Sound ähnlich Neil Young/Crazy Horse

Hi!

Ja, viele Wege führen zu Neil ;)

Der AC15 ist kein schlechter, aber mein Tip wäre - ein Blues Deluxe und 2-stufiges OD-Pedal (Les Luis, Fulldrive 2, Banzaii Fireball, MEK Tubedrive 2 etc.). Der Amp hat ja zunächst schonmal den richtigen "Look", der cleane Sound geht in die richtige Richtung, der Drive-Kanal legt noch eine Schippe drauf, das Overdrive lässt es schön krachen - und wenn das OD-Pedal dann noch einen Boost bietet, geht´s nochmal richtig los :great:

Obendrein hat der BD noch einen guten Hall an Bord - und ohne den geht auch NY nicht auf die Bühne ;)

cheers - 68.


P.S.:

Oh, und ausserdem ist der BD auf dem Gebrauchtmarkt ein echtes "Schnäppchen"!
 
Zuletzt bearbeitet:
wird sehr schwer werden DEN NY- Sound hinzu bekommen, ist ja nun auch nicht der schlechteste Gitarrist.
Naja... Dafür isser nu nich berühmt. :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Zum Bad Monkey, der " klaut " im Bypass irgendwie Gitarreninput und auch die Verzerrung ist irgendwie gekünstelt, oder so. Jedenfalls kein Vergleich zum TS.
Ich ziehe mittlerweile genau den Bad Monkey und den Digitech Grunge meinem zweistufigen T.Rex honeydingens vor. Das mit dem Bypass kann ich überhaupt nicht bestätigen, außerdem haben die Digitech Teile ein Feature, das viele Verzerrer nicht haben: einen Höhen- UND einen Bassregler.
 
@schmendrick,
ist schon ein Guter, der NY, vor allem mit seinem echt unvergleichbaren Crunch- Sound.
Mir persönlich gefiel er am besten in den 90- igern mit seiner Crazy Horse Band, da wurde er sogar der " Godfather of Grunge " genannt.
Die frühen Sachen mit Crosby, Stills and Nash, sind nicht so meins.

Da sieht man mal, mit dem bösen Affen, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker so sind, ist aber gut so.
 
Natürlich, wohin sonst mit dem ganzen Überangebot an Equipment? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man gibt "Neil Youngs Sound" bei google ein und findet z.B. ein Interview seines Gitarrentechnikers.
NY hat einen speziellen Tonabnehmer und einen "roten Kasten" vor dem Amp, mit dem er dessen
Volumen steuern kann. Zudem befinden sich darin einige Modualtionseffekte. Von einem Verzerrer
oder Overdrive steht da nix. Aber, dass die Verzerrung hauptsächlich aus der 1. 12AX7 Vorstufenröhre
kommt. Was mich vermuten lässt, dass hier manipuliert wurde. Wie will man diese spezielle Übersteuerung
aus einem Zerrpedal bekommen?!?!?!
Nun gut, ich spiel andere Sachen, trotzdem hab ich mir diese Frage auch schon gestellt.
Ich fand den Tip mit dem Colorsound Overdriver bisher ganz gut. Er ist ALT und er ist LAUT.
Bringt Vorstufenröhren zum kochen.
 
Hi!

Hier mal ein Link zum Thema "Neil is´n Guter" ;):




Und ja, Neil spielt ein sehr ausgefeiltes Set-Up mit seinem Tweed Deluxe (dessen Regler von einem Computer-gesteuerten Teil gedreht werden das den schönen Namen "the Wizzer" trägt) und einem Packen von Effekten davor - und die berühmte "erste Röhre" ist die Eingangsröhre seines Tube-Reverbs!

Aber wir, als einfache Sterbliche, haben halt leider keinen Zugang zu einem Amp der von sich aus diesen Sound bringt - und deswegen müssen wir uns halt mit anderen Mitteln behelfen ;)


LG - 68.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben