Cubase AI mit Steinberg UR22, massive Anfängerschwierigkeiten

Danke für die Tips!
Ich schaffe es nun einzelne Bereiche einer Spur zu markieren (mit der Schere) und deren Pegel dann zu erhöhen oder abzusenken, ohne den Rest der Spur zu beeinflussen. Das ist schonmal ein wichtiger Schritt zu ausgewogenen Aufnahmen. Aber was mich noch etwas wundert ist, daß ich den Bereich nicht feiner auswählen kann, es scheint nur von Takt zu Takt zu gehen, wenn ich z.B. alles stark vergrößere, kann ich anscheinend trotzdem keine kleineren Bereiche markieren.
Wenn ich also z.B. nur ein einzelnes gesungenes Wort im Pegel anpassen will, geht das leider nicht.
Gibt es dafür eine Lösung, oder ist das einfach nunmal so?

Das mit dem Ausschneiden von Passagen einer Spur hat auch geklappt, ich kann damit eine neue Spur anlegen, aber das wieder einfügen wollte irgendwie bisher noch nicht gelingen.

Was ich auch noch nicht schaffe ist, wenn ich mal zu schnell oder zu langsam gesungen habe bzw. aus dem Takt gekommen bin, die Bereiche dann vor- oder zurückzuschieben. Das ging bisher auch nur taktweise in Schritten, die mir nicht fein genug dosierbar sind.
 
Raster-Einstellungen beachten.
 
Um genauer zu sein: Raster ausschalten zum freien Editieren.
 
Oder Schere auswählen und dann mit STRG gedrückt arbeiten.
 
Ich empfehle im übrigen eines der sich zahlreich der im Netz vorhanden Tutorials zu Cubase in Kombination mit ausgedehntem Handbuchstudium zu konsumieren, ich befürchte da ist in Bezug auf Wissen durchaus noch Luft nach oben ...


gruss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke nochmal für alles Tips hier, hat mir sehr geholfen!
Eigentlich kann ich mit dem Programm nun alles machen, was ich vor hatte.
Allerdings hab ich nun aber den Ehrgeiz entwickelt das Programm perfekt zu beherrschen, daher werden sicherlich noch Fragen folgen, die ich dann aber vielleicht besser in einem neuen Thread mit passender Überschrift stellen werde.
 
Ein paar Fragen habe ich doch noch und finde kein passendes Betreff für einen neuen Thread, also werd ich sie doch noch hier stellen:

1. Wenn ich meine Vocal-Spur nachbearbeite, markiere ich meist einen Bereich mit der Schere und erhöhe dann den Pegel oder senke ihn ab, wenn die gesungene Stelle zu leise oder zu laut war. Dadurch entstehen viele überschriebene Stücken, die dann alle einen Namen wie z.B. "Vocal 23" bekommen. Wenn ich nun innerhalb eines bereits mit der Schere markierten Bereiches nochmal einen engeren Bereich markieren will um z.B. einen einzelnen Ton noch lauter zu regeln, kann ich den Bereich nicht markieren, obwohl die Rasterfunktion ausgeschaltet ist.
Wenn ich die Klebefunktion nutze, kann ich die vielen Unternamen verschwinden lassen, dann ist die Spur wieder einheitlicher und kein solche Flickenteppich mehr, aber auch dann kann ich ganz kleine Bereiche manchmal nicht mehr markieren.
Versteht Ihr was ich meine?

1.1. Kann mir jemand erklären, wofür die Klebefunktion denn wirklich da ist?
Bisher hat die mir nämlich nichts genutzt.

2. Wenn ich mal einen Ton nicht treffe, kann ich den dann hinterher anheben oder absenken ohne ihn erneut einsingen zu müssen?

3. Kann ich aus einem gerade gesungenen langen Ton, ein Vibrato erstellen lassen?
 
:rolleyes:Es gibt im Handbuch einen Abschnitt der die Funktionen der Audio-Bearbeitung behandelt. Mal im Programm herum klicken um sich die Optionen anzuschauen schadet auch nicht.
 
Ein paar Fragen habe ich doch noch und finde kein passendes Betreff für einen neuen Thread, also werd ich sie doch noch hier stellen:

1. Wenn ich meine Vocal-Spur nachbearbeite, markiere ich meist einen Bereich mit der Schere und erhöhe dann den Pegel oder senke ihn ab, wenn die gesungene Stelle zu leise oder zu laut war. Dadurch entstehen viele überschriebene Stücken, die dann alle einen Namen wie z.B. "Vocal 23" bekommen. Wenn ich nun innerhalb eines bereits mit der Schere markierten Bereiches nochmal einen engeren Bereich markieren will um z.B. einen einzelnen Ton noch lauter zu regeln, kann ich den Bereich nicht markieren, obwohl die Rasterfunktion ausgeschaltet ist.
Wenn ich die Klebefunktion nutze, kann ich die vielen Unternamen verschwinden lassen, dann ist die Spur wieder einheitlicher und kein solche Flickenteppich mehr, aber auch dann kann ich ganz kleine Bereiche manchmal nicht mehr markieren.
Versteht Ihr was ich meine?

1.1. Kann mir jemand erklären, wofür die Klebefunktion denn wirklich da ist?
Bisher hat die mir nämlich nichts genutzt.
Belies dich mal zum Unterschied von events, samples und parts

2. Wenn ich mal einen Ton nicht treffe, kann ich den dann hinterher anheben oder absenken ohne ihn erneut einsingen zu müssen?
Mit AI so einfach nicht, wobei mit viel Gebastel auch das möglich wäre.
Da du das schreibst, bist du nicht tot, und das wäre so ziemlich der einzige Grund, es nicht nochmal richtig einzusingen.;)

3. Kann ich aus einem gerade gesungenen langen Ton, ein Vibrato erstellen lassen?
Auch das ist mit Gebastel mehr oder weniger befriedigend zu bewerkstelligen. Aber auch hier gilt, daß nochmal richtig einsingen(nach einem richtigen Einsingen :D ) schneller geht und besser klingt.
 
Und wenn Du gerade beim Lesen bist, mach Dich mal schlau, wie ein Compressor auf einer Gesangsspur funktioniert. Denn der ist dafür da die Dynamik (Unterschied zwischen Laut und Leise) einzugrenzen. Damit musst Du nicht jede einzelnen Take anzupassen, sondern den Compressor dies für Dich tun zu lassen. Richtig eingestellt macht er laute Passagen leiser und leise lauter.
 
Zu 1. Wahrscheinlich ist die Funktion "An Nulldurchgängen schneiden" aktiv.
Zu 1.1. Äh zum zusammenkleben? Du hast es doch schon gemacht und gesehen, was passiert. Verstehe die Frage jetzt nicht.
Zu 2 u 3. Laut dem Handbuch gibt es in AI 7 keinerlei Möglichkeiten des Pitchshifting mehr. (Weder Offline noch online, noch per Plugin) Ich habe auf meinem Laptop Elements 7 drauf. Das hat laut Handbuch in der Infozeile auch nicht die Möglichkeit des Transponierens. Ich muss das zuhause mal nachschauen.

ganz ehrlich. Sing es neu ein. Fang erst gar nicht mit Schadensbegrenzung an, sondern lege das Fundament richtig.
 
Zu 2 u 3. Laut dem Handbuch gibt es in AI 7 keinerlei Möglichkeiten des Pitchshifting mehr. (Weder Offline noch online, noch per Plugin) Ich habe auf meinem Laptop Elements 7 drauf. Das hat laut Handbuch in der Infozeile auch nicht die Möglichkeit des Transponierens. Ich muss das zuhause mal nachschauen..

Das ist richtig. Laut der Produktseite (http://www.steinberg.net/en/products/cubase/line_up/cubase_elements_7.html) gibt es das erst ab Cubase 7 Elements: "Comes ready with 44 audio effect processors, including Pitch Correct for vocal intonation correction [...]" Da gibt es allerdings momentan ein Upgrade für AI Besitzer für 39 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich komme mit dem Zitieren hier nicht klar, sorry.

Also was das richtige Einsingen angeht, klar ist das im Grunde auch eher die Vorgehensweise, die ich wählen werde. Mir ging es einfach nur erstmal darum rauszufinden, was das Programm so alles kann.
Es gibt aber auch einzelne Stellen, die ich einfach nicht vernünftig hin bekomme. Gerade was das Vibrato angeht, gerade wenn ich versuche eines zu singen, kommt fast nie was gescheites bei raus. Wenn ich dagegen nicht drann denke und entspannt singe, klappt es manchmal ganz gut.

Was das Kleben angeht, ich fragte, weil ich die Funktion noch nicht so richtig verstehe.
Ich habe zwar schon Parts auf die Spur geklebt, aber meist habe ich das nicht getan und ich konnte das Projekt trotzdem abspeichern und exportieren. Ich sehe also eigentlich bisher keinen echten Sinn in der Klebefunktion.
Einmal hatte ich sogar durch das Kleben anscheinend eine ältere Spur wieder hochgeholt, bzw. die aktuelle Spur anscheinend gelöscht, keine Ahnung warum.
 
Mach ein upgrade auf die Elements Version. Kostet wie bereits erwähnt 39 Euro und Elements kann schon deutlich mehr.

P.S. Und bitte zitiere nicht immer ganze Beiträge, das ist sehr unübersichtlich:)
 
Mach ein upgrade auf die Elements Version. Kostet wie bereits erwähnt 39 Euro und Elements kann schon deutlich mehr.

P.S. Und bitte zitiere nicht immer ganze Beiträge, das ist sehr unübersichtlich:)

Ich hab doch garnichts zitiert, eben weil es nicht vernünftig klappte.
 
Ich hab nach wie vor das Problem mit dem Schneiden und Anpassen der Vocals-Spur.
Leider konnte ich das Problem mit Hilfe der Anleitung noch nicht lösen.
Daher versuche ich es mal besser zu beschreiben:

Also normalerweile kann ich mit der Schere einen Bereich der Spur markieren und dann mittels einen Pfeiles, der nach oben zeigt (in der Mitte des markierten Bereiches) den Pegel dieses Bereiches anpassen.
Wenn ich aber einen sehr kleinen Bereich auswähle, erscheint dieser Pfeil nach oben nicht und ich kann den Pegel auch nicht ändern, obwohl die Rasterfunktion aus ist!
Wenn ich mehrere Parts zusammengeklebt habe, kann ich anschließend erneut ausgeschnittene Parts auch nicht mehr im Pegel ändern!
Außerdem bringt das Kleben oft Kaosk in die Spur, also es erscheinen wieder überlappte Parts oder sowas in der Art.

Kann mir da jemand helfen?
 
Ich hatte Dir eine PM geschrieben. :)
 
@Tim39
lass doch bitte das Gemurksel mit Schere und Kleber. Ehrlich. Pars_ival hat den entscheidenden Tipp mit dem Kompressor schon gegeben.Der ist (unter anderem) genau dafür da, die Lautstärke auf allzu dynamischen Tracks auszugleichen. Lad dir doch einfach den cubaseinternen Kompressor in deine Gesangsspur, geh die vocal-relevantenPresets durch und horche auf das Ergebnis. Einen deutlichen Effekt wirst du vernehmen, wenn du ein bissl am Threshold-Regler rumspielst. Was der Kompressor an Details nicht packt, erledigst du mit Automation. Bitte lies dir dazu im Handbuch ab Seite 226 das entsprechende Kapitel durch.
Wenn die Schnipsel irgendwann so klein sind, dass der Pfeil nicht mehr angezeigt wird - dafür gibt es das Zoomwerkzeug.
PS.: Der Kleber ist ein superwichtiges Werkzeug, mach dir da mal keine Gedanken ;-)

Schönen Gruß
Humtata
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:Audio-Editing ist kein Gemurkse...
 
Völlig richtig, aber Audio-Editing ausschließlich mit Schere und Kleber, weil man nicht weiß, wie ein Kompressor und Automation funktionieren, ist Gemurkse ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben