Ich kann nur empfehlen, das Notenlesen zu lernen. Es ist einfach eine verdammt gute Investition in die Zukunft, wenn Du das lernst. Und je früher, desto besser. Irgendwann spielst Du z.B. in einer Band und jemand legt Dir ein Notenblatt hin und sagt: Spiel dieses Riff in 3. Takt nach dem Refrain, und Du sagst: Äh, hm, kannst Du mir das mal vorspielen? Gerade, wenn Du Dich für Jazz interessierst, kann es sein, daß Du mal in einer Bigband spielen kannst. Dann
mußt Du Noten lesen können. Es lohnt sich wirklich, wenn man beides kann: Improvisieren und Noten lesen. In einer Bigband braucht man z.B. beides.
Noten sind einfach die übliche Methode, solche Dinge in Schriftform festzuhalten, so wie wir hier im Forum z.B. Buchstaben benutzen, um unsere Gedanken festzuhalten und anderen mitzuteilen. (Ohne die Buchstaben würden wir jetzt alle zusammen am Telefon hängen und quasseln.

)
Setz Dich auf Deinen Axxxx und lerne es. Wenn man es dann kann, macht es auch Spaß. Man lernt es am besten durch Übung: Irgendein Anfängerbuch nehmen und jeden Tag ein Stück durchspielen. Am Anfang ganz einfaches Zeug, nicht mit den schwierigen Sachen anfangen. Rhythmen kannst Du ja offenbar schon vom Schlagzeug lesen, das ist schon mal die halbe Miete.
Vom Blatt spielen lernt man nur, indem man vom Blatt spielt. Wie gesagt: Einfache Stücke und laaaaaaaangsam. Keinen Ton wiederholen, Rhythmus erst mal außen vor lassen. Jeden Ton erst dann spielen, wenn man absolut sicher ist, welcher es ist und welche Bewegung man machen muß, um ihn zu spielen. Jedes Stück nur einmal spielen, beim zweiten mal ist es ja nicht mehr von Blatt. Das braucht etwas Geduld und viel Konzentration, aber es geht und es lohnt sich.
Ich kann Dir aber sagen, dass es z.B. meine Lehrerin für utopisch hält vom Blatt zu spielen
Natürlich geht das. Eine Schubertsonate spielt man nicht konzertreif vom Blatt, aber irgendwie kriegt ein fortgeschrittener Spieler es immer hin.
Wieder das Beispiel Bigband: Der Bandleader bringt ein neues Stück in die Probe und verteilt die Noten. Dann zählt er ein und die ganze Band spielt das Stück prima Vista vom Blatt. Wer rausfliegt, zählt weiter mit und schaut, daß er wieder reinkommt. Am Ende hat man einen ersten Eindruck, wie das Stück klingt. Danach geht es in die Details.
Einen guten Artikel zum Thema findet man hier:
http://www.nmz.de/artikel/wie-vom-blatt-spielen-selbstverstaendlich-wird
Jerry, Du bist 14, lerne es
JETZT! Wenn Dir mit 30 einfällt, daß Du doch noch Noten lesen lernen willst, wird alles noch schwieriger.
Viele Grüße,
McCoy