
Delbert
Registrierter Benutzer
Sodele,
ich hab mal wieder was gebastelt, bzw. was umgebaut. Und zwar ein Snare-Case.
Die Tage habe ich festgetellt, das meine Dixon-Brady-Snare und meine DIY-Snare nicht optimal in eine Gewa Premium-Snare-Tasche passen, da beide Snares Abhebungen besitzen, die sehr weit vom Kessel abstehen und daher nur recht stramm in die Tasche passen. Also musste was anderes her und auf der Suche endeckte ich im Drumladen in St. Leon-Rot denen ihre eckigen Hausmarken-Snare-Koffer aus Polypropylen Kunststoff fĂŒr Snares bis 8", ideal fĂŒr Snares mit Paralellabhebungen oder eben auch fĂŒr weit abstehende Abheben wie die Meinigen.
Und jetzt kommt der eigentliche Bastelteil an der ganzen Geschichte:
da der Koffer innen ungepolstert, bzw. nackig ist, musste da was rein. Im Proberaum hĂ€ngt ja bekanntlicherweise immer viel Noppenschaumstoff rum, ob da jetzt eine Matte fehlt, merkt die Raumakkustik nicht. Also Matte in passende StĂŒcke geschniten, eingepasst, Snare dazu rein in den Koffer und festgestellt, der Noppenschaumstoff ist etwas zu dick. Im Baumarkt gibts bestimmt fĂŒr ein paar Ăren dĂŒnneren Schaumstoff, aber das muss nicht sein, kostet nur Geld.
Zuhause hab ich mir die MĂŒhe gemacht und hab die Noppen mit der Schere einzeln abgeschnitten, waren so etwa gefĂŒhlt 3,8 Mio Noppen
...
Durch das Abschneiden war das Ganze ca 1,5cm dĂŒnner und passte wunderbar rein. Damits schöner aussieht, musste ein grauer Vorhang herhalten, mit dem ich die einzelnen Schaumstoffteile ĂŒberzogen habe, was in etwa so aussieht:
Rechts auf dem Foto sieht man die Streifen vom doppelseitigem Klebeband, mit denen das Ganze dann im Koffer verklebt wurde. Perfekt ist es nicht geworden, wird wahrscheinlich irgendwann noch bissi modifiziert, aber fĂŒr den Anfang ist es ganz ok, solange die Teile so halten. War ne Arbeit von knapp einer Stunde und die Snares freuen sich ĂŒber ein behagliches Zuhause....
Rezepte zum Nachkochen, bzw. zum Nachbasteln gibts unter www.persönlichenachricht.de...:tongue:
GruĂ
Delbert
ich hab mal wieder was gebastelt, bzw. was umgebaut. Und zwar ein Snare-Case.
Die Tage habe ich festgetellt, das meine Dixon-Brady-Snare und meine DIY-Snare nicht optimal in eine Gewa Premium-Snare-Tasche passen, da beide Snares Abhebungen besitzen, die sehr weit vom Kessel abstehen und daher nur recht stramm in die Tasche passen. Also musste was anderes her und auf der Suche endeckte ich im Drumladen in St. Leon-Rot denen ihre eckigen Hausmarken-Snare-Koffer aus Polypropylen Kunststoff fĂŒr Snares bis 8", ideal fĂŒr Snares mit Paralellabhebungen oder eben auch fĂŒr weit abstehende Abheben wie die Meinigen.
Und jetzt kommt der eigentliche Bastelteil an der ganzen Geschichte:
da der Koffer innen ungepolstert, bzw. nackig ist, musste da was rein. Im Proberaum hĂ€ngt ja bekanntlicherweise immer viel Noppenschaumstoff rum, ob da jetzt eine Matte fehlt, merkt die Raumakkustik nicht. Also Matte in passende StĂŒcke geschniten, eingepasst, Snare dazu rein in den Koffer und festgestellt, der Noppenschaumstoff ist etwas zu dick. Im Baumarkt gibts bestimmt fĂŒr ein paar Ăren dĂŒnneren Schaumstoff, aber das muss nicht sein, kostet nur Geld.
Zuhause hab ich mir die MĂŒhe gemacht und hab die Noppen mit der Schere einzeln abgeschnitten, waren so etwa gefĂŒhlt 3,8 Mio Noppen

Durch das Abschneiden war das Ganze ca 1,5cm dĂŒnner und passte wunderbar rein. Damits schöner aussieht, musste ein grauer Vorhang herhalten, mit dem ich die einzelnen Schaumstoffteile ĂŒberzogen habe, was in etwa so aussieht:
Rechts auf dem Foto sieht man die Streifen vom doppelseitigem Klebeband, mit denen das Ganze dann im Koffer verklebt wurde. Perfekt ist es nicht geworden, wird wahrscheinlich irgendwann noch bissi modifiziert, aber fĂŒr den Anfang ist es ganz ok, solange die Teile so halten. War ne Arbeit von knapp einer Stunde und die Snares freuen sich ĂŒber ein behagliches Zuhause....
Rezepte zum Nachkochen, bzw. zum Nachbasteln gibts unter www.persönlichenachricht.de...:tongue:
GruĂ
Delbert
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: