
crazy-iwan
Gesperrter Benutzer
Ach, für die meisten ist das der Sound, wo die Eier schaukelngeht ja wohl (fast) garnicht, weil, jeder definiert/empfindet DEN M Sound unterschiedlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ach, für die meisten ist das der Sound, wo die Eier schaukelngeht ja wohl (fast) garnicht, weil, jeder definiert/empfindet DEN M Sound unterschiedlich.
pffftt....also laut...das können alle Amps....Ach, für die meisten ist das der Sound, wo die Eier schaukeln![]()
hattest Du Dir nicht gerade erst noch einen 22xx bauen lassen und den schon wieder verkauft ?Hab wieder selbst meinen X-ten Linne JTM in Auftrag gegeben.
Cool, dann hab ich ja meinen Marshall Sound gefundenAch, für die meisten ist das der Sound, wo die Eier schaukeln![]()
jepp, isso, der 22xx war nicht so......hattest Du Dir nicht gerade erst noch einen 22xx bauen lassen und den schon wieder verkauft ?
Ich finde die JTM45 Clone von Linnemann klingen in den Soundbeispielen schon ziemlich fett, da war ich auch schon kurz am überlegen..
ja, der verzeiht keine Spielfehler...jepp, isso, der 22xx war nicht so......
Ich sag nur Greenbacks. Punkt. Bei Plexi fast ein muss. Selbst ein 2203 klingt meiner Meinung nach mit denen besser als mit den 65, 70 oder 75ern.DEN Sound bekommt man auch nur mit ner org. Marshall-Box hin, weil die mMn. ihren eigenen Soundcharakter haben und maßgeblich zu dem M Sound beitragen, ob man nun V30 oder die G12T- 75 mag, oder wie auch immer.
Nichts gegen andere Speaker, aber wenn Marshall dann ganz.
nicht, dass das Geschmackssache sei, oder soIch sag nur Greenbacks. Punkt. Bei Plexi fast ein muss. Selbst ein 2203 klingt meiner Meinung nach mit denen besser als mit den 65, 70 oder 75ern.
Wenn Du Dich nicht darauf verlassen kannst, in jeder Location eine anständige PA zu haben, und Dir wohlmöglich diese auch nicht unbedingt im Proberaum leisten kannst (weil da jeder mit reinbuttern muss, und jeder neues Equipment kaufen muss, und nicht jeder grade die Moneten dafür über hat), sinkt der Wert deines Ratschlags wieder ungemeinAm Samstag spielten Band und ich in einem relativ großen Irish Pub. Der Laden war brechend voll, wir konnten gerade mal unsere Stehplätze auf der Bühne nutzen.
Aufgrund der Wohnviertelumgebung und des u.U. daraus resultierenden Lautstärkethemas (Polizei etc.) beschlossen wir im Vorhinein, mit E-Drum statt mit normalem lauten Drumset zu spielen und ich spielte statt Amp + Cabinet + Abmiken, also den "ganzen klassischen Empfehlungen, von wegen Speaker A oder nimm Speaker B"...
...mal wieder mein VOX Tonelab LE + Amp- und Cabinetsim, so dass wir u.a. über die PA den Gesamtsound in Richtung leiser besser beeinflussen können.
Wir hatten durchweg einen so nicht erwarteten Erfolg. Wir wurden gefragt, wann wir wieder spielen würden, der nächste Gig ist so gut wie gebucht. Mir wurde von Mehreren gesagt, "was ich für eine geile Gitarre spielen würde" und "was ich für einen geilen Sound hätte" (Rock, gezerrt).
Wozu schreibe ich das ganze?
Nicht, um hier herum zu posaunen, Boay, ey, was habe ich für eine geile Gitarre.
Sondern:
Alle Empfehlungen, die ich oben so lese bzgl. Speaker etc. sind alle durch die Bank weg wohlgemeint. Aber letztendlich.![]()
![]()
Ich weiß ja nicht, wie das mit dem finanziellen Background von Jimmy2701 aussieht, aber als gute, nicht zu teure Lösung für die genannten Klänge würde ich einen gebrauchten LANEY GH 50 empfehlen .