Snare-Case Umgestaltung

  • Ersteller Delbert
  • Erstellt am
Delbert
Delbert
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.25
Registriert
14.01.10
BeitrÀge
1.478
Kekse
3.431
Ort
Bad Friedrichshall
Sodele,
ich hab mal wieder was gebastelt, bzw. was umgebaut. Und zwar ein Snare-Case.

Die Tage habe ich festgetellt, das meine Dixon-Brady-Snare und meine DIY-Snare nicht optimal in eine Gewa Premium-Snare-Tasche passen, da beide Snares Abhebungen besitzen, die sehr weit vom Kessel abstehen und daher nur recht stramm in die Tasche passen. Also musste was anderes her und auf der Suche endeckte ich im Drumladen in St. Leon-Rot denen ihre eckigen Hausmarken-Snare-Koffer aus Polypropylen Kunststoff fĂŒr Snares bis 8", ideal fĂŒr Snares mit Paralellabhebungen oder eben auch fĂŒr weit abstehende Abheben wie die Meinigen.


20150303_114304_resized.jpg



Und jetzt kommt der eigentliche Bastelteil an der ganzen Geschichte:

da der Koffer innen ungepolstert, bzw. nackig ist, musste da was rein. Im Proberaum hĂ€ngt ja bekanntlicherweise immer viel Noppenschaumstoff rum, ob da jetzt eine Matte fehlt, merkt die Raumakkustik nicht. Also Matte in passende StĂŒcke geschniten, eingepasst, Snare dazu rein in den Koffer und festgestellt, der Noppenschaumstoff ist etwas zu dick. Im Baumarkt gibts bestimmt fĂŒr ein paar Ören dĂŒnneren Schaumstoff, aber das muss nicht sein, kostet nur Geld.

Zuhause hab ich mir die MĂŒhe gemacht und hab die Noppen mit der Schere einzeln abgeschnitten, waren so etwa gefĂŒhlt 3,8 Mio Noppen:D...


20150303_105647_resized.jpg



Durch das Abschneiden war das Ganze ca 1,5cm dĂŒnner und passte wunderbar rein. Damits schöner aussieht, musste ein grauer Vorhang herhalten, mit dem ich die einzelnen Schaumstoffteile ĂŒberzogen habe, was in etwa so aussieht:

20150303_114104_resized.jpg



Rechts auf dem Foto sieht man die Streifen vom doppelseitigem Klebeband, mit denen das Ganze dann im Koffer verklebt wurde. Perfekt ist es nicht geworden, wird wahrscheinlich irgendwann noch bissi modifiziert, aber fĂŒr den Anfang ist es ganz ok, solange die Teile so halten. War ne Arbeit von knapp einer Stunde und die Snares freuen sich ĂŒber ein behagliches Zuhause....

20150303_174348_resized.jpg



Rezepte zum Nachkochen, bzw. zum Nachbasteln gibts unter www.persönlichenachricht.de...:tongue:

Gruß
Delbert
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Reschpekt! Da wĂŒrde ich glatt einziehen ;)
 
Wow! :great:

Ein Luxusbett fĂŒr eine Snare. Richtig kuschelig.
 
Delbert hat Ideen ... :D Einfach nur genial!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Delbert, klasse Arbeit! Wie immer. :claphands:
Gruß
Bruzzi
Stell das ganze aber nicht in die NĂ€he der Heizung, könnte sein, dass da sonst noch ne kleine 10er Sidesnare schlĂŒpft. ;-)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
...dass da sonst noch ne kleine 10er Sidesnare schlĂŒpft. ;-)

Geh mir weg mit 10er Sidesnare, das könnte ich grad noch brauchen. Ich bereite mich grad mental und materiell auf ne 22er Kick vor, da stell ich die Kiste gleich neben die grĂ¶ĂŸte Heizung, die ich hier in der Bude habe...:tongue:

Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bereite mich grad mental und materiell auf ne 22er Kick vor...

Na dann kipp ich doch mal bissel Öl ins Feuer:rolleyes1::

Machen wir uns nix vor
18er ist schon da, die 22er wird kommen...wer braucht da noch ne 20er? :whistle:


Bei mir lÀuft das dann so:
Nee, das wĂ€re ĂŒbertrieben:confused:...neee, echt...obwohl:gruebel:... das ging mit der 22er in einem Zug hin...
...nein zwei StĂŒck reichen:mad:...brĂ€uchte dann aber nur einmal bestellen:confused:...Versandkosten spart man auch noch:facepalm1:...die erklĂ€rn mich fĂŒr bekloppt:fear:....auch egal...mmmmm?:gruebel:...20er!!!:saliva: wĂ€r schon cool :love:



:tongue:
Gruß und viel Erfolg
Bruzzi

PS Nix zu danken fĂŒrs Anfixen, gern geschehen :p
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich brauch keine 20er! Nein, nein, nein!...Hab doch schon eine:tongue:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei deinem flachen Aufbau passt auch eine 24"er ... :evil::engel:
 
24"????? Die wÀre höher als meine Becken!!!!!!:facepalm1: Aber das ist hier nicht das Thema!:tongue:
 
Sieht super geil aus! Aber hat ja wohl nicht wirklich 380,- gekostet oder? :-D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Keine Angst, die 380,- wÀren die monatliche Warmmiete, falls jemand da einziehen will:rofl:

Materialkosten lagen ca. bei 60,- wobei der Koffer selber schon 49,- gekostet hat....Schaumstoff, Vorhang & Klebeband hat eigentlich jeder ordentliche Drummerhaushalt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zum GlĂŒck bin ich noch nicht verheiratet...
 
Dann pass auf, dass dich das GlĂŒck nicht irgendwann mal verlĂ€sst ... :D:evil:
 
Das geht schneller als ich kucken kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt cool!
Aber sind 50 Euro fĂŒr nen ungepolsteres Case nicht zuviel?
und das sieht relativ dĂŒnn aus.
Wie zufrieden bist du damit? :)
 
Ich muss leider gestehen, dass das Teil nur 49,- gekostet hat, da hab ich quasi ein SchnĂ€ppchen gemacht. HĂ€tte ich den Polsterkram noch dazukaufen mĂŒssen, hĂ€tte ich mir wahrscheinlich was Fertiges von SKB, Hartcase, etc zugelegt, wobei mir die Dinger gar nicht gefallen...zu modern. Transportiert wird das Teil eh nicht viel, spiel ja keine Gigs, muss nix in Proberaum tragen, liegt eigentlich nur im Proberaum rum, damit eine Snare aufgerĂ€umt ist. Von daher erfĂŒllt es fĂŒr mich voll und ganz seinen Zweck.

Gruß
Delbert
 
Sodele,

hier gibts mal was Neues:

Weiter oben irgendwo hab ich erwĂ€hnt, daß ich die Kiste noch modifiziere, was nu geschehen ist.
Bei der Bastelgeschichte von meinem Schlagzeug, bzw. bei der 22" Bassdrum ist auf dem Bild ein StĂŒck Hocker zusehen , bei dem die SitzflĂ€che z.T. verschmort ist. Das war ist ein Gibraltar 9608 mit VinylsitzflĂ€che. Da hat einer wahrscheinlich ein BĂŒgeleisen draufgestellt oder beim Gig seinen Hintern draufgegrillt. Den gabs fĂŒr lumpige 35,- ( das Unterteil kostet neu alleine schon 79,-...).
Das gab mir den Anlass die Köfferchen (sind mittlerweile 2) innen neu zu gestalten. In der Bucht gabs 3mm dicken rostroten Velourstoff fĂŒr nen Appel und n`Ei.

FĂŒr die Innenpolsterung wurde wieder ĂŒbriger Noppenschaumstoff von den Noppen befreit, zurechtgeschnitten und mit dem Velourstoff ĂŒberzogen, bzw. auf der RĂŒckseite einfach mit dem Schaumstoff vernĂ€ht.

koffer4.jpg


Das waren insgesamt 12 Teile, dafĂŒr ging ein verregneter Vormittag drauf, ohne mich in den Finger zu stechen beim NĂ€hen... Die fertigen Polster wurden mit doppelseitigem Klebeband reingeklebt, es hĂ€lt nicht 100%ig, fliegt jetzt aber auch nicht raus...

Was den Hocker angeht, der war in der Zwischenzeit beim Polsterer, der mir die SitzflĂ€che mit dem schönen rostroten Velour professionell bezogen hat. Ich wollte das erst selber machen, aber das hĂ€tte ich nie so sauber hingekriegt. Der Spass hat mich knapp 40,- Ören gekostet, so hab ich jetzt einen wunderbaren customized Drum Throne, passend zu den Snare-Cases. Die Idee, noch ein G wie auf den Badges der Trommelkessel auf die SitzflĂ€che stickenzulassen, erwĂ€hn ich hier jetzt nicht...

Der ganze Krempel sieht dann so aus:

koffer3.jpg


Gruß
Delbert, der langsam keinen Bock mehr zum Basteln hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

PremierDrumer
Antworten
26
Aufrufe
10K
Haensi
Haensi
Cymon
Antworten
7
Aufrufe
5K
d'Averc
d'Averc
Delbert
Antworten
158
Aufrufe
31K
Haensi
Haensi
hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
exoslime
Antworten
106
Aufrufe
43K
heavyloddar
heavyloddar

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben