersteller nicht mehr so im Vordergrund steht oder ist es generell still geworden?
 
Hier im Board mag es wohl ruhig geworden sein, aber Fine Young Guitars erlebt anscheinen bei den Amis eine Welle an Bestellungen.
Fur die Meisten ist eine Bestellung dort schlicht und ergreiffend zu teuer und Siggi Braun zu unbekannt.
Da wird eher an PRS gedacht, die in der selben Preisklasse liegen (zumindestens die Private stocks).

M.M.n. wird sich das die kommenden Jahre aber sicher noch mehr zum Positiven für S.B. wenden und mehr Bestellungen aus Deutschland geben.

BTT: ich kann ja mit dem Headstock nix anfangen, aber das CNS System ist für mich immer wieder genial, best of both worlds, sozusagen und Bolt on ist für mich gerade bei ERG´s immer die bessere Alternative (auch wenn meine ERG Necktrough bekommt)
 
Ah ok, mir war aufgefallen, dass er FGN Gitarren altert, da war mir in den Kopf gekommen, dass es eben regen Austausch gab damals.
Nuja seis drum. BTT :)
 
Und weiter gehts...
Also ich find's geil :D

885864_872109732814502_392175919709219747_o.jpg10013462_872109709481171_7134367494316980025_o.jpg10264257_872109746147834_6594280367006909542_o.jpg

Grüße Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Schöööne Farbe.

Ich steh ebenfalls auf Blueburst (siehe mein Avatar ;-)

lg
Markus
 
Rein aus Interesse:

Wirkt das nur optisch so oder sind seine Gitarren (speziell diese Bauform) sehr dick?
Müssen die nicht bleischwer sein?
(keine Kritik, nur reine Neugier)
 
das wird ein geiles Instrument Max!!
hab die Bilder auch schon auf FB bewundert!!
Danke für den kleinen Dokuthread, sowas liesst und schaut man sich immer gerne an :)
 
das griffbrett ist der absolute hammer :eek:
 
Un fertig ist sie. Dürfte nächste woche bei mir ankommen. Ich kanns kaum mehr erwarten, rein äußerlich wurde sie noch geiler als ich erwartet habe :)

a6y7ubet.jpg

yje3u3e2.jpg

qa8y2aty.jpg

4a4amube.jpg


Sent from my GT-N7000 using Tapatalk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben