
Delayar
Registrierter Benutzer
Hi!
Ich hab so ein Teil bei mir zu Hause herumliegen, weil ich es mir vor ein paar Jahren gekauft habe, das Projekt aber nie realisiert habe. Ich weiß nicht mehr von welchem Anbieter ich es gekauft habe, aber es sieht genauso aus, wie auf den Fotos der Auktion.
Das Binding ist nicht aufgemalt, sodern echt, auch handelt es sich um echtes Pertlmutt, wahrscheinlich aber recht dünn. Und auch diese "Schutzfolie" ist tatsächlich Kleber, um die Inlays einzukleben.
Die durchgehende Struktur kommt daher, dass das ganze Teil nach Ein- bzw. Ankleben recht grob geschliffen (schätzungsweise 80er Korn) wurde. Das ist ein ganz normaler Prozess, wenn irgendwas eingelegt oder Binding angebracht wird.
Die Quelle ist natürlich was anderes. Ob das jetzt wirklich aus einer Gibson-Werkstatt oder aus China stammt, kann ich nicht beurteilen.
lg
Markus
Ich hab so ein Teil bei mir zu Hause herumliegen, weil ich es mir vor ein paar Jahren gekauft habe, das Projekt aber nie realisiert habe. Ich weiß nicht mehr von welchem Anbieter ich es gekauft habe, aber es sieht genauso aus, wie auf den Fotos der Auktion.
Das Binding ist nicht aufgemalt, sodern echt, auch handelt es sich um echtes Pertlmutt, wahrscheinlich aber recht dünn. Und auch diese "Schutzfolie" ist tatsächlich Kleber, um die Inlays einzukleben.
Die durchgehende Struktur kommt daher, dass das ganze Teil nach Ein- bzw. Ankleben recht grob geschliffen (schätzungsweise 80er Korn) wurde. Das ist ein ganz normaler Prozess, wenn irgendwas eingelegt oder Binding angebracht wird.
Die Quelle ist natürlich was anderes. Ob das jetzt wirklich aus einer Gibson-Werkstatt oder aus China stammt, kann ich nicht beurteilen.
lg
Markus